1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    z.zt grottenschlecht C/N bei 7 es ruckelt.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sorry war off, jetzt empfange ich ... aber eben auch wieder nur wenn ich meine kleine Antenne outdoor stelle und diese Sichtkontakt zum Mast hat, könnte also an der Schwäche des Receivers liegen ( dagegen spricht allerdings das ich auf der Nordseite/Innenhof/Erdg. das Hessenfernsehen empfange -- evl. über Reflexion ? -- )
    Werde dann noch einmal die Zimmerantenne an meinen HD-Vision hängen, ( Süd-Ost Seite vom Sender abgewandt) hier könnte ich auch mal die Werte durchgeben was bei HD1000T schlecht möglich ist ... mal noch ein paar Minuten bitte warten .... schneide gerade den Sachsenspiegel mit und muss erst das Kabel trennen.
    PS: Suchlauf erbrachte noch BBC was bisher fehlte.
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also es kommen beim HD-Vision nur Fetzen .. Quali. 0-15 meist aber 0, bin mir jetzt auch nicht sicher ob es Mannheimer ist ...
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Aber ich denke doch das dies nie und nimmer Grünau/Mannheimer Str. sein kann ... ich sehe das Licht in den Fenstern dort (ab nächste Woche kann ich dort Steine reinschmeißen) und empfange nix ... wer betreibt hier Piratensender?:winken:
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute bis 7.15 3xTV, 1xRadio, ab 7.15 Uhr begann Muggler zu arbeiten und schaltete alle Sender ab.

    Mal zu Qualität der einzelnen Sender (habe am gestrigen Abend mal durchgezappt):

    Info-TV: beste subjektive Bildquali, scharf, ohne Klötzchen und Ruckler, Ton ok.

    BBCW: Computer-Grafiken und Studiomoderationen scharf und sauber, einige Beiträge vermatscht (liegt aber nicht am Lokal-Mux), selten Artefaktbildung, Ton ok.

    LF: schlechtestes Ergebnis, blasses Bild mit periodischen Zuckungen, Artefakten. Ton nicht immer synchron. Qualität noch nicht ansehenswert.

    Hardware: Technisat Digitmod T1 mit Dachantenne von Rackwitz auf SW gerichtet)
    Lokalmux: SS38%, SQ100%
    im Vergleich NDR SS38%, SQ100; HR SS36% SQ100; ARD SS60%, SQ100%)
    Mein Digitmod arbeitet ab SS18-20.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    liegt in der Tat nicht an der Lokal-Mux. Grund ist u.a das Equipment und der Übertragungsweg/modus der "mobilen Reportage Einheiten" der BBC. Wenn man bedenkt was die an Korrespondenten z.B. zur Wahl in Pakistan oder am Sonntag im Amselfeld aufgefahren haben ist es quasi offensichtlich das nicht immer die höchsten Datenraten von vor Ort nach White City übertragen werden können.
    LF hat tatsächlich noch den grössten Nachholbedarf an Encoder Kalibrierung. Bei CBR muss man da wohl sehr fein arbeiten.
    Info tv natürlich nicht das kommt direkt aus der Festplatte ;)
     
  7. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2008
  8. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe gerade mal gescannt und muss sagen nicht schlecht-> LF Fernsehen/BBC/Info.TV/Radio Leipzig!

    Aber LF Fernsehn das logo aus dem bild und die einblendung Testbetrieb auch auserhalb!Sieht aus wie gezoomt!Auserdem sehr matchig! BC ebenfalls!!!!

    Desweiteren ist mir gerade aufgefallen das das selbe verhalten was wir hier beschreiben (werbung und festplatten filme "hochauflösend" und live zeug sehr matchig!) im Plonischen bus ebenfalls so st bei genauerem hinschauen(zusammenhang!?)

    grüße DJ
     
  9. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na so ein Mist, da müsste man ja Wittenberg ausblenden, das ist nur was für den von S-AN abgeschirmten Süden von Leipzig
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt ist nach der täglichen Arbeit von Muggler am Lokalmux Leipzig der Sender Info-TV wieder auf Sendung.
    Neu ist der überraschend hohe Sendepegel.
    An meinem Portable werden bis zu 60% Signalstärke bei 100% SQ angezeigt
    (jedenfalls hier am Standort Prager Straße).
    Entweder volle Leistung oder Sendeantennenausrichtungen geändert.