1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ivdes, 17. Februar 2008.

  1. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    @bittergalle
    Wieso nimmst du an: Das Fachhändler es sich nicht leisten können einen Kunden verschiedene TV's zu präsentieren? Was mich vielmehr ärgert ist dein Gedankengang das ich nichtnur meine im Verkauf befindlichen Geräte sondern auch noch alle anderen Geräten und Varaianten im Kopf haben soll.

    Hast du dir mal alleine die Modelle von technisat, Kathrein, Telestar und Vantage angeschaut? Dazu kommen noch die beliebten Kabeldeutschland-receiver und premiere interaktiv receiver dann erwartest du das ich sofort deinen (jetzt übertrieben) medion reciever sofort zuordnen kann ohne zu schauen was er kann?
    Du magst es vielleicht nicht glauben auch Fachhändler und TV-Techniker haben irgendwann Feierabend und ich für meinen Teil, traue mich einen Kunden zu sagen , entschuldigen sie bitte bevor ich da eine falsche Auskunft gebe möchte ich einmal schnell was nachschlagen.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das erwarte ich wirklich nicht. Es ist ja wirklich zuviel verlangt gut informiert zu sein. Die Exoten nehme ich aus.
    Feierabend? :) Sowas gibt`s nur für Angestellte und Arbeiter. (ich habe 20 Jahre braune Ware verkauft, bis es wegen der immer kleiner werdenden Margen eine brotlose Kunst wurde) Ich beneide Dich nicht. Aber dass was ich geschrieben habe, hat damit garnichts zu tun.

    @hschenk, dann hat mein Gerät ja doch einen kleinen Vorteil. Ich habe den Lüfter, seit die neue Platte dran hängt, nie wieder gehört. Es ist als wenn er steht.
    Ist er nicht. Die Kleinigkeiten sind ein viel besseres Bild, auch bedingt durch die HDMI Schnittstelle, ein schöneres Design (wegen dem Design kaufen sich manche Leute ein neues Auto), vieeeeel schnellere USB-Übertragung, zusätzlicher USB-Port auf Vorderseite, Ethernet-Anschluss, Suchen im SFI... ++++. Das einzige was wirklich massiv stört ist bei einigen die Laute Festplatte. (und nat. noch ein paar der überall üblichen Softwarefehler). Ach ja, da ist ja noch die Kleinigkeit dass er HDTV aufzeichnen und vorzüglich wiedergeben kann. Das was der "normale" S2 kann, können heute auch die Billiggeräte auf dem Markt. Manche mit ein paar kostenlosen Zusatzprogrammen (Topfield), aber es geht. Dem HD S2 kann, auch wenn ich nicht 100% zufrieden damit bin, kein Gerät der Mitbewerber z. Z. das Wasser reichen. Ich denke die Leute die den kaufen wollen das Beste, und sind dann sehrenttäuscht wenn es nicht perfekt ist, Bei dem Preis/Leistungsverhältniss zu Recht. Aber deshalb einen Daimler gegen einen Golf tauschen?. Lieber helfe ich mir selbst. Wer das Beste will, kann auch noch ein paar Euro drauf legen.:D
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Du irrst doppelt.
    1. Habe ich den S2 bereits seit mehr als 2 Jahren.
    2. Der HD S2 hat gegenüber dem S2 eindeutige, für mich relevante Vorteile. Auch bei SD-Sendungen, der S2 bringt kein so perfektes Bild und hat keinen HDMI-Ausgang. Ferner mag ich nun mal gewisse HDTV-Sendungen auf Premiere HD und Discovery HD, manchmal auch HD suisse. Anixe HD schauen wir nie. Klar kostet das etwas, aber es ist eben auch ein Hobby, und die sind bekanntlich nie umsonst.
    Und Blu-ray ist mir noch viel zu teuer.


    Ich hätte schreiben sollen, "mit dem Lüfter-Lärm müssen wir vorläufig leben", vielleicht fällt mir noch ne schlaue Lösung ein. Das Problem sind die fehlenden Angaben des Originallüfters. Zum Messen müsste man ihn zuerst heiss laufen lassen, dann sofort Deckel weg und Messgerät dazwischen und wieder starten.
    ;)

    @Bittergalle
    Endlich ist bei Dir mal was besser als bei mir. Wenn's auch nur der Lüfter ist. Der Lärm stört übrigens erst nach einigen Stunden Betrieb, spät in der Nacht, wenn's rundum ruhig ist.
     
  4. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Hallo hschenk

    Schön das du eh schon einen S2 hast. Ich würde auch lieber den HD S2 behalten, weil ich auch viele Vorteile sehe, aber die Lärmentwicklung ist bei allen meinen drei HD S2 Geräten, die ich gehabt habe, auf die Dauer einfach nicht zu ertragen (höchstens die ersten 10 Minuten, das ist es aus mit lustig).

    Aber du hast recht, jeder muss die Vor- und Nachteile für sich selbst abwägen. Mit dem Bild muss ich dir auch recht geben, beim HD S2 scheint es mir auch eine Spur besser zu sein (auch für SD über Scart) als beim S2.

    Innerlich regt es mich ganz fürchterlich auf, das Technisat ein so tolles Gerät wie den HD S2 durch lächerliche Konstruktionsmängel (Lüfter, Festplatte bzw. deren Aufhängung) so abwertet. Für mich ist der Geräuschpegel einfach ein KO-Kriterium und ich bin nicht bereit, ein so teueres Gerät selbst umbauen zu müssen, um es wohnraumtauglich zu machen.
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    OK, aber ich wette, dass Dein Geräuschproblem die Festplatte war, nicht der Lüfter. Sooo laut ist der nun auch wieder nicht, es muss schon alles mäuschenstill sein rundum, sonst stört er nicht. Aber ich hab manchmal Anfälle von Perfektionismus.

