1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Nein. 20 ist viel zu optimistisch angesetzt. In Deutschland bei der den "normalen" Paramtern entsprechen:

    20 KW 100 KW (VHF III)
    50 KW 250-300 KW (UHF)

    In Luxemburg zum Beispiel:

    K27 1000 KW 144 KW digital Faktor 7

    Nach Chester waren es 6db, also der Faktor 4

    Was in Frankreich noch hinzukommt ist, dass mit 64 Qam gesendet, da braucht noch mehr Sendeleistung.

    Mit Faktor 7 (Luxemburg) ergibt sich dann folgende vergleichende Analog Leistung:

    Forbach 4,9 KW
    Metz 230 KW
    Donon 35 KW
    Strasbourg 70 KW
    Muhlhouse 270 KW
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Wisst irh wo man die Richtdiagramme der analogen Sender findet?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    http://www.transponder-news.de/projekt01/index.php?idcatside=2&sid=fde5721a8840da9ae41a07c3e6c3bd2b
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Der CSA hat seine Befragung über den Prozess der Analogabschaltung (ASO) beendet. Ein zusammenfassender Bericht wird im März erwartet. Bis Mitte 2008 könnte der regionenweise Abschaltplan erstellt werden. Der ASO muss nach dem Gesetz bis zum 30. November 2011 beendet sein.

    Zwei Tendenzen zeichnen sich ab:

    ￾ - Die erste, die vom Netzbetreiber TDF bevorzugt wird, spricht sich für den vollständigen Roll-out der Digitaldienste vor dem Beginn des ASO aus. Der ASO sollte 2010 beginnen und insgesamt 18 Monate andauern.

    - Die zweite, die von den meisten Programmanbietern bevorzugt wird, wünscht einen Beginn des ASO Mitte 2009 in zwei Testregionen, der Bretagne und dem Elsass. Der ASO würde dann 2010 in acht weiteren Regionen fortgesetzt und 2011 beendet.

    Gegenwärtig ist DVB-T für 85% der Bevölkerung verfügbar mit einem Anstieg auf 89% bis Ende des Jahres. DVB-T-Empfänger sind derzeit in 45% der Fernseh-Haushalte vorhanden.

    Quelle: Le Figaro am 5. Febr. 2008
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Kann jemand aktuell nachschauen ob das Programm wirklich "weg" ist

    http://www.satundkabel.de/*******.php?op=modload&name=News&file=article&sid=32298
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Nachdem der CSA den zwei unverschlüsselten kommerziellen HDTV-Programme TF1 HD, M6 HD (neben France 2 HD) die Sendelizenz im zusätzlichen Réseau 5 (siehe #307) erteilt hat, hat der CSA jetzt das erste HDTV-Programm im Pay-TV ausgeschrieben - durch Umwandlung eines der bestehenden SDTV-Programme. Das neue HDTV-Programm soll im Réseau 3 ausgestrahlt werden.

    Während in Deutschland HDTV nicht vom Fleck kommt oder wie bei ProSiebenSat.1 eingestellt wird, geht es in Frankreich also zügig weiter.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Der CSA hat die Sender für die erste Inbetriebnahmephase im Jahre 2008 bekanntgegeben (31. März bzw. nach Abschluss der Klärung von Kanalwechseln beim Analogfernsehen). Sie sind Teil des Programms, 75% der Bevölkerung eines jeden Départements bis Ende 2008 mit DVB-T zu versorgen.

    http://www.csa.fr/actualite/communiques/communiques_accueil.php
     
  9. Hobler

    Hobler Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Ohjesses was erwartest du denn?:D Wir bräuchten ja erstmal Private Sender per DVB-T die auch in 16:9 senden, bevor wir hier in Deutschland über HDTV, geschweige denn HDTV über DVB-T, reden können.:D
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    In Deutschland senden die privaten Sender vorzugsweise nicht über DVB-T (aus gutem Grund, da hier nur 3. Verbreitungsweg), sondern via Satellit und Kabel; und auch da geht's nicht mit HDTV voran.

    Der Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich besteht darin, dass in Frankreich viel stärker per Gesetz reguliert wird, während in Deutschland jeder Privatsender machen kann, was er will.