1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von hopper, 6. Februar 2008.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Die GEZ Gebühr sollte drastisch gesenkt werden. Mit Grundversorgung hat der Apparat von ARD und ZDF rein überhaupt nichts mehr zu tun.
    Leider schreitet die EU hier überhaupt nicht ein und die deutschen Gesetze urteilen für mich sehr unverständlich.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    [ironie] Jo 1 € GEZ wie in amerika und wir haben ein wunderbares system
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Ja, ganz schlimm. Was sich Deutschland da nur wieder für eine Frechheit erlaubt. Komisch nur, das sie in Österreich Spitze von 24 Euro pro Monat haben und auf einem Schlag 3-4 Euro erhöht haben. Das auch in Skandinavien höhere Rundfunkgebühren sind wie in Deutschland. Und das mit
    Ausnahmen von Liechtenstein, Monaco, Luxemburg und Ungarn europaweit
    Rundfunkgebühren erhoben werden. Wer das nötige Kleingeld hat, ist liebend gerne in einer dieser 3 Steuerparadiese willkommen, und in Ungarn sowieso,
    um die (deutsche) Rundfunkgebühr zu sparen. Und in Ungarn ja sowieso.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Richtig niedlich wie hier über ein amerikanisches System geurteilt wird, was von den Kritiker wohl keiner kennt. Bei näheren Fragen schweigt man sich gerne aus. Auch falsche und unvollständige Tatsachen werden als Argument (für was auch immer, wahrscheinlich um den Status Quo beizubehalten) herangezogen ohne jede Scham. Die GIS ist mit der GEZ nicht vergleichbar, weil von der GIS ein Großteil direkt in die Kultur geht, respektive Theater und Museen. Das ist in Deutschland nicht der Fall. Daher ist jeder direkte Vergleich der GIS mit der GEZ lächerlich und als Populismus enttarnt.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Und wie werden die Rundfunkgebühren in Deutschland verteilt?
    Komisch, hast Du Dich vielleicht vertan:

    Neben dem Fernseh- und Hörfunkprogramm werden aus den Rundfunkgebühren die Landesmedienanstalten, die die privaten Rundfunkanbieter kontrollieren, Filmförderungen und kulturelle Veranstaltungen finanziert.

    http://www.focus.de/digital/multimedia/gez/verwendung_aid_18006.html
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Ich kenne es jedenfalls soweit das ich sagen kann das ich es NICHT haben will.
    Genauso kenne ich mindestens 2 amerikaner die unsere Landschaft besser finden...

    Das sind z.B. in Steiermark gerade mal 45 cent pro GIS Zahler...
    Dafür kriegt das Land 4,70 € von der GIS und kann es verwenden wie es will.
    Der Bund kriegt 1,38 € und kann es auch verwenden wie es will.

    Ehrlich gesagt ist da unsere noch besser. Da weiß man wenigstens wofür man es bezahlt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2008
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Ich habe gestern ein Interview vom Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring Präsident vom BLM gesehen. Es war sehr interessant. Er sagte, des es im Moment wieder Probleme bei der EU gibt, weil nach unabhängigen Untersuchungen herausgekommen sind, das der Kontent und die Qualtiät der ÖR und Privaten sich nicht mehr unterscheiden. Diesen kann damit zur Problemen führen, weil man dann die Gebühren (GEZ) nicht mehr begründen kann. Auch wurde von ihm angemahnt, das die ÖRs (ARD und ZDF) zu wenig für Kinder und Jugendliche senden. Hier wird nur noch auf richtigen Spartensender etwas gemacht. Also ist das was die FAZ geschrieben hat wohl korrekt.

