1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Tom1969, 21. Januar 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Inzwischen gibt es auch eine offizielle Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

    Tagesnachrichten vom 13.2.2008:

    http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/tagesnachrichten,did=235066.html
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Bei der reinHÖREN gibt es einen Hintergrundbericht zu den seltsamen Aktivitäten des Prof. Reimers:

    KEF: Lobby als Hobby?

    http://www.rein-hoeren.de/index.shtml
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2008
  3. RoLex

    RoLex Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Ich sagte doch, daß ein Umstieg nur dann Sinn macht, wenn das bisherige UKW-Band digitalisiert wird und damit meine ich das VHF-Band II im Bereich 87,5–108 MHz.
     
  4. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Dafür ist die Senderdichte zu groß und die Schutzabstände zu klein.

    @RoLex: Warum sollte ein Umstieg auf Digital nur dann Sinn machen, wenn man das UKW-Band verwendet?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Weil sonst jeder UKW weiternutzt.

    DVB-T hat gezeigt, daß ein Digitaler Umstieg nur dann erfolgreich ist, wenn er die bisherigen analogen Frequenzen verwendet, also mit einer analogen Zwangsabschaltung einhergeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  6. RoLex

    RoLex Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    robiH hat ja schon geantwortet. Wie ein solches Szenario aussehen könnte, habe ich schon weiter oben erläutert: die Öffis müssen auf einen Schlag digitalisieren, Private werden dann irgendwann nachziehen. Neue Lizenzen gibt es nur bei digitaler Ausstrahlung. Die Senderdichte ist zwar groß, aber man kann ja mit weitaus geringerer Sendeleistung operieren. Da alle digitalen Sender nebeneinander sind stören diese sich nicht. Zu den analogen Sendern hält man etwas Abstand. Wenn ein neuer digitaler Sender aufschaltet, dann eben nur direkt neben den Öffis, d.h., es wird im Frequenzband von unten nach oben digitalisiert, die Lücke bleibt immer gleich groß aber wandert im Frequenzband ebenso mit nach hinten - den letzten beisen die Hunde.

    Machen wir uns nichts vor, UKW ist einfach zu gut und bleibt derzeit sogar hinter seinen Möglichkeiten (Optimod, Dynamikkompression etc.). Zudem sind die Empfänger überall verbreitet und für kleines Geld zu haben.

    Mehrwert bei digitalen Empfängern könnte sein: Surround, schaltbare Dynamikkompression (fürs Auto oder kleine Empfänger). Dann hätten wir nämlich tatsächlich einen deutlichen Klanggewinn (Sender strahlen ohne Dynamikkompression aus).
     
  7. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Ah ok. Ich verstehe nur eins nicht. Wenn man das UKW-Band langsam abbaut und immer mehr Sender ins Digitale (sei es DAB oder UKW) verschiebt, dann gibt es im Endeffekt ja keine analogen UKW-Sender mehr -> Folglich muss sich der Endverbraucher doch dann anpassen oder einfach kein Radio mehr hören.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Hätte man ab dem Jahr 2000 angefangen die UKW-Frequenzen für Sender welche über DAB verbreitet worden sind abzuschalten - hätte sich DAB dann durchsetzen können? Es hätte dann ja keine Alternative "UKW Analog" mehr gegeben (außer im Kabel). Folglich währe die Industrie doch dann verpflichtet gewesen DAB-Radios (zumindest in der Automobilbranche) zu bauen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Genau dies funktioniert nicht. Das wurde hier bereits einige Male diskutiert. Beim Radio ist eine harte Zwangsumstellung nicht durchführbar!
    Die Gründe dafür:
    - Es können nicht so viele neue Empfangsgeräte in so kurzer Zeit produziert und verkauft werden. Wir reden hier von > 100 Millionen Geräten!
    - Es muss ein Übertragungsweg für die Autofahrer vorhanden bleiben. (Austausch aller Autoradios in kurzer Zeit ist unrealistisch)
    - Da immer wieder DVB-T als Vergleich herangezogen wird: Die Umstellung von analog terrestrisch auf DVB-T betraf schätzungsweise zwei Millionen Haushalte. Die Umstellung des Radios von analog nach digital würde praktisch alle Haushalte betreffen.

    Bei der Übertragung mittles FM UKW ist ein begrenztes Maß an Dynamikkompression sogar sinnvoll, da die analoge Übertragung nur einen begrenzten SNR zu bieten hat und das Rauschen in leisen Passagen, z.B. bei klassischer Musik, deutlich zu hören ist.
    Natürlich wird seit einigen Jahren übertrieben was die Dynamikkompression anbelangt. Das ist aber generell ein Problem bei der Musikproduktion, das betrifft nicht nur das Radio als Medium.
    Sicherlich sollte der Umstieg auf DAB durch besondere Angebote gefördert werden. Gerade in diesem Punkt bin ich aber pessimitisch eingestellt. Attraktiver Content war bis jetzt allerdings immer der Hauptanreiz für den Verbraucher sich neue Empfangsgeräte zuzulegen.

    Die entscheidende Frage ist allerdings: Wo soll dieser Mehrwert herkommen und wer soll diesen bezahlen?
    Um Radio in Surround ausstrahlen zu können müssen auch Aufnahmen in Surround vorhanden sein. 99,99% aller Aufnahmen sind allerdings in mono oder stereo.
    Eine Dynamikkompression auf seiten des Sender ist bei analoger Übertragung notwendig, bei einer digitalen Übertragung könnte man auf Dynamikkompression verzichten. Wenn allerdings die Musik als Quellmaterial bereits stark dynamikkomprimiert vorliegt dann kann ein Sender auch nicht mehr viel daran ändern.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Analog UKW hart abschalten ist doch möglich. Alternativ kann ja die Mittelwelle noch analog für einen Übergangszeitraum genutzt werden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist gescheitert-Finanzierung muss gestoppt werden!

    Da die Sender auch auf die Reichweite achten (müssen), besonders die privaten Radiosender ist natürlich entscheidend welche Empfamgsgeräte vorhamden sind.

    Das ist natürlich reine Spekulation.
    DAB hat sich bis jetzt nicht durchgesetzt weil es nicht überall empfangbar war/ist (zu geringe Sendeleistungen) und die Empfangsgeräte zu teuer gegenüber UKW-Radios sind, ausserdem gibt es keine/kaum inhaltliche(n) Anreize um von UKW auf DAB zu wechseln.