1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2008.

  1. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Ja lieber Klaus, das ist leider so, auch wenn du es nicht glauben magst. Und Adenauer war etwas vor meiner Zeit, sorry. :rolleyes:

    @ Sebastian
    Kostengünstig relativ gesehen für den Enduser, gemessen an den Preisen, die man noch vor etwa 2 Jahren dafür auf den Tisch werfen musste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Das eigenproduktionen in HD produziert werden.
    Dafür hast du sicherlich ne quelle?

    Eine radikale umstellung des archivs auf HD wird sicherlich mehr Kosten als der ÖRR dafür zur Verfügung hat.
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    ich könnte noch mehr suchen, ist mir aber die Zeit nicht wert...

    ich hab auch die ganzen "keiner liest meine Beiträge richtig, bzw. versteht sie nicht" weggelassen...

    aber dazu ein Zitat:" Ein Geisterfahrer, das sind hunderte..."
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Ich brauche HDTV auch aktuell noch nicht.

    1. ist das angebot zu rar.
    2. gibt es noch keine vernünftigen receiver

    Trotzdem kann sich das ändern.
    Trotzdem kann ich warten
    Und trotzdem habe ich es nie als unnötig abgestempelt wie einige hier das SD Fernsehen.

    Aber wie schon gesagt. Einigen hier ist HD wichtiger als der Inhalt.
    Wenn HD drauf steht ist es gut. Egal ob ******* drin steckt.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Jungs lasst es einfach. Mit den ÖR Hörigen kann man nicht diskutieren.

    Denn für die gilt: Was der ÖR macht ist heilig und alles andere muss kritisiert werden.
    Auf der einen Seite sind sie für Minderheit-TV auf der anderen Seite lehnen sie aber einen HD-TV Testkanal für andere Minderheiten ab.

    Nachdem sie im Hauptprogramm der ÖR kaum Unterschiede zu den Privaten erkennen, argumentieren sie mit den Spartenkanälen der ÖR wie ZDF Info, Doku, EinsFestival, KiKa und Co. wohl wissend, dass die Eisnachaltquoten auf all diesen Kanälen zusammen im einstelligen Prozentsatzbereich liegt. Das darf aber gesendet werden, weil ja Transponder und Abspielstationen kaum Geld kosten und man ja die auf der richtigen Seite stehenden Minderheiten bedienen muss.

    Analoge ÖR Ausstrahlung ist besonders wichtig, da ja so viele Kabelkunden noch anlaog schauen, auf der anderen Seite schreiben sie, dass ja 92% der Haushalte bereits DVB-T empfangen können. Im Umkehrschluss bedeutet das: Fast jeder Kabelkunde in Deutschland kann seinen TV mit preiswerten DVB-T Geräten upgraten und somit weiter ÖR empfangen. Aber das Umrüsten auf Digitaltechnik würde die finanzielle Katastrophe in deutschen TV-Haushalten bedeuten. Ganz zu schweigen von den vielen Hotels und Kopfstationen die ja noch anlaog einspeisen. Nur gut das die alle Planungssicherheit haben und Geld für die Umrüstung bis 2010 sparen können um dann nach dem Willen der ÖR Heiligen umzustellen.

    Hab ich was vergessen? Ja, die Verschlüsselung der Programme. Das würde den ÖR wirklich Geld sparen. Denn dann bräuchten Sie nur noch die Rechte für nicht mal ¼ aller deutschen Haushalte bezahlen, denn mehr würden sie anschließend nicht mehr erreichen. Ganz zu schweigen von der Schließung der vielen Rundfunkhäuser mit ihrem aufgeblähten Verwaltungsapparaten.

    Aber auch da brauchen sie keine Angst zu haben, denn das Gesetz steht ihnen ja zur Seite und da wird dann auch sofort darauf hingewiesen. Ist ja alles geregelt oder doch nicht?

    Stimmt, was Grundversorgung ist bestimmen die ÖR Sender immer noch selber. Ist auch gut so, denn damit lassen sich viele neue Gebührenfelder besetzten. Und damit dass auch alles nach außen hin reibungslos klappt haben wir ja den Gesetzesgeber, der alle Wünsche der ÖR umsetzt (denke da nur an neuartige Empfangsgeräte) und die KEF als Kontrollinstrument die ja nur das an Gebührenerhöhung zulassen, was auch unbedingt notwendig ist. Schließlich will man sich ja nicht auf über 7 Milliarden Euro Rundfunkgebühren + Werbung und Rechteverkäufe beschränken. Da muss der €uro schon fließen um den Status Quo jederzeit aufrecht zu erhalten bzw. um ihn kräftig auszubauen.

