1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von hopper, 6. Februar 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    1. nutzen kabel nur 50 % der haushalte
    2. zahlt jeder nur die beiden hauptsender, die spartensender und SEIN drittes.
    Niemand bezahlt alle dritten.

    Steht im rundfunkstaatsvertrag.
    Werde ich jetzt nicht nochmal wiederholen.

    Von nur habe ich auch nichts geschrieben.

    Gute serien sind Geschmackssache.
    ich kann z.B. mit den ami zeug nichts anfangen...

    Musiksender gibt es über sat massig. Da braucht der ÖRR nichts bedienen.

    Im TV Bereich ist es nicht anders...
    Da gibt es meistens sogar nur 1 sender pro region...

    Die dritten sind eben die dritten und haben einen regionalen Bezug.
    Mir persönlich ist es egal was der aus bayern sendet. 1. wird er nicht von allen empfangen und 2. bezahle ich ihn auch nicht.

    Warum?
    Vor 20 uhr ist unterbrecherwerbung offiziell erlaubt..

    ist schon ein unterschied ob eine sendung mit werbung unterbrochen wird oder 10 sekunden vor einer sendung nen sponsor hinweis kommt.

    Das können viele auch dann nicht...
    schleichwerbung würde mir spontan nur bei wetten dass einfallen...

    Das ist aber ein Unterschied.
    Ob man blinde und taube ins payTV schickt oder jemand freiwillig ins payTV geht weil er keine werbung haben will. Ist doch ein unterschied.

    Leg mir doch nicht sachen in den mund die ich nie gesagt habe.

    Der auftrag des ÖRR ist hauptgründlich die bedienung von gruppen die von anderen sendern nicht bedient werden. Dazu kommt dann die grundversorgung zwecks politik und nachrichten.

    Deine aussage das immer mehr menschen die privaten gucken ist falsch.
    1. gilt das nur für die werberelevante gruppe.
    2. zeichnet sich immer noch ein wechsel von privat auf ÖRR ab.
    Die quoten steigen beim ÖRR... und die privaten bekommen immer weniger werbe einnahmen.

    Und wenn ich mir die quoten so angucke kommen die ÖRR und die privaten auf 50 %. also völlig ausgeglichen.

    Ich denke da auch nicht nur an mich. Sonst würde ich nicht an senioren und co denken...


    Aber mir solls egal sein.
    wenn dir das programm nicht gefällt. meld dich an und steck es ins payTV.
    Spätestens wenn das system zusammenbricht werden hier einige anders reden.
     
  2. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Wie soll man denn sonst die Sätze verstehen ??
    oder
    Und Jugendliche sind dir egal und denkst ja an andere, an dich ?
    Dann guckt dir mal die Sportsendeung und Talkshow im ÖR an, voll mit Schleichwerbung, obwohl sie letzte Zeit schon öfter verurteilt worden sind machen sie weiter.
    D.h. also diese werberelevante Gruppe ist nicht Ziel der ÖR, ist ja nur die größe Gruppe in D und macht über 50% der Bevölkerung aus und sind die Seher von morgen.

    Ich sehe schon, hier denkt jemand nur an sich (Rentergrupper) und nicht an die Haupt-Bevölkerung und an unsere Jugend, die ist ihm egal.

    Hugo
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Ein ÖRR Musiksender ist doch nicht das was man nun wirklich braucht.
    Ein Nachrichtensender den sie jetzt bald anfangen ist da doch wichtiger.
    Musiksender gibt es wie sand am meer. auch mit guter musik und kostenlos.

    bei sportsendungen sind es auch sponsor hinweise...

    Und so viele schleichwerbung skandale gibt es beim ÖRR auch nicht...

    Nein der sinn des ÖRR ist eben nicht nur sendungen für die werberelevante gruppe anzubieten...
    Sondern eher für diejenigen die sonst nicht beachtet werden.

