1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von hopper, 6. Februar 2008.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Deswegen brauchen wir auch unbedingt ÖR Zeitungen, damit in Zukunft auch vollkommen unparteiisch und objektiv über das ÖR Fernsehen berichtet werden kann. Diesen ganzen privaten Zeitungskrempel mit all den Werbeunterbrechungen kann man sich doch gar nicht mehr antun. Endlich Bildung, Kultur, Unterhaltung, Sportberichte (auch mit Blindenunterstützung) für alle. Wie gewohnt solidarisch finanziert: wer eine Wohnung hat bzw. einen Briefkasten, der ist automatisch Mitglied in der neuen glücklichen ÖR Zeitungsgemeinde. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Geht der schwachsinn schon wieder los?

    Zeitungen werden auch jetzt schon von Landkreisen etc. mit finanziert.
    Genauso gibt es kostenlose Zeitschriften für taube und spezielle zeitschriften für blinde die vom Bund mit finanziert werden...
    Wäre also nichts neues...

    Außerdem verstehe ich nicht warum die aussage kritisiert wird.
    Ich finde den artikel einseitig. Und mit der Meinung stehe ich sicherlich nicht alleine.

    Ihr werd doch die ersten die bei einem ähnlichen artikel über das Privat TV sich beschweren das er einseitig ist...



    Ich persönlich bin immer noch für eine abschaffung der sozialversicherung.
    Ich sehe es nicht weiter ein rauchern ihre lungenkrebs zu finanzieren.
    Genauso finde ich es unfair das man gezwungen wird nur weil man arbeitet.

    Abschaffen :wüt: :wüt: :wüt:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2008
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    :p :D
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Wäre die Berichterstattung vom Spiegel hätte ich sie nicht verlinkt. Würde man aber mal genau lesen würde man dort auch ersehen, dass dieser Artikel aus der FAZ Sonntagsausgabe stammt. :)
    Aber wo nicht definiert, sollte man auch nichts hineininterpretieren. :eek:
    Nur machen das die ÖR nicht! Da wurden sogar schon vom ZDF Kredite aufgenommen nur damit man Fußball im Programm zeigen konnte. Aber das Gedächtnis der ÖR’ler ist da etwas schwach ausgeprägt. Macht ja auch nichts, denn die KEF und ihre Gebührenempfehlung richtet ja alles wieder. :winken:

    Welche Randgruppen? Bei 70% Rentner werden keine Randgruppen bedient, das ist 1. Sahne Sparten-TV für die Generation + 70 und alle dürfen das zahlen aber kaum einer sieht's unter 50. Aber auch das wird ja von den Beführworten immer wieder vernachlässigt.

    In meinen Augen müsste ein Grundauftrag die gesamte deutsche Bevölkerung programminhaltlich einschließen. Davon sind aber die Intendanten meilenweit entfernt. :(

    Juergen
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Ob spiegel faz oder bild.

    Der artikel bleibt einseitig...

    Das Bundesverfassungsgericht hat den grundauftrag definiert...

    Quelle?

    Ich kenne nur eine aussage von der ard und die lautet "fußball wird durch werbung subventioniert"...
    Ob ein Kredit besteht oder nicht schließt ja eine finanzierung durch werbung nicht aus...

    Die KEF. immer wieder die kef. Ist das nicht diejenige die die erhöhungen nicht mal passend zur inflation genehmigt und die erhöhungen immer niedriger ausfallen als gefordert?

    Diese aussage kommt aber nur von den Kritikern.

    Das Programm besteht definitiv nicht aus 70 % alte Leute fernsehen.
    Man muss nur mal in die fernsehzeitung gucken...
    Naja außer man klassifiziert politik, kultur etc. als "alte leute fernsehen".

    Übrigens gehören auch senioren zu randguppen. Die gehören nämlich nicht zur werberelevanten Gruppe und werden von anderen sendern nicht bedient.

    ber auch das wird ja von den Gegnern immer wieder vernachlässigt.

    Ich wette das da dann auch nichts richtiges mehr raus kommt...

    Dann werden wieder andere Gruppen bedient und andere vernachlässigt.

    Es gibt genug Programm auf dem ÖRR der nicht nur für senioren geeignet ist.
    Es laufen serien und filme. Leider erst ab 22 uhr.
    Das ist etwas was man ändern muss.