    Das dafür dann kein Geld mehr für die ach so teure HD-Technik übrig bleibt ist doch mehr als selbstverständlich. Wieso regt sich da die Industrie und die Käufer dieser Technik so auf`? Sollen doch froh sein, dass es ab 2010 endlich los geht. Frage mich persönlich nur, wo ausgerechnet dann die vielen HD-Haushalte herkommen sollen inkl. des HD-Programms? Vielleicht produzieren sie ja schon in geheimer Mission oder werden wir dann mit 3 Jahren Wiederholungs-TV bestraft?

    Aber darauf finden unsere ÖR Jünger sicher auch eine Antwort.

    Juergen
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Stimmt, und das tue ich, und wenn du merkst, dass man den "Sinn" einer Aussage mit einem einzigen Wort ändern kann, dann solltest du deine Beiträge vllt. selber nochmal anschauen...

    aber damit ist es auch gut jetzt...[​IMG]
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    blablablabla

    Die GEZ Gegner wie ihr habt ja schon eine antwort gefunden.

    Da ich auf dem Niveau nicht weiter diskutieren werde klinke ich mich nun auch hier wieder aus.



    Um es festzuhalten.

    HDTv toll, ÖR BÖSE BÖSE BÖSE, die privaten haben keine schuld, hdtv auf Kosten aller, spartensender sind unwichtig, Das ganze ÖRR Programm ist auf PrivatTV Niveau, 2 Jahre zu warten ist der weltuntergang, wird dazwischen nie andere sender geben, 2010 ist der fix termin...

    Hab ich was vergessen?

    Achja. ÖR Befürworter sind dumm und sagen zu jedem Ja und amen.


    Diskussion beendet :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2008
  8. Triushi

    Triushi Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Das Angebot an HD Material ist sicherlich nicht zu gering. Talkshows, Nachrichten, etc. braucht man doch nichtmal in HD zu senden, aber Sport, Dokumentation und Filme in HD wären toll.
    Die Sender verfügen bereits über das nötige Equipment und produzieren auch schon kräftig in HD.

    Zum Thema Digital kann ich nur sagen, dass die Kabelanbieter ihrerseits schon kräftig am umstellen auf Digitaltechnik sind und ihren Kunden einen Digitalreceiver zur Verfügung stellen. Ob man sich dann einen HD-fähigen Receiver hinstellt kann jeder immernoch für sich selbst entscheiden. Tatsache ist, dass man mit einem SD Digitalreceiver HD Progamm empfangen und anschauen kann (natürlich in SD).

    Und die Einführung des DVB-T erfordert auch neue Geräte und ist für jeden zwingend, wenn er weiterhin Terrestrisch ein Programm empfangen will.

    Jeder vertritt seine eigene Meinung und stellt seine eigene Anforderung an Bildqualität, Programminhalten, etc..

    Ich meinerseits würde mich über ein größeres HD Angebot sehr freuen. :winken:
     
  9. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Warum ist Premiere HD eigentlich so teuer mit 20euro für 2 Sender? Wenn es doch so viel Material gibt, kann es doch nicht so viel kosten, das auch günstiger zu verbreiten. Wenn beide Kanäle zusammen für die Hälfte angeboten würden, hätten sich vielleicht mehr Kunden dafür entschieden. Aber selbst Premiere hatte ja vor einiger Zeit das HD Angebot abgespeckt wegen geringer Nachfrage. Es ist für Ottonormalverbraucher einfach zu teuer. Und Leute die sich damit nicht befassen, wussten bestimmt gar nicht, dass es HD auch frei empfangbar gibt bzw. gab. Klar ist eine Abschaltung ein Rückschritt, aber man hätte die Verbraucher besser aufklären müssen was HD überhaupt ist und wie oder bei wem es empfangen werden kann. Der Laie denkt, mit nem Plasma hat man automatisch HD oder allgemein ein besseres Bild, was aber Schwachsinn ist.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Das waren aber auch eine ganze ecke weniger die davon betroffen waren.

    Aber nur wenn SD noch parallel ausgestrahlt wird.
    Abwärtskompatibilität wie beim Farbfernsehen gibt es nicht.

    Ich glaube da hat keiner etwas dagegen.

    Nur hat halt jeder eine andere ansicht wann es geschehen soll.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2008