1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Und wieviele davon waren ÖR?

    Ich glaube nicht dran das der ÖR HD sender auf einen privat transponder landet.

    Diejenigen die anixesd toll finden brauchen auch keinen anderen HD sender...


    Ich sehe hier nichts begriffsutziges.

    Für mich sind die aussagen des ÖRR sicherlich auch nicht die Bibel. Nur spekuliere ich nicht herum wie manch andere hier was sie denn nun wirklich bedeuten könnte.

    Deine aussage

    Klingt für mich nunmal so als würden die ÖR warten weil es zu wenig Receiver gibt.

    Deswegen habe ich nach der passenden aussage dazu gefragt...

    Ein Grund wäre es einen HD receiver zu kaufen wenn alles radikal umgestellt wird.

    Für MICH und ich denke auch für viele andere wäre ein HD spartenkanal mit einigen HD Sendungen sicherlich kein Grund einen HD receiver zu kaufen.

    Da wäre arte doch mehr Grund. Das ist wenigstens nen Vollprogramm.

    Deine aussage "Nur, was glaubst wer 2010 ARD HD sehen kann wenn bis dahin nix zu sehen ist?" ist nunmal nicht richtig.
    Egal ob arte, anixe und premiere geguckt werden oder nicht.

    Es gibt was zu sehen.

    Und an der Tatsache das die receiver bis dahin nicht gekauft werden, wird ein einziger HD abspielsender mit multikulti programm denke ich auch nichts ändern

    Ob nun 4 oder 5 Programme...
     
  2. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Es sagt ja keiner das es HDTV umsonst gibt, nur versuchen die ÖR im Augenblick den Zuscher zu sagen das sie ja keine HD-Equipment haben.Und deswegen a.keinen HD-Content sprich HD-Material und b. nicht das nötige Geld dafür haben.Und das stimmt so halt nicht der Überwiegende teil der Produktion ist schon auf HD-Umgestellt worden und es wird auch genutzt.Das Hauptstadt-Studio der ARD ist vollkommen HD-Gerüstet mit ein bisschen suchen kann man das auch in den Quellen der ARD nachlesen.Beim ZDF ist es nicht anders die könnten wenn sie wollten selbst Wetten dass in HD produzieren und ausstrahlen.Das die ARD im Augenblick nur ein HD-ÜWagen hat stimmt die frage ist nur warum sollen sie noch mehr kaufen wenn sie von verschiedenen Produktionsgesellschaften welche mieten können.Es gib in Deutschland mittlerweile fast 30 HD-Übertragungswagen.Lässt sich mit ein bisschen suchen auch raus finden.

    So das war es dann mehr werde ich zu dem Thema nicht mehr sagen.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Quelle?

    Das das Geld fehlt ist zwar richtig. Aber dafür gibt es die aktuelle Erhöhung.

    Mieten wird aber am ende dann teurer als kaufen...



    Ich glaube da jedenfalls nicht dran das man einen 24 stunden Kanal ohne Probleme mit reinem HD Material füttern kann.

    Mehr werde ich dazu auch nicht mehr sagen.
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Ich hab gesucht und leider nix gefunden. Hast Du einen Link?


    Das ist Blödsinn! Sie könnten es nur wenn Sie es an eine externe Produktionsfirma übergeben würden.

    Weil man vielleicht nicht von externen abhängig sein will?
    Weil es die HD Kapazität in D nicht gibt um alles extern zu vergeben?

    Und was machst Du mit den Leuten die bisher für solche Übertragungen bei den Sendern zuständig waren (das sind nicht wenige)? Alle entlassen?

    Auf den Link freue ich mich jetzt schon! :D



    Das wäre schade, wenn Du solche Behauptungen aufstellst und Dich dann so einfach verdrueckst!
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Ich gebe es auch auf den Unsinn von Sebastian2 Argumente entgegen zu setzen.
    Mal sehen wo man eine EMU für SwissHD her bekommt. :cool:
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Es geht ihm wohl nur um Stimmungsmache - da stören harte Fakten nur. Ich habe mal bei den Ex-Kollegen nachgehakt, wo die angeblichen 100 HD-Kameras im WDR versteckt sein könnten. Das können allenfalls neue Semi-Profi-Kleincamcorder in den Regionalstudios sein - ohne jedes HD-Produktionsumfeld z.Zt. nicht mal für HDTV-Testsendungen brauchbar. In zwei Jahren kann man evtl. aus dem Originalmaterial die dann anlaufenden HD-Sendungen füllen, aber jetzt - no way...

