1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WIN XP und die Registry

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von kuschelbehr, 19. Februar 2008.

  1. kuschelbehr

    kuschelbehr Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    SkyVision 9100T
    Anzeige
    AW: WIN XP und die Registry

    :confused: Heißt das, daß nicht alles im Autostartordner steht, was diesbezgl. in der Registry eingetragen ist? Man müßte also sicherheitshalber in der R. löschen? Wenn ich mal die R. mit einem Cleaner cleane, stehen nämlich dort in Autostart mehr Einträge als ich in dem Autost.ordner sehen kann.
    Nun ist es sicher nicht jedem gegeben, mit regedit zu arbeiten, es kommt darauf an , dem 'unbedarften user' (sprich: Hansel) ein sicheres Werkzeug zu geben , mit dem er Progr. installieren kann, ohne gleich Geschwindigkeitsprobleme zu kriegen
    d.h. ich muß nach der Inst. nicht gleich werweißwo nachgucken, wo das P. bremsen könnte


     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: WIN XP und die Registry

    Ja, man kann Programme auch "versteckt" automatisch starten, und genau das machen heute die meisten.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WIN XP und die Registry

    Yoh.
    Da gibt's doch auch einen Fachausdruck für: Trojaner, oder soo ... glaub ich *wegduck*
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WIN XP und die Registry

    Blödsinn. :rolleyes:
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WIN XP und die Registry

    Das wusste ich. :winken:
    Was stimmt jetzt an meiner Aussage nicht?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WIN XP und die Registry

    <korinthenkackmodus>Ein Trojaner ist ein Programm, das den Anschein eines harmlosen oder nützlichen Programms unbemerkt Schadcode ausführt.
    Ein Trojaner ist daher nur das Vehikel, um Schadsoftware -- einen Virus -- auf einen PC einzuschleusen.

    Klassisches Beispiel für einen Trojaner ist ein ausführbarer Anhang eine E-Mail, in dem dir z.B. die allerneusten Nackfotos von Paris Hilton versprochen werden. Sofern du auf gehirnfreie Blondchen stehst, wirst du in Erwartung einer neuen Wichsvorlage das Programm anklicken und bekommst ggf. vielleicht sogar was zu sehen, während im Hintergrund ein Schadprogramm installiert wird.

    Das wiederum selbst ist kein Trojaner, sondern eben ein Virus.

    Aber nicht jede Software, die ein Dienstprogramm in den Autostart (wo auch immer) setzt, ist damit ein Trojaner. In der Regel fragen die Installationsprogramme auch danach, wenn man nicht den "mach mal, mir egal"-Modus anklickt... ;)</korinthenkackmodus>
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: WIN XP und die Registry

    Gab es da nicht mal eine Tetris Variante die als Shareware richtig gut verbreitet wurde, auch auf diversen Heft-CDs, und die bei T-Online Nutzern die Zugangsdaten auslas und an den Entwickler der Software übermittelte. Das ist für mich der klassische Trojaner schlechthin ;)

    Gruß
    emtewe
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WIN XP und die Registry

    Genau das ist ein "Trojanisches Pferd".
     
  9. kuschelbehr

    kuschelbehr Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    SkyVision 9100T
    AW: WIN XP und die Registry

    Das ist der Punkt! Aber wer achtet darauf? Installationsprogramme fragen nicht viel.

    Noch eine Frage zur 'Vermüllung' der Registry: Wenn du über WIN (MSI ?) deinstallierst, werden dann auch alle Reg.-Eintragungen dieses Programms gelöscht oder bleibt was übrig (außer den paar offensichtlichen Dingen)? Und sind die progammeigenen Deinstaller da besser? Bei manchen Progammen stehen die ja zur Verfügung. So kann es vielleicht vorkommen, das durch viel In- und Deinstallationen dieser Müll entsteht.

    Habe ich das richtig verstanden?: Der PC wird nicht durch eine aufgeblähte Registry-Datei langsamer, sondern weil diese Reg. Windows ständig in action hält?
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WIN XP und die Registry

    Es wird nur das entfernt, was bei der Installation erstellt wurde. Viele Programme erzeugen aber später, wenn die Anwendung läuft einen kunter-bunten Haufen von Tausend Einstellungen. Die kennt dann weder ein Deinstaller, noch MSI. Die bleiben.

    Gleiches gilt, wenn Anwendungen Komponenten erst später registrieren und dann nicht durch den Installer.