1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ethanol in Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 17. Februar 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ethanol in Benzin?

    Ich merke es schon, ich bleibe aber bei meiner Kritik.;)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ethanol in Benzin?

    Deine Kritik ist in den von dir vorgetragenen Punkten ja auch völlig berechtigt -- nur die Verallgemeinerung eben nicht. ;)

    Denn deine verallgemeinerte Zufriedenheit mit den Franzosen hat soeben einen deutlichen Dämpfer erhalten.

    Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

    Gag
     
  3. DigiTroll

    DigiTroll Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ethanol in Benzin?

    Halten wir fest:

    Durch den erhöhten Bio-Ethanolanteil wird sich der Preis von
    Super um ca. drei Cent erhöhen.

    Weiterhin wird sich der Super-Verbrauch durch den erhöhten Bio-
    Ethanolanteil um bis zu 3% (je nach Motor) erhöhen.

    Kennfeldoptimierungen auf 98 Oktan sind auch bei Renaults
    möglich, so dass sich dein Franzose dann mit weniger SuperPlus
    zufrieden geben könnte.

    Wenn die Mineralölkonzerne bei Superplus nicht an der Preisschraube
    drehen, könnten wir hier allen Spöttern zum Trotz mit +-0 wegkommen!

    :winken:

    Hier noch ein Link. Ist zwar sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss,
    aber keine Panik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ethanol in Benzin?

    Da bin ich ja beruhigt! :) Bei Hyundai geht es schon seit 1992.
     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ethanol in Benzin?

    Ob das auch für einem Motor von 1994 gilt?:confused:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ethanol in Benzin?


    Wenn ich das richtig verstanden habe ergibt sich die Möglichkeit in der Werkstatt auf SuperPlus "umzustellen" und durch die Kennfeldoptimierung ergibt sich ein niedrigerer Verbrauch?
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ethanol in Benzin?

    ich bin mal gespannt was das wird.

    das ganze hat schon etwas lächerliches. ich stelle mir grade vor wie ich aus sorge um unsere leitungen unseren dämlichen rasenmäher mit superplus betanke. das glaubt mir kein mensch.

    auf zdf ... (reporter? / frontal?) kam letzte woche dazu auch ein bericht. darin hat vw angegeben dass wohl für alle fahrzeuge vor 2003 keine garantie übernommen wird. also das dürfte dann voll auf meinem 97er golf III zutreffen.

    ich war etwas verwundert, zumal ja vw auch stark in brasilien oder wo war das produziert. dort wird ja schon sehr lange mit ethanol getankt. hatte gedacht dass vw daraus ergebend seine leitungen angepasst hat. wohl aber nur in den entsprechenden ländern.

    ich weiss nicht wie ichs später machen soll. ist eine 50:50 mischung von super und super plus möglich? damit würde der ethanol anteil ja etwas geringer ausfallen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ethanol in Benzin?

    Technisch ist das denkbar, allerdings bezweifel ich, dass das die Werkstätten tatsächlich leisten können.

    Die Kennfeldoptimierung -- auch "Chip-Tuning" genannt -- ist ein alter Hut. Durch Veränderung der relevanten Betriebsparameter (Zündzeitpunkt, Kraftstoffmenge, Mischverhältnis, usw.) in der Einspritzsteuerung kannst du das Verhalten des Motors beeinflussen. In der Regel wird sowas zur Leistungssteigerung gemacht, was dann meistens hochoktanigen Kraftstoff voraussetzt.

    Aber schon durch das bloße Tanken von Benzin mit höherer Oktanzahl erhältst du eine geringfügige Leistungssteigerung -- das Verkaufsargument dieses 100-Oktan-Edel-Krafststoffs. Vorausgesetzt, du verlangst dem Motor dann dennoch nur die Leistung ab, die du auch bisher abgerufen hast, sinkt der Verbrauch. Das ist jedoch eher theoretisch und -- bezogen auf den 100-Oktan-Edelsprit -- kein Ausgleich zum Mehrpreis.

    Inwieweit also das Umprogrammieren der Motorsteuerung da was bringt, kann ich nicht sagen, möglich und denkbar ist es aber allemal. Ist halt nur die Frage, wer das macht und zu welchem Preis.

    Gag
     
  9. DigiTroll

    DigiTroll Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ethanol in Benzin?

    In meinem o.g. Link war folgender Text enthalten:

    Und hier bietet einer Chiptuning für alle Renaults an, wobei ja dabei auch eine
    Optimierung auf 98 Oktan möglich sein sollte. Ich halte bloß seine Preise für
    ein bischen unverschämt, das geht auch billiger.

    Ich habe in meinem 156er seit 6 Jahren einen "extraChip". Die garantierten
    12 PS mehr kann ich natürlich nicht nachmessen, der geringere Verbrauch
    in der Stadt ist doch recht deutlich. Bloß auf der Autobahn bei 6000
    Umdrehungen habe ich nach wie vor einen Strudel im Tank.

    P.S. Chiptuning darf max. 10% mehr Leisung bringen, ansonsten entfällt der
    Versicherungsschutz. Und mit einem Auto mit Garantie würde ich es auch
    nicht machen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ethanol in Benzin?

    @PapaJoe: Allerdings wird dieses Chiptuning nur für Motoren mit Turbolader angeboten. Da hat man das meiste Leistungspotenzial.

    Allerdings geht es prinzipiell mit jedem Motor. Ein Kollege eines Bekannten ist selber so ein Tüftler und hat aus seiner kleinen Hausfrauenschaukel auch noch einiges rausgekitzelt. Inwieweit einem der Motor dann irgendwann um die Ohren fliegt, mag ich aber nicht beurteilen.