    Aber es gibt nunmal mehr als blockbuster und ami serien.
    Und ich finde genau auf das andere sollte sich der ÖRR konzentrieren.
    Filme und serien außerhalb von amerika. Das wäre etwas was dem deutschen TV fehlt und etwas was zum auftrag passen würde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2008
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Sebastian spricht das aus, was ich denke. Und dem habe ich nichts hinzuzufügen!!!:love:
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?


    Hahahaha....:D :D :D

    Dieses Posting von jemandem, der in jedem zweiten Posting die Ermittlung der Einschaltquoten und das Zustandekommen der Ergebnisse kritisiert, bzw. fraglich findet.

    Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt .... hübsch bunt.
    Schön, dass Du dich auf Neumann berufst. Weißt Du eigentlich wer Neumann ist? :D :D
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Nein, muss ich auch gar nicht wissen. Die kritisierten Einschaltquoten kann man aber vergleichen, weil A und B auf der gleichen Ermessensgrundlage beruhen. Aussserdem müsste ich mich generell gar nicht rechtfertigen.
    Tatsache ist und bleibt, das das Fernsehen seit den 80ern sich verändert
    hat. Bei den Privaten zum Nachteil. Ich bin nicht der Einzige, der das sagt.
    Und die Qualität wurde in anderen Threads von Dir in Einzelfällen auch schon kritisiert. Jetzt fang aber mit dem Thema nicht mehr an mit mir, es gab ja auch andere Themen, wo wir auf einen Nenner kamen. Also lass es bitte gut sein, ja?
     
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Hmmm, ist das nicht von dir ?
    Zur Info Fußball ist eine sehr größe werberelevante Gruppe und dieser Content wäre auch von anderen Sender übertragen worden, wie auch am Freitag, Sonntag und Montag es bei den Privaten gesendet wird. Also nach deiner Meinung gehört das nicht in ÖR. Ach ja, es steht auch nicht im Grundversorgungauftrag. Und im Rundfunkstaatsauftrag auch nicht.

    Im Rundfunkstaatsauftrag steht nur im allgemeinen Teil etwa über Großereignisse, also nicht im Teil der ÖRs. Hier steht das, die Großereignisse (Olympia, Fußball WM/EM/Europapokal/D-Pokal mit deutscher Beteilung) von einem Sender gesendet werden muss, der in 66% von der Bevölkerung in D "tatsächlich empfangbar" ist. Wenn man juritsch liest, könnte Premiere die komplette Rechte kaufen und über Satellit senden, es muss nur die Spiele mit deutscher Beteiligung unverschlüsselt senden, damit wäre die tatsächliche Empfangbarkeit gewährleistet.
    Also hier wäre für mich schon 2 Punkte zu modifizieren, erstens, es sollten Fußball gegen alle Sportarten geändert werden und 2tens sollte man überlegen ob man nicht "tatsächlich empfangbar" ändert in z.B. Sehbar ist mit der momentanen Equipment.

    Was steht denn da noch ?
    Hmm, wo sind denn die Bildungs-, Beratungs-, Informations- und Kultursendungen bei ARD und ZDF. Da ist ja hauptsächlich nur noch leichte Unterhaltung zu sehen, oder wie sollte man 8 Soaps am Tag bei ARD denn sonst interpretieren.
    Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit ist bei ARD und ZDF auch schon lange ein Fremdwort. Hier bedient man ja ganze Volksgruppen nicht mehr und bei der Hauptgruppe in D haben sie deshalb in den letzen 7 Jahren 16% der Zuschauer deshalb verloren.

    Wenn ich mir heute das Programm vom NDR Niedersachen (Aerzen)ansehe, sehe ich mal 3Std. Aktuelles, der Rest sind Wiederholungen von Soaps, Dokus und Smalltalk-Sendungen, und viele davon deutlich mehr zum Dutzenden Mal wiederholt. Keine Politik, ein Kultursendung die sich mit Diebstahlsschutz beschäftigt, keine Bildung, kein Jugend- oder Kinderprogramm.
    Hmm, da ist kein Raum für Verbesserung !!!!