    Wenn du einen 21 jährigen als rentner ansiehst scheint deine aussage wohl zu passen :rolleyes: .

    Ich denke hier sicherlich nicht nur an mich.
    Aber ob deine einstellung besser ist sendungen zu kürzen, regionalsendungen einzuschrenken etc. nur um die werberelevante mehr anzusprechen?

    Aber was solls. einige scheinen den auftrag einfach nicht verstehen zu wollen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2008
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Dafür haben wir doch dich der uns aufklärt was wir brauchen und was nicht........:eek:
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Ich habe hier niemanden aufgeklärt was er braucht oder nicht.

    Nur bei 6 musiksendern die es in deutschland frei zu empfangen gibt ist es doch sicherlich nichts schlimmes wenn man die priorität mal woanders setzt...

    Mal davon abgesehen schreibt hier auch noch jemand anderes auf was man verzichten kann etc.
    Aber ich werde wieder kritisiert :rolleyes:
     
  6. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Bitte meine Vorschlag auch durchlesen. Ich habe keinen einzigen Content bei den 3ten gelöscht noch gekürzt, sondern nur Wiederholungen rausgenommen und die Sendung zeitlich anders platziert.
    Da gebe ich dir recht, aber auch du sollst ihn noch mal lesen.

    - Haupptauftrag ist die Grundversorung des ganzen Volkes mit Informationen und Nachrichten, und dazu gehören alle auch die 14-49Jährigen (50% der Bevölkerung)
    - Und er hat einen Bildungsauftrag, aber wo ist denn noch Bildung im ÖR, vor allem für unsere Jugend. Wenn du dich mal mit dieser Gruppe unterhältst, sehe die Sendungen auf Privaten wie Galileo (Pro7) oder "Schau dich .." und Welt der Wunder auf RTL2. Ich finde es gut, da du der Jugend empfiehlst MTV und VIVA zu gucken, weil laut deinem Verständnis diese Gruppe kein Recht auf gute Sendungen habe. Aber die sind ja nicht wichtig und auch keine Randgruppe, also egal, richtig.

    Am wichstigen finde ich aber, das wenn man den Vorschlag macht, die ÖR zum PayTV zu machen, immer die gleich Antwort kommt und zwar zu 100%.

    "Das kann man nicht machen, dann zahlt und guckt doch kaum jemand mehr."

    Und darüber sollte man mal ruhig nachdenken.

    - Warum sind die ÖR-Fans nicht bereit mehr zu zahlen ?? Der Content ist doch so gut und damit es auch wert. -> Aber mehr zahlen wollen sie auch nicht. Komisch !!
    - Warum würde denn so viel es nicht zahlen, wenn es freiwillig wäre. Liegt es vielleicht am Content ???

    Das ist worüber man nachdenken sollte. Das zeigt eindeutig, das mit dem momentanen System etwas nicht stimmt und eine neuer Rundfunkstaatsvertrag erstellt werden sollte. Für gute Bildungsfernseher, obwohl ich es nicht sehen würde und auch keine Kinder habe, wäre ich z.B. bereit zu zahlen, zu Not kann man es ja bei der BBC einkaufen wie das meiste von KiKa. Und für die Moderatoren von Volksmusik und Shows, die noch ein paar Millionen mehr haben wollen, damit sie ihr Schloss bezahlen können und nebenbei noch Schleichwerbung oder Reisen verkaufen nicht.

    Viel Spass beim Grübbeln,

    Hugo
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Wiederholungen zu kürzen ist aber eine Kürzung des Programms.
    Genauso wie du den wdr von 14 auf 4 einschränken willst.

    Im rundfunkstaatsvertrag steht keine definition von Grundauftrag drin.

    Und Bildung auf dem ÖRR sehe ich auch immer noch. Einfach mal in die Fernsehzeitung gucken.

    Ich empfehle hier gar nichts.

