1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Und ZDF Sachsen-Anhalt (Brocken-Magdeburg-Wittenberg) auf K 30. Der Brocken hat nach Westen Ausblendungen, um nicht zu stören.

    In Hamburg und Lübeck ist ProSiebenSAT.1 auf K 30.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Auf der Download-Seite bei http://nrw.ueberallfernsehen.de/ gibt es neue PDFs zum Raum Köln/Bonn:

    Die Sendeleistung der zwei WDR-Bouquets (jetzt K 49 und K 50) beträgt vom Colonius und Venusberg je 50 kW.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jaaa, das muß noch dringend getauscht werden ;-)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ... K49 ist jetzt auch 64QAM moduliert ...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Macht das den Stummelantennenempfang nicht schwieriger?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ... grundsätzlich ist ein 64QAM moduliertes Signal störanfälliger als ein 16QAM-Signal. Mit der Erhöhung der Sendeleistung und einer stärkeren Fehlerkorrektur wird die Störanfälligkeit eines 64QAM moduliertes Signal etwas kompensiert. Mit der Umstellung stehen nun netto zusätzlich ca. 1,8Mbit/s zur Verfügung. WDR Fernsehen sendet aber immer noch in 544x576er Auflösung ...
     
  7. DVB-T Holland

    DVB-T Holland Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    WB345+ log periodic outdoor
    topfield KPN DVB-T receiver
    soon on the tower: Visiosat AVT200 outdoor
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    hello

    i am from Holland in Doetinchem thats not far of Emmerich/Kleve
    and i receive most of the german DVB-T channels with sucses.
    Only soms channels still give me troubles ; Ch52 with CNN Viva Eurosport Tele5 is hard to recieve , i also dont know from which direction i recieve this small signal it can be Wesel , Dusseldorf , Langeberg or Dortmund ....
    Wesle is the nearest but i read that Wesel just send out to south-east direction ? i live north-west of Wesel.
    any ideas why just ch 52 is so hard to recieve while the other channels are quite good in quality most >70%
    here i recieve german channels on ch. 21 , 29 , 35 ,45 , 46 , 48 , 52 , and 55

    before ch. 29 with the RTL`s and Fox was quite low (30%)but today the signal is much higher now in the near of 90% !

    i use now a WB345+ log periodic with internal amplifier on the wall outside

    i ordered a Visosat AVT200 this i want to put on to the tower on the roof soon this will give free vieuw to all directions on 17 meters high hopefully
    the ch. 52 will give better signal as i like Viva and Tele5 a lot

    i search around a while on the inet but cant find good information about the different transmitters and the antenna directions they broadcast
    like in the sat-world wellknown as "footprint"

    what i know for sure is that i recieve from Munster as i got WDR Munster on ch. 45 quite well.
    for the dutch sender it is no problem at all here we just have a brand new
    tower 70 meters high and 50 KW vertical for the dutch DVB-T

    any help will be apriciated about the ch.52 and the transmitting directions
    of Munster / Langeberg/ Wesel / Dortmund / Dusseldorf .....
    i know Kleve is in the near too but i dont got any hope to get a signal from there with 5 KW on horizontal ...
    my antenna is ofcourse vertically setup.

    regards from Doetinchem - Holland :winken:
     
  8. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hello "Dvb-t Holland":winken:

    Sorry, but my english isn't very good...:(:rolleyes::eek:

    I think that you receive ch.52 from Langenberg :

    http://www.electronicbude.de/Senderstandorte%20-%20NRW%20west/Langenberg/Langenberg.htm

    ,or from Düsseldorf :

    http://www.electronicbude.de/Senderstandorte - NRW west/Duesseldorf - Rheint/Duesseldorf Rheint.htm

    , or from Wesel :

    http://www.electronicbude.de/Senderstandorte - NRW west/Wesel/Wesel.htm


    ...but I think that you receive it from Wesel, because it's nearer to you than Düsseldorf or Langenberg...


    So...

    greets

    Satfreak1710
     
  9. DVB-T Holland

    DVB-T Holland Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    WB345+ log periodic outdoor
    topfield KPN DVB-T receiver
    soon on the tower: Visiosat AVT200 outdoor
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    many tnx for the help and the links to the sender informations
    nice to see the pictures from them
    now i see on at the info`s of the Wesel tower its transmitted in North-east
    east direction but maybe i just have luck here to still get some reflections or so from it or the antenna they use isnt quite closed at backside.
    But now rest the weird thing why than the other channels coming in here quite well while they use same power and directions but only a different frequency.
    Well i guess we should never know exactly what the case is
    they might have not give correct informations about the power and antennas they use , they might drop the output to lets say the half for this privat channels on ch.52 ...... that will explain the big difference in signal i recieve here.
    I hope soon to get the Visiosat antenna on the tower this is a nice small outdoor antenna and good waterresistance for many servicefree years onto the tower , yeh i could use the wb345 onto the tower but its a lot bigger
    and give me trouble with existing antennas as well on it.

    Whatever .. nice toys to play around with :cool:

    tjuss grusse dich
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Hier ist das ZDF auf K23, genauso wie in Hannover und Helpterberg.:p