    Heute hat mir ein Kollege, die Sendung "Hair, aber fair" über das Thema Ernährung mitgebracht, hatte er noch in seinem PVR-Cache.
    Das fand ich sehr interessant, aber ein paar Punkte haben mich doch schon gewundert. Als der Moderator (ARD vom WDR) den Diskkusionpartner angegriffen hat, warum Süßigkeiten- Werbung zwischen der Regierungssendung für gute Kinderernährung auf SuperRTL gesendet wird, kam eine interessanter Punkt raus. Die Politiker fand es auch nicht gut, und stellte dann eine konstruktive Gegenfrage: Warum es die ÖR nicht senden würden ? Hier kam keine Antwort vom Moderator. Das finde ich schon sehr traurig. Wenn ich mir so das Programmvorschau von ARD und WDR heute so anschaue, finde ich diese Regierungs-Sendung noch nicht im Programm.
    Schade finde es auch das hier auch keine Eigenkritik des ÖR gemacht worden ist, sagte mir mein Kollege noch und erzählt mir sein Problem mit der Sportschau und worüber es sich stark ärgert und ich finde zurecht.
    Er hat 2 Jungs, 9 und 12 Jahren, beides, wie er auch totale Fußballfans.
    Er findet überhaupt nicht klasse für seine Kinder, das kurz vor, während und kurz nach der Sportschau fast 20mal Alkohol-Werbung gesendet wird, wobei man doch wissen sollte, das hier eine Menge Kinder und Jugendliche zu schauen.

    Also beides finde ich überhaupt nicht in Ordnung, weder das vom SuperRTL noch das der ARD/WDR. Und vor allem sollten man nur jemanden an den Prager stellen, wenn man es selber besser macht, ansonsten ist die Glaubwürdigkeit nicht gegeben und man macht sich selber lächerlich.

    Auf jedem Fall zeigt es doch das die FAZ und Herr. Pr. Ring doch recht haben, die Qualität von Privaten und ÖR unterscheidet sich nicht mehr.

    Hugo
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Du machst aber leider den Fehler, Dir nur Sportübertragungen global
    rauszufischen. Nur die haben Sponsoringwerbung. Werbung ist generell
    bei den ÖRR ab 20 Uhr tabu. Bierwerbung ist bei Sportübertragungen
    ätzend, keine Frage. Aber bei der weltweiten Konkurrenz läuft es nicht
    anders. Sport ist und war immer kommerziell. Die nehmen sich nur das
    Recht, was sich andere ÖRR im benachbarten Ausland auch nehmen.

    Zu Hart aber Fair. Wenn Blasberg nicht weiss, warum die Sendung nicht
    bei ARD und ZDF ausgestrahlt wurde. Darum gab er keine Antwort darauf.
    Würde er eine falsche Antwort geben, wäre entweder sein Job weg oder
    sonst was. Er hätte aber ehrlich sagen können "weiss ich nicht".

    Natürlich kann die Regierung auch mit den Privaten einzelne Sendungen
    aushandeln. Sie müssen nicht erst mit ARD und ZDF sprechen, um dann
    anschliessend auf Super RTL oder doch lieber auf der ARD eine solche
    Sendung anzubieten. Der ARD ist nicht vorzuwerfen, wenn die Regierung,
    was sie darf, sich entscheidet, aus welchen Gründen auch immer, direkt
    mit Super RTL einen Vertrag abzuschliessen. Warum wirfst du diese
    Vorgehensweise nicht treffenderweise der Regierung vor, anstatt deswegen
    auf den ÖRR rumzuhacken. Lt. Rundfunkstaatsvertrag haben die ÖRR
    zwar neutral zu sein, aber sie dürfen mit Sicherheit Beiträge von der
    Regierung zu gesunder Ernährung etc. anbieten, oder von der AOK
    oder was weiss ich. Beim RBB lief oder läuft sogar eine Servicesendung
    von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Beim Hessischen
    Rundfunk läuft das Ct- Magazin, usw. Nur, was kann die ARD dafür, wenn
    diese und jene Magazine bei den Privaten laufen, und nicht bei denen?
    Ausserdem sind das sehr wenige Ausnahmen. Du tust ja gerade so,
    als wäre Super RTL ein staatlich geförderter gesunder Ernährungssender
    für Kinder, was mit Sicherheit nicht der Fall ist. Also hier müssten mir
    selbst GEZ-Hasser mit gesundem Menschenverstand Recht geben.

