1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. A.W.

    A.W. Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ja, ich weiß!

    Dann liebe Comag-Nutzer noch viel Spaß bei einer mehrstündigen Audioaufnahme schnell mal vorzuspringen!:D

    PS: Herzlich willkommen auf Seite 107!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2008
  2. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    So Leute,

    habe heute morgen mal lange mit den Kopiermöglichkeiten auf USB-HD gespielt und folgendes ermittelt:

    1. Alle Aufnahmen haben auf Intern-HD und USB-HD die gleiche Benennung (Angefangen von REC_0000 bis vermutlich REC_9999)

    2. Wenn auf einem USB-Datenträger bereits eine Aufnahme mit dem gleichen Namen existiert (was SEHR wahrscheinlich ist da alle mit REC_0000 beginnen), dann ist es definitiv NICHT möglich, die interne Aufnahme dorthin zu kopieren (es kommt eine Fehlermeldung "Speicherraum voll").

    Dringender Vorschlag von mir:
    Bei Aufnahmen auf USB-Datenträger die REC Verzeichnisse nicht mit REC_0000 beginnend zu benennen, sonder eine andere Namenskonvention zu verwenden. Z.B. beginnend mit REC_5000


    3. Wenn eine Aufnahme kopiert wird, dann kann das sehr lange dauern und in der Zwischenzeit möchte man das TV-Programm verfolgen. Da ja eigentlich nicht kopiert sondern verschoben werden soll, die Funktion "verschieben" für Aufnahmen aber nicht möglich ist, muss die kopierte Aufnahme anschließend ja noch auf der Internen-HD gelöscht werden. Es gibt aber, wenn man das Kopier-Menü verlässt, ÜBERHAUPT keine Anzeige, wie weit der Kopiervorgang bereits fortgeschritten ist.

    Schönen Gruß
    Jens
     
  3. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Und ich nehme an, das ist der Grund für den von Dir berichteten Bug mit den nicht funktionierenden Kopien ins USB-Root? Dann würde ich das wirklich nicht als Bug bezeichnen. Ist doch klar, dass das nicht gehen kann bei Namensgleichheit.

    Also mich würde es nerven, wenn im laufenden Programm ein Zustandsbalken eingeblendet würde. Klar wäre es schön, wenn man den ausblenden könnte. Aber wenn das temporäre Einblenden über die Disk-Taste unten links ginge, würde mir das reichen. Also im laufenden Programm unten links 'Explorertaste' drücken, oben rechts aktuellen Kopier-/Balkenzustand sehen, ->Exit.

    Zugegebenermaßen fände ich es auch besser, wenn die Verschiebefunktion bei REC Foldern möglich wäre.

    BTW - hattest Du nicht auch gemeldet, dass Umbenennen nicht möglich ist, bzw, dass Du zwar Eingaben beim neuen Namen machen kannst, diese aber nicht übernehmen kannst? Ich vermute einen Bedien-/Ergonomiefehler - wie in anderen ähnlichen Dialogen auch (Favoritennamen ändern z.B.) werden die Änderungen mit der 'Menu' Taste übernommen.

    - Carsten
     
  4. Perkster

    Perkster Neuling

    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Leute,
    bin neu hier und hoffe mal, dass ich meine Frage nicht in der Suche übersehen habe.
    Was ich gerne noch als Wunsch hätte, wäre, dass man bei der Einstellung, nach wieviel Minuten sich die Festplatte ausschalten soll, folgende Werte mit dazu nimmt:
    - 0 Minuten (also die Platte erst gar nicht anläuft)
    - nie (dass die Platte einfach durchläuft)

    Evtl. kann das ja als Wunsch in den Bugtracker mit aufgenommen werden.

    Ach ja, besitze übrigens das umgelabelte Comag Modell, dass ein paar Seiten vorher über den eBay Link zu beziehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2008
  5. zampano

    zampano Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Gab es hier nicht schon mal den Wunsch die Aufnahmen strickt durchlaufend zu nummerieren. Mit anderen Worten: Der SL80 merkt sich die Nummer der letzten Aufnahme. Bei jeder neuen Aufnahme addiert er eins dazu und speichert sie.
    Egal wie jetzt gelöscht oder kopiert wird, man hat Zeit bis nach 9999 Aufnahmen er wieder bei 1 beginnt. Dann sollten aber die alten Videos wohl schon gelöscht worden sein.

    Gruß
    Zampano
     
  6. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Bei Duplikaten kann er doch einfach REC_XXXX + 1 verwenden und wenn die Datei (bzw. Verzeichnis) besteht dann REC_XXXX + 2 usw...
     
  7. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Dieses Vorgehen würde natürlich ebenfalls unser Problem mit identischen Namen erledigen - womit ich auch einverstanden wäre!
    Und sogar noch eher als meinen Vorschlag (extern mit anderer Konvention) Favorisieren würde. Immerhin sollte diese Funktion aber SO stabil sein, dass der Receiver die Informationen, WO er gerade in der Aufnahme-Benennung steckt IMMER behält. Dies auch nach einem Ausschalten, Rücksetzen auf Auslieferungszustand und natürlich nach einem FW-Update.
    Optimal wäre dann auch eine Funktion zum manuellen Rücksetzen des Zählers.

    Schönen Gruß
    Jens
     
  8. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Diese Funktion wäre sowieso wünschenswert. Nicht nur beim kopieren der Aufnahmen sondern beim Kopieren von Bilddateien oder MP3 Files.
    Wenn die Datei schon auf dem Ziellaufwerk existiert, dann soll er kopieren mit anhängendem Zähler hinter dem Namen aber vor der Sufix (_2 usw.).

    Schönen Gruß
    Jens
     
  9. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Bug #59 als NOT A BUG geschlossen.

    Beruht Bug #60 auf demselben Problem? - kann der ebenso entsorgt werden?:winken:
     
  10. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Bevor ich einen neuen Bug einstelle:
    Mit FW 3.5beta (nicht die "c") stelle ich beim zeitversetzten Abspielen einer laufenden Aufnahme (interne HDD) folgendes fest:
    Zurückspulen geht zunächst nur mit einfacher Geschwindigkeit. Jedes weitere Drücken der Rückspultaste zeigt kurz "<<2x" und dann springt der Receiver auf Pause.
    Wenn ich einmal Rückwärts-Skip ausführe und dann etwas vorwärts Spule (auch 32fach), dann kann ich wie gewohnt auch wieder bis 32fach Rückwärts Spulen.

    Das einzige was dem ähnlich kommt ist Bug #14 "Skip / Sprung zur Markierung geht manchmal nicht" (FW 3.4beta)

    Seht Ihr mein Problem nun nur als neue Variante des alten Bug oder als eigenen Fehler. Bislang habe ich Bug #14 nie selbst gehabt.
    Und kann das jemand für die 3.5c bestätigen?