    Du hättest die 160GB-Veriosn kaufen und die Festplatte gegen ein Top-Modell wie die WD Green Power tauschen können. Wäre nicht teurer gewesen als die 500GB-Version. Ein versierter Händler hätte Dir das bestimmt machen können.
     
  6. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Hallo hschenk

    Der Gedanke des Festplattentausch hatte ich natürlich auch (habe ich bei einem meiner DigiCorder und bei Freunden auch schon gemacht).

    Nur, das primäre Problem bei meiner Aufstellung (oberhalb des TV auf einem Brett, alles in einem hinterlüfteten Schrank mit Türe) ist definitiv der Lüfter. Einfacher Test: Einfach warten, bis nach einigen Minuten die Festplatte aus ist und laufen lassen. Sogar in dieses Modus ist er einfach zu laut. Habe dann das Gerät auf einen Tisch völlig frei aufgestellt und ein paar Stunden laufen gelassen. Das Gerät ist dann zwar nicht mal handwarm, aber trotzdem ist der Lüfter in 4m Entfernung (bei Stille) noch zu hören. Sobald dann noch die Festplatte mitläuft, steigert sich das Ganze nochmal erheblich. Und wie gesagt, ich hatte drei HD S2, der Lüfter war bei allen gleich laut, nur die Festplatten waren sehr unterschiedlich laut (eine 160GB-Platte war sogar fast leise).

    Glaub mir, am Geld liegt es definitiv nicht (meine Musikanlage liegt im 5stelligen Euro-Bereich...). TV sehen ist für mich (neben Musik hören) Entspannung und nicht Lärmbelästigung, ich bin diesbezüglich halt einfach etwas empfindlicher (aber auch Gästen von mir ist der Lärm aufgefallen, ohne den Verursacher zu kennen).
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Du hast Recht, und auch wieder nicht. Mit der originalen Festplatte hat mich der Lüfter auch mehr gestört als die Festplatte (obwohl die auch nicht gerade leise war, Vibration ohne Ende). Der ging dann nach einer Weile an und schien in Höchstgeschwindigkeit zu laufen. Mit der kühlen, leisen und stromsparenden Greenpower ist das nicht mehr der Fall. Wenn der Lüfter anspringt, dann läuft er so langsam, dass ich davon nix mitkriege. Ich hab das Gefühl der läuft gar nicht mehr (wenn ich dahinter fasse, nach etlicher Betriebszeit, ist aber ein sanfter Luftzug da). Deshalb stimme ich hschenk 100% zu, es ist die Festplatte, nicht der Lüfter. Die Originale wird so warm dass der Lüfter richtig Powern muss, und das hört man. Ausgetauscht gegen eine Kühle, und schon sind alle derartigen Probleme weg.
     
  8. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    dem kann ich nur voll und ganz zustimmen
     
  9. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Hallo Bittergalle, rondras

    Der Austausch der Festplatte bringt sicher einiges. Aber wie gesagt, ich habe mir den Geräuschpegel angehört, OHNE das die Festplatte gelaufen ist. Und der ist bei Aufstellung im Regal nicht sehr ermutigend (bei freier Aufstellung mit voller Umlüftung wäre es aber fast akzeptabel).

    Ich denke aber nicht, das die Green Power sogar im abgeschalteten Zustand wärmetechnisch einen positiven Einfluss hat, oder?

    Würde es nicht ungern probieren, nur falls das immer noch nicht den gewünschten Effekt hat, kann ich halt nicht mehr umstauschen. Trotzdem Danke für euere Tipps.
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Mit der Festplatte ist es so, wie Bittergalle bereits beschrieben hat. Eine, die weniger Wärme produziert, bedeutet auch weniger Lüftungsbedarf. Bei mir war der Unterschied auch gewaltig.
    Bei mir ist das Gerät rechts (Festplatte, von vorn gesehen) auch bei Aufnehmen oder Abspielen kaum lauwarm, wogegen links (über dem Netzteil) mehr als Körpertemperatur herrscht.
    Bei Dir scheint mir aber etwas anderes auffällig. Dein Lüfter saust schon auf ziemlichen Touren, auch wenn das Gerät kaum warm ist und die Festplatte nicht läuft. Das könnte daran liegen, dass der Thermostat nicht optimal arbeitet. Wahrscheinlich gibts auch da Streuungen.
    Über den Lüfter selbst hab ich schon geschrieben, wahrlich keine günstige Konstruktion.
    Du schreibst '...alles in einem hinterlüfteten Schrank mit Türe...', da könnte auch der Kasten selbst als Resonanzkörper wirken und Geräusche verstärken. Mit Schallschluck-Schaumstoffmatten könnte man da noch einiges bewirken. Hinterlüftet könnte ev. auch nicht ideal sein. Eine einzelne Öffnung ist thermisch nicht ideal, auch wenn sie gross genug scheint. Du müsstest mit einer Trennlippe sicherstellen, dass von unten kühlere Luft eintreten und erwärmt nach oben ausgeblasen werden kann.
    Ich habe meine Geräte auch in einem Rack mit Glastüre (die aber seitlich 2 cm Luftspalt hat) und mit Hinterlüftung; in der unteren Öffnung strömt (kühlere) Luft ein und umfliesst die Geräte, ein Kabelkanal dichtet gegen die Wand ab und die erwärmte Luft strömt durch die obere Öffnung in der Rückwand wieder aus. Das Rack selbst hat etwa 6 cm Abstand von der Wand (Breite Kabelkanal). Damit entsteht bereits ohne Lüfter eine gewisse Zirkulation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2008