1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2008.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    stimmt aber schon...eigentlich ist die handlung wichtiger...aber anscheinend zählt sowas heute nicht mehr...sehr sehr schade !
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Man erkläre mir bitte, was der Bild/Film-inhalt mit der Diskussion um die Auflösung zu tun haben soll ?

    Sch... bleibt Sch... ob in SD oder HD. Aber Filme wie HdR oder Transformers oder King Kong oder... sind in HD ein deutlich höherer "Genuss" als in SD.

    und bitte keine Postings a la "ich hab ein 27" TV und sehe keinen Unterschied..."
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Warum nicht?

    Wird dann euer weltbild zerstört?
     
  4. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    mag schon sein, dass es besser aussieht, mir und vielen anderen reicht trotzdem das normale digitale pal Bild. Ging jahrelang bis jetzt auch ohne hd. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sd überhaupt ganz ersetzt wird. hd wird immer ein Randprodukt bleiben, weil viele es nicht als notwendig betrachten. Gibt auch noch wichtigeres als Fernsehen.
     
  5. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Also über manche Comments kann ich einfach nur den Kopf schütteln: Sachen wie "es ging jahrelang ohne HD" sind schon interessant. Ich frage mich, warum hier jeder das Internet nutzt oder gar ein Handy hat? Ich mein, es ging ja auch jahrtausende ohne. Genau, und vor hundert Jahren haben wir auch noch im Wald übern Balken gesch..... oweia...

    Und klar, HD lohnt sich nur bei Tier- und Landschaftsaufnahmen. Das sagen dann aber auch nur Leute, die offenbar (das unterstelle ich jetzt mal) noch nie das Vergnügen hatten, sich auf nem grossen Bildschirm einen abendfüllenden Spielfilm in HD Qualität anzusehen. Bisher hat noch jeder Skeptiker in meinem Bekanntenkreis meine Wohnung mit staunend offenem Mund verlassen, nachdem er/sie eine Kostprobe geniessen durfte. Einheitlicher Tenor: "Das das so geil aussieht hätte ich jetzt nicht gedacht." Selbstredend gehört guter Surround- Sound dazu und komplettiert das Erlebnis.

    Aber bitte, ich möchte niemandem seine Meinung nehmen.Wer sagt, das ihm TV relativ egal ist, es gibt für ihn/sie wichtigeres im Leben, respektiere ich das. Ich kanns nur nicht leiden, wenn offenbar Sachunkundige, die HD allenfalls mal beim MediaMarkt in der Fernsehwand gesehen haben, sich so weit aus dem Fenster lehnen und sachlich unsinnige Behauptungen aufstellen. Von wegen man muss zum erkennen des Unterschiedes 2 Fernseher nebeneinander stehen haben. Sorry liebe(r) gdlanges@compus , nicht persönlich nehmen, soll keine Beleidigung oder sowas sein.

    Etwas OT: Zum Programm- Inhalt... Tja, das is auch interessant. In soooo vielen Foren rufen die Leute nach mehr Programmqualität, bessere Inhalte, DschungelCamp und DSDS und BigBrother is der letzte Schund, es fallen Begriffe wie Unterschichtenfernsehen usw.
    Aber WENN dann mal qualitativ anspruchsvollere Sendungen/Serien kommen - dann schaut niemand zu. Und die Sender kippen diese anspruchsvollen Inhalte nach 1-3 Folgen wieder aus dem Programm.
    Komisch, DSDS, DschungelCamp etc. hat irrsinnig hohe Einschaltquoten. Warum? Ist es wirklich so, dass das alles nur geistige Klotzköpfe sind, die da zuschauen?
     
  6. mattmasch

    mattmasch Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Irgendwie kann ichdie Hardwareherstelle verstehen, die ÖR verplempern lieber die GEZ Gebühren für duale Ausstrahlung statt den analogen Kram endlich abzuschalten. Nach der Abschaltung wäre genug Geld und Transponderkapazität für HDTV vorhanden! Aber die verschlafen wieder den Zug und betreiben lieber zig 3. und Hörfunkprogramme unter dem Deckmantel der "GRUNDVERSORGUNG". Sollten sich lieber mal um Grundverschlüsselung kümmern aber wenn man das in Deutschland erwähnt ist man ja gleich ein Ketzer obwohl es uns die Schweiz und Österreich vormachen. Die Leute haben kräftig in HD fähige Boxen und TV Geräte investiert, und sollten auch endlich genügend Futter für diese Geräte bekommen.Selbst die kleine Schweiz hat es mit HD Suisse geschafft.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    2008 wird es mindestens einen geben. 2010 dann immer mehr...
    Aber irgendwie ignoriert ihr das.

