1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kabel digital Bild Beschissen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von monosucio, 21. Februar 2008.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    Eike, was redest du da... Der RGB-Vorteil ist schon mal genug Argument gegen PAL. Es ist natürlich abhängig davon, auf welcher Art von Bildschirm man dies betrachtet - ein 14" CRT ist schon was anderes als ein 50" Flatpanel.. Auf dem ersteren sieht man es eh nicht, egal welche Art des Signals man empfängt. Auf dem zweiteren spielt sich immer der RGB-Vorteil aus, das andere (siehe oben) hängt ausschliesslich von vernünftigem Encoding ab. Da die unzureichenden PAL Daten sowieso quantisiert werden müssen, ist das Resultat unter den o.g. Voraussetztungen immer schlechter.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    Soso Paul. Ein 480x576 aufgelöstest Bild in Datenraten um 1,5-2,5 MBit/s ist besser als jedes PAL-Bild in der vollen Auflösung, hauptsache man nimmt RGB? (So wird übertragen bei Premiere Thema)

    Mach Dich nicht lächerlich.
    Davon mal abgesehen das RGB nicht von allen TVs fehlerfrei dargestellt wird, so wird bei vielen 100 Hz-TV diese Übetragung intern in S-Video gewandelt, werden Fehler die durch die Quadraturmodulation entstehen schon lange weggebügelt durch Kammfilter.
    Bleiben Entsättigungsfehler die in der Praxis keine Bedeutung haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2008
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    Man hat aber eine vollkommen andere Quelle die du nicht vergleichen kannst. Wenn Du ein schon leicht mit Artefakten versehens Bild nochmal reencodierst werden die Artefakte massiv verstärkt da der Reencoder die Artefakte als Bildinformation einstuft und nicht als Bildfehler.
    Beim analogen Bild sind aber im Original keine Artefakte drinn, daher kann das durchaus besser sein. Wenn Du aber nur auf einem LCD die Bilder vergleichst, ist aus der technischen Bauweise eines LCDs schon mal das analoge Signal aus dem Rennen. Bei Röhren oder guten Plasmas sieht das schon ganz anders aus.

    Das die Mindestdatenrate bei 5-6MBit/s sein muss um den analogen Bild ebenbürtig zu sein steht sogar in den Beschreibungen einiger Humax Receiver drinn. (gehört auch zum Grundwissen der Digitaltechnik)
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    Im Original liegen nie Artefakte vor, zumindest keine MPEG-bedingten vor.

    Das oben gennante fällt in die Kategorie "kein vernünftiges Encoding" und YouTube Niveau... Wir reden hier aber von Sendern, die sowohl über PAL als auch per DVB verfügbar sind. Bei der Geschichte mit der RGB-Wandlung auf S-Video verwechselst du etwas (merke bitte die höfliche Ausdrucksweise) es hat auch mit 100 Hz nicht zu tun... Bei fast allen Videoboards wird das PAL-Signal nach der Demodulation auf S-Video gewandelt um die gängigen Kammfilter nutzen zu können. Danach werden die RGB-Daten berechnet. Die 100 Hz inter frame interpolation läuft rein digital...
     
  5. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    Also im Kundenportal auf Kabeldeutschland.de heißt es unter "Wunschfernsehen" u. a.:
    • Digitales Free TV:
      Das komplette Free TV Angebot in digitaler Bild- und Tonqualität ist bei Kabel Digital immer mit dabei - frei empfangbar. Das sind über 100 Sender, darunter alle öffentlich-rechtlichen und deren Zusatzkanäle.
    • Beste Bild- und Tonqualität:
      Deutlich besser als das analoge Signal. Auch für kostenloses, digitales Free TV verfügbar.
    Jetzt frage ich mich allerdings wie es finanztechnisch möglich ist, die digitalen Free TV Sender for free zu empfangen, wenn man monatlich 2,90 dafür zahlen muss? Aber das kann man ja so durchgehen lassen, weil ARD/ZDF ja auch Free TV sind, sobald man dafür GEZahlt hat.