    Ich sehe aktuell nur keinen bedarf dadrin das der ÖRR in die Konkurenz zu gotv, delucmusic, imusic1, mtv, viva gehen sollte.

    Die antwort ist ja auch richtig.

    1. ist deutschland kein payTV Land.
    und 2. können randgruppen sendungen in einer privatwirtschaftlichen finanzierung sicherlich nicht überleben.

    Es liegt an der einstellung der deutschen...
    Sicherlich auch am content. wer zahlt schon für senioren sendungen? Oder Politik sendungen?
    Aber genau da liegt eben das Problem. Das kann man nicht wirklich mit einer freiwilligen abgabe bezahlen...

    Bevor ich den ÖRR als payTV finanziere verzichte ich lieber ganz aufs Fernsehen.
    Einen ÖRR der auf die werberelevante gruppe achten muss braucht niemand.

    Vergiss bitte nicht die coproduktionen von bbc und zdf. und den einkauf von sendungen ins payTV vom zdf usw...

    Welche von denen wohnen denn wirklich in einem schloss?

    Es wird immer so getan als ob 5 milliarden nach gottschalk und co fließen würden...


    Die Übertreibung mancher gez gegner ist doch auch nicht besser als die von gez befürwortern...
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Du musst Dich nicht kritisieren lassen, und brauchst Dir den Schuh auch nicht anzuziehen, Basti. Die Leute haben alle eine Fernbedienung, und sollen schauen was sie wollen. Leuten, die die Öffis kritisieren, antworte ich mit PrivatTV-Kritik. Ausser ein paar Serien, die frisch und frei abgesetzt oder verschoben werden, und etwas Dokusoap usw. haben die Privaten im Free-TV im Gegensatz zu früher nichts zu bieten. Wenn sie das ÖRR als Rentner-TV abstempeln, kann ich das Privat-Free-TV auch als Assi-TV oder aus Hausfrauen TV abstempeln. Nicht etwa, das ich damit die Hausfrauen abstempeln will, oder mit Assi die Hartz IV Empfänger. Nein, Assi ist in dem Fall jeder, auch mit dicker Brieftasche, der das noch als Niveau oder ausreichend ansieht, um das letzte bisschen Niveau, was wir noch haben, vom TV verdammen zu wollen. Auf Niveau steht nunmal kein Schild: erst ab 89 zuschauen. Auf Kindersendungen steht nicht von 6-12, ich schaue mir auch ab und zu Anime oder Heidi an (bin 47). Sinn und Zweck des dualen Systems war die Vielfalt und die Ausgewogenheit. Dies war in den 80ern auch gegeben. Die Rolle der Vielfalt in den 80ern (damals gab es nur 1 Premiere Analog und das kostete 50 Mark), die die Privaten mal gespielt haben, hat heute Premiere übernommen. Dafür ist niveaumässig und inhaltemässig das ÖRR-TV besser geworden, auch optisch und akustisch. Spielfilme liefen dort
    zuzegebenermassen früher auch mehr wie heute. Aber das ist politisch gewollt. In der Woche laufen auf den Privaten auch nahezu keine Spielfilme mehr in der Primetime, und wenn erst am späten Abend.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Klar. Deutschland ist kein Pay TV Land. Ist England aber auch nicht. Selbst
    wenn BSkyB dort 8 Millionen Abonnenten hat. Es kommt immer auf die Relation an, von wo man das sieht. Es ist immer noch ein freies Land (GB) mit 53 Millionen ohne Pay-TV.

    Für meine Begriffe sind 3,5 oder 4,5 Millionen schon eine eindeutige Aussage.
    Quotenmeter.de spricht eine eindeutige Sprache. Die Top Ten kommen nicht oder nur selten über die magische 3 Millionen Grenze weg. In den 80ern
    hatte Deutschland noch nicht zu 100 Prozent die Möglichkeit die Privaten zu
    empfangen. Trotzdem hatte sogar GZSZ um die 4 Millionen, Schreinemakers um die 7 Millionen, und die Spielfilme bei RTL und SAt.1 teilweise zwischen 4 und 5 Millionen. Soviel zur "Beliebtheit" der Privaten.