    Genauso scheint ihr zu ignorieren das es noch 60 % gibt die analog gucken und die genauso bedient werden müssen.

    Regionalprogramme sind wichtig und gehören sicherlich auch zur Grundversorgung.
    Außerdem bezahlt eh nur jeder sein drittes und nicht alle...

    Genauso wie radio...

    Was machen die uns denn vor?

    Das sie weniger einwohner haben und durch die Grundverschlüsselung viel Geld sparen können, im Gegensatz zu unseren?

    Oder das man trotz Verschlüsselung über sat weiterhin Rundfunkgebühr bezahlen muss?
    Sie befreit nämlich nicht davon?

    Die kleine schweiz hat auch schneller die möglichkeit hardware auszutauschen als unsere.
    Unser ÖRR hat bis auf der swr nicht mal HD Übertragungswagen...

    Was soll denn der HD Kanal des ÖRR senden?
    Gibt doch nur ein paar filme und sport...

    HDTV ist nunmal nicht seit 20 Jahren in Deutschland im Gespräch.
    Ich finde man sollte sich Zeit lassen und dann ein vernünftiges HD angebot auf die Beine stellen und nichts überstürzen und dann mit irgendeinen hochgerechneten zeug kommen oder mit schlechter hardware usw.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2008
  8. mattmasch

    mattmasch Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Erstens eimal ist es kein Problem bei den heutigen Preisen von Receivern (ab 30 Euronen) die Leute zu ZWINGEN auf digital umzusteigen (siehe Österreich wo sich die Leute mit alten Boxen auch neue zulegen müssen wegen Cryptoworks).
    Zweitens könnte man bei Grundverschlüsselung gleich 2x sparen, 1x weil man weniger Lizenzgebühren für verschiedenes Filmmaterial bezahlt(minus Schweiz und Österreich) 2x weil man GEZ mit all Ihren Spitzelsystem auflösen kann da jeder für seine Smartcard monatlich bezahlt.(Wer nicht zahlt, hat keine card und sieht nichts)
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Du vergisst diejenigen die ihren LNB austauschen müssen, evt noch ihren Multischalter, genauso wie diejenigen die eine eigene Signalaufbereitungsanlage haben.

    Es ist nicht immer mit einen 30 € receiver getan.
    Und wer will diesen billig schrott schon haben?

    Außerdem scheint das wohl eh nichts zu bringen.
    Über sat ist der umstieg der Nutzer schon fast abgeschlossen.

    Der größtteil der noch analog guckt sind Kabelnutzer. Trotz teils kostenlosen receiver...

    Außerdem ist ein Zwangsumstieg auch nicht innerhalb eines Monats getan.
    1 Jahr mindestens muss es schon sein.

    Es gibt doch feste Termine zur abschaltung des analogen signals des ÖRR.
    Genauso wie für die aufschaltung von HD Kanälen.
    2 Jahre kann ich persönlich warten. Dann gibt es sicherlich auch mehr Material und die Möglichkeit auch eigensendungen in hd auszustrahlen.
    Das was man sparen kann wird denke ich gerade mal so viel ausmachen um das Verschlüsselungssystem zu bezahlen.

    Die GEZ kann man auch ohne unnötige Verschlüsselung auflösen und die Rundfunkgebühr anders eingezogen werden.

    Außerdem befreit wie schon gesagt eine Verschlüsselung NICHT von der Rundfunkgebührenpflicht.

    Außerdem ist die Verschlüsselung auch NUR über sat sinnvoll...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2008
  10. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vantage-Chef: "HD-Abschaltung ist ein Schritt zurück"

    Falsch! Was glaubst du, wie eine Serie wie das über 40 Jahre alte Star Trek plötzlich in einer Qualität auf HDDVD erscheint, das man glauben möchte, sie sei erst letzte Woche gedreht worden?
    Antwort: Zelluloid. Nahezu jeder Meter Film, der auf Zelluloid gedreht wurde, ist HD- fähig! ZB ein 35mm- Filmbild bringt eine höhere Auflösung, als FullHD mit 1920*1080 Bildpunkte.
    Und Eigenproduktionen werden schon seit ein paar Jahren immer mehr in HD produziert. Also, Material ist mehr als genug da...