    1. ist es nicht "das komplette Free TV Angebot".
    2. "deutlich besser" ist das Signal definitiv nicht, weil analog wenigstens unkomprimiert ist. Zudem vermisse ich die auf dem Infokanal beworbene "grandiose digitale Bild- und Tonqualität".
    3. Die Medienberater von Kabeldeutschland ("Vertriebsprofis für die Produkte, auf die ganz Deutschland gewartet hat"), werden ja zwangsläufig lügen müssen, um was zu verkaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2008
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    Eben... ;)
    Mehr Kommentar erspar ich mir.
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    ...solltest du vielleicht in diesem Fall nicht tun, da ich nicht kapiere was du eigentlich sagen willst.. Diese oben erwähnten cropped DVB-Formate sind eigentlich definiert worden um mit geringster Datenrate PAL-gleichwertiges Bild an einem Standard-CRT (der sowieso nicht genauer auföst) darzustellen. Ein durchschnittliche Datenrate von 1.5-2 MBit reicht hierzu aus, wenn die Spitzen ausreichend gut abgefangen sind (dass dies nicht passiert ist ein anderes Problem). Auf einem digitalen Panel ist beides natürlich grausam...

    @digimale

    Nun, das ist Marketing. Die 2,90 zusätzlich müssen eigentlich nur Nutzer von "Mehrfach-" oder "Mehrnutzerverträgen" zahlen, die über ihre Hausverwaltung/Eigentümergemeinschaft Kabelanschluss beziehen. Die individuellen Verträge kosten 16,90/Monat inkl. Smartcard und Receiver für DVB - also ist es in dem Sinne schon "free".. Die Mehrnutzerverträge kosten wesentlich weniger, i.d.R. 7-9 Euro/Monat.

    Die Behaptung "von grandioser Bild und Ton Qualität" (falls sie so vorkommt) ist schon ziemlich irreführend und sollte korrigiert werden. Die Vermakter von derartigen Produkten "lügen" fast immer, man denke nur an die T-Home Vermarktung und deren Aussagen über die Qualität, oder an das ganze DVB-T, hier allerdings vom Steuerzahler untertützt....

    Der Punkt
    ist so auch nicht richtig. Das PAL Fernsehen, dass zuhause ankommt ist zwar "MPEG unkomprimiert", aber durch die Art der Modulation in ihrem Informationsgehalt sehr reduziert - also schlimmer als "komprimiert", da bei einer Kompression davon ausgegangen werden muss, dass die Daten ohne signifikante Verluste rekonstruierbar sind.. Den Unterschied kannst du im Grunde abschätzen, wenn du eben bei deinem DVB-Receiver zw. RGB und FBAS Format umschaltest. Das R-G-B Format ist im Prinzip unkomprimierte analoge Bildinformation, nur so wird es nicht gesendet - dazu bräuchte man analog 3 herkömmliche TV-Kanäle mit Synchronisation plus Audio, dann hätte man das "Original".

    Nochmal zum Abschluss: Die per DVB übetragenen Programme sind verglichen mit den jeweiligen PAL-Übetragungen wesentlich besser anzusehen. Dies hängt von der Art des Bildschirms ab, bei herkömmlichen CRTs ist es egal, da sieht man selten den Unterschied, höchstens die Farben sind etwas kräftiger.
     
  8. monosucio

    monosucio Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    so, habe mir jetzt einen anderen receiver von philips mit HDMI bestellt. wenn das bild dann immer noch schlechter ist, lebe ich einfach damit.
    aber ich empfehle es NICHT weiter.

    danke nochmal:)
     
  9. digi-sat-fan

    digi-sat-fan Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Echostar AP3300IP an 19" Aktuator
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    ich glaube nicht, daß Du Dich mit dem Receiver verbessern wirst.
    Problemlösungen wie hier angeboten, sollte man erst mal Punkt für Punkt umsetzen, bevor die Keule des Neureceivers geschwungen wird.
    Scart ist immer analog und da graust es mir an ein Kabel für nur 2€ zu denken. :eek:
     
  10. monosucio

    monosucio Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: kabel digital Bild Beschissen

    das problem ist, dass ich alles ausprobiert habe. ich habe ein neues scart kabel probiert, ich habe alle möglichen scart ein- und ausgänge versucht. aber es ändert sich nichts.
    wie Du sagst, scart ist analog.
    wenn ich mir das bildlich vorstelle: aus der dose kommt analog, der receiver machts digital und das kabel wieder analog. klingt für mich so unlogisch.

    ich hab ne ps3. wenn ich mir da den unterschied ansehe, zwischen scart und hdmi, das sind welten.

    ich probiers einfach und wenn nicht, geht er wieder weg.