    TV-Markt Januar laut Quotenmeter:

    [​IMG]

    Marktanteile von RTL seit 1994 kontinuierlich am fallen:

    Marktanteile
    (Zuschauer ab 3 Jahren)
    [​IMG] [​IMG]
    Die RTL-Jahresmarktanteile im Überblick


    1985 1986 1987 1988 1989 0,4 % 0,7 % 1,2 % 4,1 % 10,0 % 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 11,5 % 14,4 % 16,7 % 18,9 % 17,5 % 17,6 % 17,0 % 16,1 % 15,1 % 14,8 % 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 14,3 % 14,8 % 14,6 % 14,9 % 13,8 % 13,2 % 12,4 %

    Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es seit 1984 private, werbefinanzierte Fernsehsender. Ein privater Fernsehsender wird hauptsächlich durch Werbung finanziert. Das Ziel der privaten Fernsehanbieter ist es, die Reichweite seines meist auf Unterhaltung ausgerichteten Programms in Werbeeinnahmen umzuwandeln. Dieses geschieht durch den Verkauf von Werbezeiten an die werbetreibende Wirtschaft. Es ist somit festzuhalten, dass die monetär zahlenden Kunden nicht die Rezipienten des Programms sind, sondern die werbetreibende Wirtschaft. Die Rezipienten zahlen für das Programm und die Werbeunterbrechungen mit Ihrer Aufmerksamkeit, diese wird auf Basis des Tausender-Kontakt-Preises durch die werbetreibende Wirtschaft in monetäre Einnahmen für den privaten Fernsehsender umgewandelt (vgl. Neumann 1998, S.90-93).
     
  10. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Super Einstellung. Wiederholungen im Vormittagsprogramm sind wichtiger als gutes Jugendfernsehen. So viel zu der Einstellung für Randgruppen.
    2te Super Einstellung, wenn freiwillig ist, zahlst du auch nicht mehr. das typische Verhalten der ÖR-Fürsprecher, eigentlich müsste sie doch sagen, natürlich bezahle ich mehr, damit meine Interessen weiter vertreten werden.
    Und die armen randgruppen sind dir dann auch auf einmal egal.
    Die sind von den 70s, fachlich teilweise noch korrekt aber pädagogisch total veraltet, das sagt auch jeder Lehrer/Pädagoge. 2-3 Soaps am Tag auf ARD streichen und dafür neue Bildungssendungen machen, wäre wohl für die Bildung besser.

    Statistiken kann ich auch ;)
    Wenn man die Zahlen von 2007/2008 zusammen zählt für die Privaten und ÖR, die in der Tabelle(bezogen auf euere Grafik) sind, kommt folgendes raus:
    Gleiche Quelle: http://www.quotenmeter.de/fernsehjahr.php
    Ab 3 Jahre: 26.6% für die ÖR und 41.8% für die Privaten
    14-49Jahre: 14.2% für die ÖR und 58.1% für die Privaten

    Vor einer Steigerung der ÖR ist da nicht zu sehen, eher ein Stagnierung und bei der Hauptgruppe ein Rückgang 16% von 2000/2001 zu heute.

    Ja, ich weiss. Das Volk haben alle eine falsche Meinung, die Fakten sind falsch und wir sind alles Idioten.

    Was ist denn euer Vorschlag ?? ---- Außer dagegen, habe ich hier von euch noch nicht gehört, oder wie ihr sagt, eben typisch Deutsch.---- um die Qualität der ÖR wieder zu verbessern und das mehr Leute die ÖRs sehen und auch gerne dafür zahlen. Und bitte an alle Schichten und Altersgruppen denken.

    Hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008