1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wo wohnst du denn genau, im empfangsbereich des schäferberg? am schäferberg werden die kanäle 5 u. 7 vertikal mit 5 kw abgestrahlt! am scholzplatz und alex horizontal und mit 10 kw! musste mal dein vhf-teil vertikal ausrichten und probieren?! das heißt, die teleskopstäbe nicht nach rechts und links, sondern von unten nach oben, falls deine gurke sowas hat?! :-o
     
  2. DaTraS

    DaTraS Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo Leute.

    Ich hab von meiner Mutter den Auftrag bekommen mal Informationen zwecks DVB-T zu beschaffen und brauch eure Empfehlungen :)

    Wir wohnen derzeit in Glindow, gleich gleich links um die Ecke von Blaublütenstadt Werder.

    Ich hatte mir von meiner Schwester einen dvb-t receiver von mustek geliehn (hat vllt 35 euro bei media markt gekostet) und dazu diese Antenne.

    Ich habs in verschiedenen Höhen, Lagen etc probiert und leider nur 17 Sender gefunden, und keine Radio sender.

    Meine Mutter wäre jetzt vorallem MDR und sowas wichtig. Wisst ihr ob wir das überhaupt bekommen können? Und habt ihr ne Idee was Antenne betrifft?

    Reicht eine Zimmerantenne, muss ne Outdoorantenne her?

    Bitt helft mir, da wir spätestens nächste Woche Kabel Deutschland kündigen müssen.

    MFG

    DaTraS
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Glindow ist Übergang Zimmer - Aussenantenne. GGF. mit einer Aussenantenne versuchen.
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    Das Radio sendet auf K 59 der recht schwach ist - hierfür benötigst du eine "richtige" Antenne.
    Der MDR sendet auf K 7 einem VHF Kanal- Ich vermute deine Planarantenne versagt da kläglich.
    Vorschlag: teste mal eine LogPer Antenne (Rückgaberecht) aussen am Balkon, Fenster o.ä.. oder eine Zimmerantenne Typ Nudelsieb(Rückgaberecht) . Damit könnte es gehen.
    weitere Infos: http://www.garv.de/


    PS: ich weiss zwar wo Glindow liegt aber das og. Programm nicht also Werder eingeben und den "Privat" button drücken.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Ecke um Werder ist nicht einfach und eine UHF-Außenantenne empfehlenswert.

    Da du vom Schäferberg empfängst, musst du außerdem beachten, dass die
    Kanäle 5 und 7 vertikal senden. Ob sich bezüglich dieser beiden Kanäle aber
    noch Antennenaufwand lohnt, weiß ich nicht. Mittelfristig könnten die in den
    UHF-Bereich umziehen. Kanal59 mit Radio sendet nur mit 5 KW, auf diesem
    Bereich sollte die Antenne schon abgestimmt sein.

    Und eine LogPer lohnt wegen der horizontal/vertikal-Mischung der UHF/VHF-
    Bereiche schon gar nicht. Und über Kanal50 ist sie ziemlich schwach.

    :rolleyes:
     
  5. DaTraS

    DaTraS Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    vezeih mir, ist aber alles noch etwas spanisch für mich ^^

    was heisst vertikal senden?

    hatte jetzt eig. vor mal die antenne zu probieren, weil ich sehr gute berichte darüber fand: One For All SV 9365

    Oder habt ihr ne günstige outdoorantenne zu empfehlen? wie würde ich dann das kabel durch n fenster bekommen?

    fragen über fragen ^^
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die von dir verlinkte Antenne hat einen "Ringdipol" für UHF, der ist ok. Ob du
    damit allerdings K59 im Zimmer empfangen kannst, wage ich zu bezweifeln.

    Die beiden Stäbe an der Antenne sind für VHF, K5 und K7. Wenn diese beiden
    Stäbe nach links und rechts zeigen, ist das horizontale Polarisation.
    Da am Schäferberg vertikal gesendet wird, müsstest du die Antenne so
    aufhängen, dass die Stäbe nach oben und unten gerichtet sind.

    :)
     
  7. realtp

    realtp Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Sagt mal, habt ihr auch seit einigen Tagen Probleme mit den öffentlichrechtlichen Sendern? Bei ist das zur Zeit reine Glücksache einen dieser Sender (speziell DasErste etc.) zu empfangen. An meiner Antenne kann es nicht liegen, diese Sender habe ich eigentlich immer am besten empfangen. Vielleicht weiß ja jemand genaueres.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kann es sein, dass in Berlin jetzt das ganze DVB-T Sendernetz ausgefallen ist?

    Jedenfalls bekomme ich mit keiner meiner 2 PC DVB-T Karten mehr ein Signal, weder mit meiner Zimmerantenne noch mit dem c't Dipol... Oder ist bei mir tatsächlich alles auf einen Schlag kaputtgegangen!?

    P.S.: Ich empfange von den Sendern Schäferberg und Scholzplatz, also sind vielleicht diese beiden Standorte ausgefallen!? Vor ein paar Minuten ging es jedenfalls noch, und jetzt ist schlagartig Funkstille. Ich hätte ja erst gedacht, dass es nur meine PC DVB-T Karte und/oder meine Zimmerantenne ereilt hat, aber nachdem es nun auch mit einer zweiten DVB-T Karte nicht mehr geht und auch nicht mit dem c't Dipol...

    P.P.S.: Im zweiten Anlauf geht's jetzt doch mit der zweiten DVB-T Karte, mit beiden Antennen. Dann hat wohl nur meine Terratec Cinergy 2400i DT ein Ding zu laufen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  9. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Weiß jemand wie weit Richtung Norden die Kanäle 25 und 44 zu empfangen sind? Ich wohne in der Müritzregion und möchte die privaten Sender auch per DVB-T empfangen. Ich empfange erstaunlicherweise die beiden Kanäle 22 und 23 vom Helpterberg indoor mit einer Zimmerantenne. Ohne Klötzchenbildung! Habe einen Skymaster DT 400 und eine Technisat Digitenne TT 1. Was bräuchte ich denn für eine Antenne, um die privaten Sender aus Berlin zu empfangen?


    MfG Steve-o
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Also laut Prognose gehen die Privaten bis ca. Wesenberg. Da die Prognose immer etwas pessismistisch gehalten ist, geht es wahrscheinlich noch etwas weiter. Ob es bis Waren reicht, kann keiner sagen, der es nicht probiert hat.
    K25 geht aber nicht so weit wie K44, da dieser mit 120kW gesendet wird, genau wie K27, der wohl am weitesten gehen dürfte.
    Zur Antenne: ohne Hochleistungs-Dachantenne wird da nichts gehen. Also mehrelementrige Hochgewinn Yagi (sowas wie Fesa 818 N60) die genau ausgerichtet ist und die schon min. 10m über Grund sein sollte.
    Mit Zimmerantenne geht sicher nichts.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.