    So. Und nun....Wieso ist die Glaubwürdigkeit von der ARD und dem WDR
    dadurch in Frage zu stellen, wenn die Regierung ebensolche Verträge
    mit einem Privatsender abschliesst, obwohl sie das darf????

    Schliesst die Kooperation von ZDF mit dem History Channel aufgrund
    der kompetenten ZDF HIstory Beiträge etwa die Glaubwürdigkeit von N24
    aus? Nein, ist genauso bescheuert.

    Wenn die FAZ und Prof. Dr. Ring diskutieren, ist das eine Meinung, die
    vertreten wird. Politisch ist die F.A.Z. liberal-konservativ orientiert, jedoch
    bietet sie auch anders gesinnten Kommentatoren ein Forum. Das ist aber
    immer EINE Meinung, und nicht die Meinung der Allgemeinheit, und schon
    gar nicht gesellschaftspolitische Tatsache.

    Lass Dich von der Presse bitte nicht so leicht beeinflussen, und hinterfrage
    öfter, ob man auch anderer Meinung sein kann. Man sollte sich von keiner
    Presse zu einseitigen Lemmingen erziehen lassen..:winken:
     
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Das ist einfach. Weil die Regierung mehrfach die ÖR gebeten hat und sie sogar zuerst gefragt hat, es zu senden, aber die ÖR es nicht wollten und deshalb musste sie zu SuperRTL gehen. Sie hätte heute auch kein Problem es auf beiden zu senden, denn sie wollen möglichst viele Kinder erreichen. Dann ist es wohl richtig auf den ÖR rumzuhacken, oder nicht.
    Spiegel ist SPD orientiert, FAZ ist FDP/CDU, da bleibt nicht mehr viel.
    Deshalb ist Prof. Dr. Ring, der Präsident der bayerischen Landeszentrale für Medien, die für die Programmaufsicht, Jugendschutz und Medienkompetenz, wahrscheinleich auch keine objektive Quelle, er kontrolliert ja nur alles was in Bayern im Tv gesendet. Hat aber wahrscheinlich das falsche Parteibuch ?

    Du drehst dir wirklich alles so hin, wie du es meinst. Selbst Experten in der Regierung und Abgeordnete (ach ja war eine Grüne) sind kein objektiven Quellen.
    Ich dagegen lese Spiegel, FAZ, Focus, Stern, Süddeutsche,Regierungsseiten, ..... sehe mir sogar subjektive Sendungen vom WDR an und bildet mir dann eine Meinung.
    (Ok, das Parteiprogramm der Linken (einzige Partei die übrig bleibt) kenne ich nicht sehr gut.)

    Hugo
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Hugo, es kommt nicht darauf an, in welchem Parteibuch der Blätterwald rauscht. Es kommt mehr darauf an, in welche Sender die Presse investiert hat. Also Rechts- links- geradeaus ist erstmal zweitrangig, aber egal.

    Und:

    Das ist einfach. Weil die Regierung mehrfach die ÖR gebeten hat und sie sogar zuerst gefragt hat, es zu senden, aber die ÖR es nicht wollten und deshalb musste sie zu SuperRTL gehen. Sie hätte heute auch kein Problem es auf beiden zu senden, denn sie wollen möglichst viele Kinder erreichen.

    Und?

    Kann man glauben, kann man dementieren, wissen tut man es nur wenn man dabei war. Ich glaube es jedenfalls nicht.

    Der Chef der BLM kritisiert den ÖRR, das sie ihr Kinderprogramm hauptsächlich auf den KIKA konzentrieren.
    Und warum sollen sie das nicht tun? Hat das Volk keine Fernbedienung?