    Gruß Klaus
     
  7. Frank H

    Frank H Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TF7700HSCI
    C-HD 802
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Da mußt Du Dich aber beeilen, um jetzt die letzten 14 Tage noch was zu sehen:D !

    Gruß Frank
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Traurig in D auf so was angewiesen zu sein. :wüt:
    Aber bei den Privaten denken ja auch die Entscheider über 16:9 so wie uns Basti über HDTV. :rolleyes:
     
  9. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Mir ist es einfach zu blöd also ich poste hier links wie am Anfang, wenn ihr des Lesen mächtig seit tut dies auch und schaut bitte immer auf das Alter der Aussagen und bedenkt wir haben nun schon 2008.
    http://www.schnittpunkt.de/wissen/Fachartikel/HD%20beim%20WDR/HD_beim_wdr.htm
    Das stammt von 2003.
    Das aus 2004
    Wie schätzen sie die Entwicklung des HDV-Formates für den Videojournalismus ein?

    Kliebhan:
    Bei HDV hat man das Problem, dass ein kleiner Bandfehler dazu führen kann, dass sofort eine halbe Sekunde unbrauchbar wird. Die Bildqualität ist hingegen absolut überzeugend, wir haben es gestern noch getestet. Was den Schnitt angeht, da bin ich bei HDV nach wie vor skeptisch. Mit einem schnellen Rechner ist der Schnitt zwar kein Problem. Schwierig ist nach wie vor der anschließende Transfer zurück auf das Sendeband. Die Renderzeiten sind lang. Um 2 Minuten Echtzeit zu rendern, benötigt selbst ein flinkes Notebook 10 Minuten. Für die aktuelle Produktion ist das natürlich nicht schön. Ein weiteres Problem ist auch, dass man das Material nicht punktgenau auf das Band zurückspielen kann.
    [...]
    Die HDV-Technologie ist bislang ziemlich kompliziert. Ich sehe bei HDV viele Fehlerquellen. Die Anforderung an den VJ wird dadurch noch weiter wachsen. Beim Drehen geht es noch, doch beim Schneiden wird es sehr komplex. Es gibt sicherlich auch VJ´s, die auch diese Technik in den Griff bekommen. Aber für den durchschnittlichen VJ sehe ich da eher schwarz. Aber wer weiß, vielleicht lachen wir in 2 Jahren darüber und jeder schneidet wie selbstverständlich in HDV.
    [...]
    Von dem Moment an, wo wir wirklich in 16:9 produzieren, ist HDV für den VJ sehr interessant. Es wird sicherlich nicht das gesamte Tagesgeschäft in 16:9 produziert. Aber einzelne Stücke, die Archivrelevanz haben, werden dann auch VJs in 16:9 anliefern. Folgenden Workflow könnte ich mir vorstellen: Der VJ dreht auf HDV und konvertiert das Material auf DV runter, um es zu schneiden wie bisher. Dieses Material kann bereits gesendet werden und sieht gut aus. Wenn man das Stück in einer HD-Version braucht kann man es jederzeit in einem großen Media-Composer nachschneiden.
    [...]
    Wir werden uns einen kleinen Bestand von HDV-Kameras (Sony Z1) anschaffen. Auf den können dann sowohl die Kameraleute, als auch die VJs zugreifen.
    [...]
    Für VJs ist durch die HDV-Technik ein Bereich im High-End zu erschließen, den man bislang für nicht denkbar gehalten hat. Ich werde diese Entwicklung mit Spannung beobachten.
    [...]
    HDV hat ein enormes Potenzial, weil es preiswert und weil es verfügbar ist.



    Wird beim Hessischen Rundfunk bereits auf HD produziert?

