1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von hopper, 6. Februar 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Also wenn man auf die GEZ Zahlung von 17,03 EUR verzichtet, sind das bei 7,5 Millarden Euro Gesamteinnahmen nicht einmal 0,0000000227%.
    Schwarzseher sind für den ÖRR also demnach wohl nur eine Lappalie.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Wenn das einer macht...

    Wenn es aber mehrere machen die meinen "ach wenn ich nicht zahle fällt das eh nicht auf" dann wird das am ende sicherlich bemerkbar.

    Stell dir mal vor im rb-tv gebiet zahlen auf einmal 20 % nicht mehr.
    Das wir den rb sicherlich schon einige Nerven Kosten.

    @hugo13 Du solltest dir die sender vielleicht nochmal angucken was sie bieten etc. auch im sinne der Kosten.

    Nenn mir doch mal einen Vorschlag wie du regionalsendungen anbieten willst ohne regionale sender? Und wie willst du sparen? Das was dort am meisten kosten verursacht sind die regionalsendungen. Und die muss es auch weiterhin geben.
    Oder spartensender die sich auf Kultur (arte), Politik (Phoenix) oder Kinder (Ki.Ka) spezialisiert haben zusammen fassen willst?
    Genauso wie die anderen spartensender. Rechte sind gekauft, sendungen sind gedreht. Das was Kosten verursacht ist der transponder Platz. Und der wird so oder so benötigt.

    Einfach sender abzuschalten nur weil sie keine quote abwerfen ist sicherlich nicht das richtige Geld zu sparen.

    Außerdem gehört es zum auftrag des ÖRR sendungen und co anzubieten die eben auch randgruppen ansprechen und nicht nur die mehrheit. oder die werberelevante gruppe.

    Ich persönlich verstehe nicht warum man immer an die regionale berichterstattung oder den spartensender sparen will.

    Man kann an anderen sachen auch ohne einschränkung des programms sparen.
    Es würde schon reichen wenn ard und zdf zusammenarbeiten würden in großen veranstaltungen, die gez abgeschafft wird und die rundfunkgebühr durch andere quellen eingezogen wird.
    Und schon hätte man schon eine ganze ecke gespart ohne die dritten abzuschaffen, die spartensender einzuschränken usw.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2008
  3. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    @Sebastian2,
    Ich habe da schon mal reingschaut (außer Kika Kinderprogramme sehe ich nicht), aber qualitativ habe ich da noch nie Sendungen gesehen außer bei Arte sehr alte Spielfilme, aber die laufen auch auf anderen Sendern. Phoenix wäre vielleicht interessant, aber wenn es wichtig ist läuft es ja sowieso auch auf anderen Sender wie auch ARD/ZDF. Und im Sinne der Kosten sind die Qualität sehr schlecht, gerade für die Spartensender (ohne die 3ten)
    Mein Voschlag ist einfach, ich behandelt die ÖR so, als wäre sie eine PayTV-Firma und nicht wie konkurrierende Sender. D.h.:
    - Ein Nachrichtensender für alle Nachrichten inkl. Politik und Dokumentation für die Zeit zwischen den Nachrichten/Politik
    - Ein Sender für Sport und Dokumentation, wenn kein Sport läuft
    - Ein Sender für Fernsehfilme und Spielfilme
    - Ein Sender für Soaps
    - Ein Sender für Kinder, also den Kika
    - Ein Sender für Regionales mit zeitlich-rotierenden Subregionalem (das macht 7-8 Sender auf SAT)

    Dann bin ich bei 13 Sender auf SAT, deutlich weniger als heute, da braucht ja der WDR allein schon 14 Sender. Und auf DVB-T 6 Sender, da kann man einen ganzen Transponder freibekommen und nur noch 3 Sender pro Transponder, was die sichtbare Qualität verbessert.

    Bei dieser Umordnung würde eine ganze Menge gespart werden, dieses Könnte man dann der Qualität zukommen lassen oder z.B. ein guten Sender für Bildung.

    Nur noch Wiederholungen ?? Zur INfo, die Transponderkosten sind bei Sport und den Fernsehfilmen, die geringste Kostenposition.

    Mein Reden, wobei die 3ten da auch noch nicht mehr bei den gleichen Grossverantstaltungen senden sollten.

    Hugo
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Dafür das bei den spartensender einsextra und zdfinfo etc. nur der transponder Platz Geld kostet sollte das doch vernachlässigbar sein.

