1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Tom1969, 21. Januar 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Aha! Auf Mittelwelle sind alle Sender die auf UKW empfangbar sind auch empfangbar?
    Wer würde den deutlich hörbaren Rückschritt in der Klangqualität akzeptieren? (Die bessere Klangqualität gegenüber Mittelwelle war mit ein Grund warum sich UKW in Deutschland recht schnell durchgesetzt hat)
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Klar erkannt. Es muss natürlich für die Konsumenten ein Anreiz geschaffen werden um auf DAB umzusteigen.

    Es besteht ja laut aktuellem Rundfunkstaatsvertrag keinerlei Verpflichtung mehr alle öffentlich-rechtlichen Programme flächendeckend terrestrisch zu verbreiten.
    Es wird auf die Möglichkeiten des Kabelanschlusses bzw. Satellit verwiesen.
    Also, zur Grundversorgung bleibt ein Landesprogramm analog auf der Mittelwelle, UKW wird beginnend ab 2010 abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Die Mittelwelle ist doch frequenzmäßig schon lange dicht, mal ganz abgesehen davon das die Mittelwellen-Reichweite so groß ist, daß die Frequenzen erst in weiter Entfernung wiederverwendet werden können und somit pro Gebiet noch weniger Frequenzen zur Verfügung stehen als bei UKW. In D wird sich die Klangqualität außerdem keiner mehr antun. Deswegen denke ich, daß die Mittelwelle noch vor UKW digitalisiert wird (DRM).
    Wenn dann in der Umgebung noch mit Powerline gespielt wird kann man die Mittelwelle eh vergessen (sogar DSL reicht bis in den Frequenzbereich...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Irrtum. Aktuell werden immer mehr Mittelwellensender abgeschaltet. Die verbleibenden Stationen reduzieren die Sendeleistung immer mehr, sodass durchaus eine zufriedenstellende Grundversorgung eines Landesprogrammes möglich wäre. Die Interferenzsituation ist beiweitem nicht mehr so katastrophal wie zu Zeiten der Megawattsender in den 70er Jahren.

    Wie gesagt, man muss einen Anreiz schaffen um die Hörer auf DAB wechseln zu lassen.

    Die Politik hat die Digitalisierung beschlossen, nun sollen die Damen und Herren Entscheidungsträger es auch zielführend umsetzen.
     
  5. RoLex

    RoLex Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Du vergißt, daß die Privaten anfangs ja weiterhin analog senden können. Eine komplette analoge Abschaltung wird dann erst meinetwegen in 10 Jahren durchgeführt. Die neuen Empfangsgeräte sollten natürlich Kombigeräte (DRM, DRM+, UKW) sein.

    Da hast Du recht. Es gibt aber auch haufenweise gut aufgenommene Tonträger abseits des Mainstream. Was mir bei DAB nie gefallen hat, war, daß das selbe Signal zur Analogaussendung (inklusive OM und DK) auch für das digitale reichen sollte. So wird das nichts. Das analoge Radio war übrigens in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts deutlich besser - es geht also.


    Ich sage ja nicht, daß jeder Sender mit 5.1 Sound daher kommen muß, es ist lediglich eine Option.

    Wie gesagt, da hast du recht. Meist ist es aber so, daß der Sender hier deutlich übertreibt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    @TV_WW:
    Wie müßte man Deiner Ansicht nach vorgehen, um UKW zu digitalisieren, und wie lange würde das insgesamt dauern?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Man kann es drehen und wenden wie man will, ohne zusätzlich nutzbare Frequenzen kann eine Digitalisierung des Radios in Deutschland nicht funktionieren.
    Man müsste immer Sender in ein anderes Frequenzband "verschieben" um genügend Platz zu schaffen für eine digitale Ausstrahlung.
    Einen Zeitrahmen kann ich unmöglich angeben.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Die ÖR müssen auch weiterhin analog auf UKW senden bis genügend digitaltaugliche Empfangsgeräte bei der Bevölkerung vorhanden ist.
    Ohne zusätzliche Frequenzen funktioniert eine Umstellung auf digitales Radio daher nicht.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Wie stellt ihr euch einen zukünftigen Hörfunk eigentlich vor?
    - Wie viele Programme müsste es geben um genug Auswahl zu haben?
    - Wie soll die Qualität sein (Dudelfunk oder High-End; Qualität fix oder skalierbar)?
    - Sollten Spartenprogramme dabei sein (welche)?
    - Pay-Radio-Programme?
    - Radio mit Bild?
    - Wie groß sollen die Sendegebiete sein (regional, landesweit, bundesweit, europaweit...)
    - Wie soll die Abdeckung sein (Täler, Tunnel...)
    - Zusatzdienste?
    - Noch was vergessen?

    Ich persönlich habe übrigens schon ewig kein UKW mehr gehört, das ist mir wegen des contends zu nervig. Im Auto laufen CDs (die zugegeben auch mal gewechselt werden könnten), bei der Arbeit gibts Webradio.
    Wenn ich ein DRM-Autoradio hätte, würde ich Radio Luxembourg hören, da läuft wenigstens noch Musik ohne dämliche Gewinnspiele, Call-ins und ohne besserwisserische Moderatoren. Hier fehlt mir "einfach" das entsprechende Empfangsgerät. So gibts den Sender halt stationär via Web. Wenn es so einen Sender über DAB gäbe, hätte ich so ein Gerät schon. Hier fehlt also der Contend.
     
  10. RoLex

    RoLex Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Wenn die ÖR weiterhin analog auf UKW senden, wird sich der digitale Rundfunk niemals durchsetzen. Zugegeben, hier im Forum besteht der Großteil der Teilnehmer aus technisch Interessierten, die vielleicht auch mal ohne Mehrwert oder Zwang in eine neue Technologie investieren. Aber Oma Trude ist das vollkommen schnuppe, solange sie Ihren Lieblingssender mit Ihrem Radio empfängt. Und solche Leute sind bei Weitem in der Mehrheit. Gibt es einen großen Teil der Sender aber nur noch mit einem neuen Empfangsgerät, dann müssen eben viele diese Investition tätigen. DAB wurde von der Bevölkerung gar nicht wahrgenommen, schließlich lief auf UKW ja alles wie immer.