1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Jau, es geht nur um Low-Band und High-Band. Die Neueren (seit Jahren)sollten beides können. Universal halt. Aber früher wurden die mit High-Band tatsächlich nur verkauft wenn man nach digital fragte. Das ist aber auch schon lange her. Es wäre frech wenn ein Verkäufer heute noch die alten (nur Low-Band) Dinger aus dem Keller holt und einem Kunden anbietet (es sei denn er hat speziell danach gefragt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2008
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Jetzt widersprichst Du sogar Dir selber:
    Wenn ein Neuling in ein Fachgeschäft geht (ist ihm zu empfehlen) oder dort anfragt, braucht er nur zu sagen, dass er einen HD-Twin-Receiver hat und welche Satelliten er empfangen möchte und ggf. ob mehrere Teilnehmer angeschlossen werden sollen. Ein einigermassen versierter Verkäufer oder Berater wird ihm dann die mögliche Auswahl nennen.
    Von einem HD-Ready LNB hab ich noch nie gehört. Ist wahrscheinlich Made in China. Und die heutzutage angebotenen Universal-LNB's sind immer digitaltauglich und für DVB-S2 geeignet.
    Analoge LNB's dürften kaum mehr im Handel sein.

    Und wie ich sehe, wohnst Du in Bayern. Ich geh mal davon aus, dass Du die Schweizer-Programme nicht empfängst.
    Schau mal den Thread-Titel. Haben Deine Ratschläge etwas damit zu tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2008
  3. rudip

    rudip Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ich gehe am Montag nochmals ein Viaccess Modul kaufen, sofern nicht alle ausverkauft sind. Ich besitze 3 Viaccess Karten, mit allen ist das gleiche Problem. Ein Modul ist ein SmardTv und das andere ein SCM.

    @wonder48
    Mit Stop Betrieb meine ich, wenn die HD nicht läuft. So funktioniert bei mir HD Suisse perfekt! Das kann doch nichts mit dem LNB zu tun haben.

    Gruss Rudi
     
  4. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Sieht nach einen ähnlichen Problem aus wie ich es auch hatte. Ich habe die HD gegen eine ausgetauscht, welche weniger Strom braucht und seit dem läufts bestens. Etwas gewagte Theorie, aber es könnte doch sein, dass die HD etwas viel Strom braucht, und desshalb der LNB nicht genug bekommt. Bei den billigen Schaltnetzteilen welche heute verbaut werden kann ich mir sowas voestellen.
    Bevor Du fragst, die HD ist die WDC-WD2500AAJS.
     
  5. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo :)

    ich kann in meinen Aussagen keinen widerspruch entdecken.
    Ich würde einen LNB nie als HDTV-Kompatibel oder ähnliches bezeichnen... aber die Hersteller tun das.
    Ich schreibe, dass es mit der Frequenz zu tun hat... und nicht mit HD/SD/analog/digital/dvb-s/dvb-s2/...

    Damit Kunden (seien es jetzt Schweizer oder Deutsche oder sonst woher...) nicht "ver*rscht" werden, hab ich ein paar wichtige Anmerkungen gemacht, damit die sich evtl nicht verhaun beim Einkaufen.

    Ich hab mir letzte Woche für meine Drehanlage einen inverto TwinLNB gekauft, auf dessen Verpackung unter anderem abgedruckt ist:
    "HDTV DVB-S2 compliant", ausserdem ist das "HDready" Logo abgedruckt. (ja... er ist made in china. wer ist das nicht? ;-) )

    Wie es in Foren üblich ist, schweifen die Themen ab... und wenn falsche oder missverständliche Aussagen gemacht werden, wird man diese doch wohl noch richtigstellen dürfen...


    Nochmals zum HD Suisse Problem... es ist durchaus denkbar, dass ein PVR instabiler/unsauberer läuft, wenn das LNB viel (oder zu viel...) Strom zieht... solche Überlegungen gehören auch mit zur Problemsuche.
    Aus diesem Grund werden oft LNBs mit wenig Stromverbrauch empfohlen (wie z.B. der "made in china" inverto, oder alps (wo auch immer der hergestellt wird...))... oder, besser: quattro lnbs mit externem Multiswitch.

    Diese Aussagen sind genereller Natur... gelten aber auch in der Schweiz für HD suisse.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  6. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Wenn das tatsächlich stimmt, und es erscheint mir logisch, dann werde ich bei meinem auch noch Hand anlegen. Bin sowieso ein riesiger Western Digital Greenpower Fan.

    Ist da ein Alphacrypt Modul beteiligt oder eines der zwei von Sataccess empfohlenen Viaccess Modulen? Ein oder zwei Module?
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Diese Theorie kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Nach dem Tausch der Festplatte auf eine WD Green Power hatte ich deutlich stärkeres Signal + Quali auf allen Sendern, ohne auch nur das geringste an der Antennenanlage berührt zu haben. Bei Premiere HD war's dann sogar zuviel (>102), sodass Signaldämpfer erforderlich wurden.
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das mit dem HD-Ready Logo wäre ja ein weiterer Blödsinn. Würde ja bedeuten, dass damit Full-HD nicht empfangen werden kann.
    Ich bleibe bei meiner Behauptung: Die heutzutage angebotenen Universal-LNB's können HDTV empfangen.
    Die HD suisse Probleme sind auf ungeeignete (veraltete) VIACCESS-Module oder veraltete Smartcards zurückzuführen.
     
  9. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    HD-Ready ist eine minimalanforderung... wenn man einen FullHD TV hat, kann der trotzdem HD-Ready sein (und sollte/müsste er auch ;-) )

    Ja... heutzutage sollte es schwer sein, einen neu produzierten nicht-universalLNB zu bekommen...
    hab ich auch nie in frage gestell :)

    Viele Grüße

    Fabian
     
  10. rudip

    rudip Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo
    Meine 4 LNBs werden von einem Spaun Multischalter 17/8 gespiesen. Die Smartkarten sind sehr neu und das Modul ist ein Smardtv, was eigentlich eines der letzten Generation ist. Die anderen HD Programme laufen perfekt. Ich werde jetzt nochmals ein Modul kaufen und wenn dies nichts bringt, die HD tauschen. Wenn alles nichts nützt, hoffe ich, dass die Dreambox 8000 besser ist. Am Anfang war die 7000er eine kleinere Katastrofe, aber jetzt läuft sie wie ein Traktor. Diese Box ist eines der bessten Geräte im Satbereich das ich gekauft habe. Musste allerdings das Netzteil umbauen.

    Gruss Rudi