    Zum Thema Dokumenationen bei den Privaten, ich sehe sehr gerne die Dokumentationen von NZZ und vor allem der BBC (die weltweit am meisten ausgezeichneten Dokus) und die laufen bei den Privaten (Pro7 und Vox).
    Politik wird im Moment mehr bei den privaten Nachrichten-Sender gezeigt, als bei den ÖRs.
    Wo werden die Sendungen für bessere Kinderernährung gesendet ? Bei SuperRTL, weil dei ÖR kein Interesse daran haben, denn Sende finde ich eigentlich nicht dafür geeignet, aber besser einer als keiner.
    Und wo läuft das Randgruppenfernsehen für Behinderte oder andere Gruppen auf den Privaten und nicht auf dem ÖR. Das liegt wahrscheinlich daran, das die Privaten laut Rundfunksstaatsvertrag es machen müssen und die ÖR nicht, der sendet deswegen lieber Quotenrevelanten Content für seine Zielgruppe.

    Interessant ist es auch, das du eine Fan (siehe Homepage im deinem Profil)von der MTV-Gruppe bist, die Sendegruppe mit der meistens Klingeltonwerbung, die ihr ja so stark verurteilt.

    Zum Schluß muss man aber noch sagen, das wir sowieso einen neuen Rundfunksstaatsvertrag benötigen, das ist eien Auflage von der EU, denn das Jetzige System verstößt dagegen und wir haben noch etwas mehr Zeit bekommen es zu ändern und festzulegen wie. Aber leider passiert nichts, alle läuft weiter oder wird noch verstärkt. Wenn wir nicht bald vernünftig handeln, werden wir von der EU bestimmt, und das durch solche Leute wie ihr es seit. Ihr gefährtet mit euerem Verhalten das System der ÖRs, da ihr nicht flexibel seit und nichts ändert wollt.
    Denk mal darüber nach, das sagt einer, sorry ich wiederhole mich, der gerne GEZ für gutes Bildungsfernsehen bezahlen würden, obwohl er keine Kinder hat.

    Hugo
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Vox mag eine löbliche Ausnahme sein, wenn sie nicht gerade kochen :eek: .
    Klar, Kindersendungen bei Super RTL.. Die Werbeunterbrechung bringt Dich dank quäkender Plagen dann früher oder später zum Toys R US.

    Und meine MTVs, die ich schaue, haben keine Klingeltonwerbung, weil
    VH1 Classics und MTV Music ohne Werbung auskommt, weil Pay-TV.

    Bildungsprogramme kommen auf den Dritten, bzw. auf Arte, 3sat und Phoenix, ARD und ZDF Digitalprogramme etc. Mach Dir doch selber die Mühe und schau mal in die Fernsehzeitung.

    Und dank Spiegel TV digital brauch ich auch kein VOX. Da erhalte ich es werbefrei. Da mir der Spiegel als zu RTL-lastig gilt, würde mir das alleine als Informationsquelle nicht ausreichen, ebensolches gilt für andere TV-Formate.
    Man muss wissen, wer dahinter steht, und sollte alles kritisch sehen.

    Bessere Kinderernährung bei Super RTL? Dann hast Du noch kein Volle Kanne oder nachmittags mal die Regionalprogramme bei den Dritten gesehen. Da sieht SAM und Super RTL aber alt aus.

    Wie kann ein Mensch, der gezielt fernsieht und das schaut, was Sinn macht,
    unflexibel sein? Habe ich nicht von Beginn an seit den 80ern die Privaten mitverfolgt. Ich habe doch geschrieben, wie es mal war. Und heute ist es so, wie es ist. Nämlich unzumutbar. Das die ÖRRs besser geworden sind, steht ausser Frage. Den Rest ergänzt Pay-TV wunderbar. Ich brauch keine 25 Prozent Werbung pro Stunde. Das sind bei 4 Stunden Freizeit 1 Stunde Werbung am Tag nur beim Fernsehen. Das macht im Jahr 365 mal 1 Stunde
    gleich 15 Tage Werbung. In zehn Jahren sind das 140 Tage. In 25 Jahren
    hast du dann 1 Jahr Werbung hinter dir. Prost Mahlzeit! Und der Inhalt dazwischen wird auch noch von Programmhinweisen, abgeschnittenen Abspanns, Plings und Plongs entstellt, und selbst das ist mitunter noch
    niveauvoller, wie der Müll dazwischen. Nein danke.