1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    -ja- manche Märchen sind wahrer als man glaubt. Gerade in der Gebrüder Grimm Stadt Kassel !
     
  2. Ralfonso

    Ralfonso Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Es gibt tatsächlich keine Frist?! Wielange läuft dennn die Lizenz? D.h. wielange wird dieser Sendeplatz schlimmstenfalls leer bleiben?
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.922
    Zustimmungen:
    471
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Stefan Hagedorn, "Herausgeber" von www.transponder-news.de hatte kürzlich beim Sender angefragt. Die Antwort:
    Auf der anderen Seite: Die Datenrate und die Auflösung von rhein-main-tv sind via DVB-T um Längen besser, als über Astra. Ob dies so bleibt, wenn ein vierter Sender in den Mux kommt, wage ich zu bezweifeln, zumindest die Datenrate dürfte um einiges in den Keller gehen.

    Man hat es ja letztes Jahr beim ZDF-Mux gesehen. Nach Aufnahme vom Infokanal ist man nun nicht mal mehr in der Lage, beim ZDF-Hauptsender den EPG für einen ganzen Tag auszusenden, sondern nur für die momentane und die folgende Sendung. Hier wären drei Sender pro Mux wohl doch besser gewesen, der Infokanal wird ja sogar nur mit Audio-Datenraten von 128 kbit/s abgestrahlt. Man kann richtig spüren, wie der vierte Sender in den Datenstrom "reingewürgt" wurde.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ???? Bist du sicher das es kein Geräteproblem ist. Mein ZDF EPG reicht bis zum 23.02 ("Viktoria Mars")
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.922
    Zustimmungen:
    471
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mhhh, bei den ARD-Sendern wird vom TechniSat MultyMedia TS1 die EPG-Vorschau auch wochenweise angezeigt. Von daher würde ich ein Hardware-Problem mal ausschließen. Habe es erstmals diese Woche beim ZDF (K22 Rhein-Main) gemerkt und gleich bei "Das Erste", hr etc. probiert. Hat bei allen ARD-Programmen funktioniert. Werde später nochmals die EPG-Funktionalität beim ZDF testen. ZDF via DVB-S (MultyMedia TS1 ist ja Combo-Empfänger) war ebenfalls wochenweiser Empfang möglich. Ob man in Mainz versuchshalber am DVB-T Mux herumgeschraubt hat, um zu sehen, wie viel Datenrate man noch herauskitzeln kann?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Receiver mit dem ich getestet habe ist kein Technisat er holt den EPG auch aus K 22. Ich habe wegen dem TS-SFI extra keinen TS genommen.
    Mit dem Digipal bekomme ich auf K22 den EPG bis 19.02. 17:45 ("Leute heute")
    - m.e. schaut es nach einem TS spezifischen Problem aus (SFI?).
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.922
    Zustimmungen:
    471
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So, nochmals getestet. Du hattest recht, mor. Mit dem Humax F2-1000T wird der EPG bis 23.2. 0Uhr30 Veronica Mars angezeigt. MM-TS1 nur momentane und nachfolgende Sendung auf K22. Werde den TS mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und sehen, was der SFI von sich gibt.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.730
    Zustimmungen:
    1.741
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Laut fernmündlicher Aussage des Senior Vice President von IM1 bereitet IM1 die "bundesweite" DVB-T-Verbreitung über einen "alternativen" Sendernetzbetreiber vor. Der Sendebetrieb soll in allen Regionen zeitgleich aufgenommen werden.

    Das einzige, was auch nur im Ansatz zu diesen Aussagen paßt, ist, daß sie einen Deal mit MONA "Sendezeit gegen Rhein-Main-Verbreitung" am aushandeln wären.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z in memoriam †

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Einen alternativen Sendenetzbetreiber gibt es natürlich nicht. MonA ist ein Mediendienst, der Sendezeiten von verschiedenen Anbietern bündelt. iMusic wird also nur dann senden wollen, wenn man die Zielgruppe vor dem Fernseher vermutet. Die restliche Zeit gibt's dann Shopping, Astro oder sonst was Hässliches.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.730
    Zustimmungen:
    1.741
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Läßt diese Aussage noch eine andere Schlußfolgerung als die von mir gezogene zu? Ich traue meiner Schlußfolgerung noch nicht so recht.