    Kliebhan:
    Wir produzieren schon manche Dinge in HD, senden allerdings in Digi-Beta / 4:3. Wir haben auch schon in HDV produziert, einfach um Erfahrungen zu sammeln. Unsere Maxime ist, sich mit technischen Neuerungen auseinanderzusetzen. Und nicht, sich vor ihnen zu verschließen.
    [...]
    Der WDR macht schon sehr viel mit HD und auch mit HDV. Das bringt einmal etwas bessere Bilder beim SD-Fernsehen. Vor allem aber entsteht höherwertiges Archivmaterial.
    [...]
    Alle öffentlich-rechtlichen Sender experimentieren mit HD.

    Welches Format setzt sich Ihrer Meinung nach durch: 1080i oder 720p?

    Kliebhan:
    Ich könnte mir vorstellen, dass 720p das Rennen machen wird. Von der technischen Seite her ist dieses Format nach meiner Ansicht das schlauere Konzept.

    Wie ist Ihre Einschätzung generell für HDTV in Deutschland?

    Kliebhan:
    Das hängt mit den Wohnungsgrößen zusammen, die sind sehr entscheidend. Ich habe bei Freunden in Amerika deren Heimkino gesehen. Die sitzen 50 Meilen von der nächsten Stadt und vom nächsten Kino entfernt. Die haben genug Platz für ein kleines privates Kino und deshalb sind HDTV und HD-DVDs für sie natürlich interessant. Wenn ich mir aber die engen Frankfurter Sozialbauwohnungen vorstelle, dann ist da eigentlich kein Platz für ein Heimkino. Da macht HDTV vielleicht weniger Sinn. Und bei einem kleinen Fernseher ist es ab einem gewissen Abstand zum Fernsehgerät völlig egal, ob ich ein PAL oder HD-Signal sehe.
    [...]
    Das digitale Kino ist unumgänglich, da wird HD in den nächsten Jahren zum Standard.
    http://www.wige.de/aktuelles15.html
    Schaut mal für wen die alles Produzieren
    http://www.elektrotechnik.vogel.de/energiefuehrung/articles/70966/
    http://www.nobeo.de/
    http://www.hdatwork.de/archiv2007/hd2.htm
    http://www.m-medienproduktionen.de/aktuelles/aktuelles.html
    http://www.apartment-nine.de/de/index.php
    http://www.irt.de/IRT/veranstaltungen/pdf/kolloq-20-03-06.pdf
    http://www.drefa.de/fileadmin/media/drefa/pdf/newsletter_05_05.pdf
    http://oma.e-technik.tu-ilmenau.de/mediaevent/Scripte/FKTG HDTV Praesentation.pdf
    http://www.hd-vista.de/?subID=530&parentID=
    http://www.df-akademie.de/ASTRA.pdf
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_237832.html
    http://www.nordmedia.de/scripts/contentbrowser.php3?ACTION=SHOWARTIKEL&ID=5107
    http://www.medien.hamburg.de/druckansicht.do?ctype=news&cid=6546173
    http://www.inside-digital.de/news/422.html
    http://www.vffv.de/news/news_01.php3?Sprache=d&id=1015
    http://www.salzbrenner-stagetec-mediagroup.biz/stagetec/company_news.htm
    http://www.pressebox.de/key/hdc
    http://www.tvmatrix.de/?newsid=6999

    So und den Rest such selber mir reichtes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Raff: HDTV ist "Ostergeschenk für den Gebührenzahler"

    Da ist es mal wieder.

    andere ansichten und meinungen werden als Unsinn abgestempelt...

    Und dann wird sich beschwert das man nicht sachlich diskutiert...
    Man man man...

    Aber selbst Unsinn schreiben.

    Dazu gehört auch mir immer und immer wieder zu unterstellen das ich HDTV als unnötig abstempelt wie du mit aussagen ala "Aber bei den Privaten denken ja auch die Entscheider über 16:9 so wie uns Basti über HDTV. " immer wieder aussagen willst.

    Ich habe jetzt schon MEHRMALS betont das ich nichts gegen HDTV habe.
    Es NUR bezweifle das man einen 24 stunden Kanal füllen kann. Und HDTV nicht umsonst ist.

    Verstehe nicht was an dieser aussage so schlimm ist...
    Erst recht verstehe ich nicht wie man die mit den aussagen von pro7 gleichsetzen kann die 16:9 betreffen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2008