1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Es wird wieder mal Zeit zum DX'en. Hier noch ne interessante Seite
    So langsam geht los, Berlin ist schon wieder da. :D
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Gestern vormittag konnten an einer kleinen Raststätte an der B55 zwischen Anröchte und Warstein unter Tropo-Bedingungen insgesamt 193 (!!!) Programmplätze eingelesen werden. Die hohe Anzahl entsteht hier durch den mehrfachen Empfang der vielen kodierten Programme aus den Niederlanden. Die Sendeleistungen bewegen sich dabei meistens um nur 10 bis 20kW - vereinzelt auch 40kW. Die Identifikation der Sender erfolgte über die Kanäle der Regio-Programme, die zum Teil knapp, aber alle störungsfrei zu sehen waren:

    257km Fryslan Leeuwarden

    233km ETV Utrecht u.a. (Maximalleistung Lopik mit 8,6kW laut ukwtv.de)
    230km Noord-Holland Hilversum u.a. (Raum Amsterdam - bis Alkmaar 277km)
    225km TV Noord Groningen

    148km TV Gelderland Doetinchem (Arnhem 175km)
    135km TV Oost Hengelo

    (TV Drenthe aus Smilde war komischerweise nicht dabei.)

    130km NDR Lingen/Emsland (Osnabrück 100km)

    Von den nahen Sendern Dortmund, Nordhelle und Teutoburger Wald (alle etwa 55km) konnten zu diesem Zeitpunkt nicht alle Programme empfangen werden. Auch die Sender aus dem Raum Kassel (etwa 80km) kamen wider Erwarten nicht rein.

    Minimale Ausstattung: Mobilempfänger und Zimmerantenne
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das wird von der Nordhelle mit 100kW ebenfalls auf Kanal 60 verhindert worden sein. Ebenso wie TV Flevoland auf Kanal 26 von Münster unterdrückt wurde.
     
  4. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Münster sendet garnicht auf K26, da liegen die ostwestfälischen Sender drauf.
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Klar.
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    soo, soo wusst ich auch noch gar nicht.
    Sind denn da neue Sender bei der BnetzA Kordiniert worden ?
    --> Link
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Schon klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Heute morgen so gegen 9 Uhr gab bei mir Aktivität auf K35
    (das ist Halle/Saale), aber auch auf K34 Brocken/Magdeburg und
    auf K27 (vermutlich Gera) da alles vertikal. Zum einlesen hat es leider nicht gereicht.

    K27 (Berlin) kann ich ausschließen da bei horizontal nix kam und auch bei den
    anderen leistungsstarken berliner Kanälen (K44 und K33) nix war.
    Kann den K34 (vertikal) und den K27 (vertikal) jemand bestätigen? :winken:
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @sachsenboy: versuche doch mal den Lokal-Mux aus Leipzig einzulesen - Antenne vertikal.
    (ab 18.00 Uhr versuchen, senden aber nicht jeden Abend mit voller Power)
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Das versuche ich schon immer bis jetzt noch kein Erfolg. :rolleyes:
    Habe schon etliche Postitionen und verschiede Antennen ausprobiert,
    K37 Signalstärke 0% und auch Signalquali 0%

    Empfänger:
    1. Skymaster DTR 4000
    2. SHARP LC-32WD1

    Antennen:
    1. Nudelsieb mit Verstärker (40 dB)
    2. Hama Stabantenne mit Verstärker (18 dB)
    3. UHF-Antenne passiv (Eigenbau)
    4. 29 cm - Dipol futzt bei VHF (Kanal 9) aber ned bei K37 und K38

    5. (in Bau befindlich) UHF-Dachantenne 7-Elemente

    @schnappdidudeld, was is noch empfehlenswert. ist die UHF-7-Element
    noch weiter auszubauen auf 9 Elemente oder noch mehr?