    Der WDR hat über sat gerade mal 2 programme.
    Der Rest wird nur benutzt wenn die regionalnachrichten gesendet werden.
    Verbrauchen auch zu der Zeit nur Bandbreite und leiten sonst auf den hauptsender um ohne bandbreite zu verbrauchen.
    Kommt also indirekt schon sehr nahe an einer "rotierung".
    Das gilt übrigens für alle dritten.

    Ich komme also über sat auf 9 dritte Hauptprogramme die 24 stunden senden.
    Der Rest wird nur gebraucht wenn auch die regionalsendungen laufen.

    Eine rotierung wie du es forderst. Ist das das richtige?
    Ist es beim wdr wirklich angebracht 14 stunden lang sendungen abzuwechseln um die regional sendungen zeigen zu können?
    Ich denke nicht das man so sparen sollte. Vor allem weil die regionalsendungen weiterhin bezahlt werden und die Kosten somit auch nicht allzusehr sinken.

    Du darfst in deiner umstrukturierung aber auch nicht diejenigen vergessen die auf den ÖRR angewiesen sind...

    DVB-T ist da wieder eine sache für sich.
    Dort senden viele regional sender doch eh nur in ihrer region und man könnte somit auch nicht wirklich kanäle etc. sparen.

    Ich rede von den sendern einsextra, einsplus, zdfinfo, zdftheater, zdfdoku und die dritten.
    Dort laufen zum größtteil sendungen die von der ard oder dem zdf schon bezahlt werden und somit für die sender keine zusatzkosten mehr verursachen.
    Oder die Kosten aufgeteilt werden.

    Welche sollen denn das sein?
    Regional ist Regional...

    Der WDR wird sicherlich keine regionale veranstaltung aus Niedersachsen zeigen.


    Ich zahle meine 17 € übrigens gerne für zdfinfo, zdfdoku, ndr, ard, zdf und arte...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2008
  5. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Da nicht, aber muss WDR, NDR ... eine eigenes Team, Studio und Technik bei der Olympia haben. Oder was meinst du mit Grossveranstaltungen ??

    Wie gesagt, die dritten, nehme ich da raus, aber warum etwas senden, was schon mehrmals auf den Hauptsendern und dann mehrmals auf den 3ten gesendet worden ist und dann schneidet man es auch noch zusammen. Das machen keinen Sinn und bringt auch kein Qualität sondern nur Masse und Kosten. Und denkt dabei nicht nur an die Übertragungskosten, denn dafür gibt es bestimmt noch einen Hauptidentanten und und und -> Das sind die Kosten.

    Es gibt noch einen einfachen anderen Vorschlag. GEZ wird einfach PayTV. Alle die GEZ möchten und zahlen, bekommen eine Karte, somit gibt es auch keine Schwarzseher mehr. Das senkt sogar Kosten, da man nicht mehr die Rechte für ganz Europa kaufen muss.

    Ok, für die GEZ-Seher wird es vielleicht etwas teuerer, nach den letzten Prognosen würden über 2/3 es nicht zahlen. Vielleicht sind es ja auch nur die Hälfte. Aber diese Leute würden ja gerne dafür das doppelte oder dreifache Zahlen, oder nicht.

    Hugo
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Nö. Macht keinen Sinn. Ausserdem zahlt man in Österreich 23 Euro für nur 2 Programme. Es geht nicht nur darum, das weniger Leute es haben wollten.
    Man müsste die Infrastruktur, dh. die Sendetechnik, die Receiver, die Smartcarten und die Verschlüsselungstechnik bezahlen, und das für 40 Millionen möglicher Haushalte. Da ja in einer Demokratie die Mehrheit entscheidet, und Du prognostizierst 2/3, ist das schonmal durchgefallen. Der Rest scheidet am Geld und am Willen. Und ausserdem wäre erst recht kein Investitionsspielraum da für z. B.
    Digitalradio und HD. Wenn die Öffis nicht anfangen, hauen die Privaten vorher in den S.ack, siehe Pro.7 und Sat.1 HD. Das widerrum
    schädigt die ohnehin angeschlagene Wirtschaft und die weltweite technische Bedeutung von Deutschland, die in der TEchnik ohnehin
    10 Jahre hinter USA hinterherhängen. Und warum sollte ausgerechnet Deutschland die Rundfunkgebühren als einzigstes Land Europas
    abschaffen. In Österreich und Skandinavien zahlt man für weit weniger Programme zwischen 5 und 10 Euro monatlich sogar mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2008
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    @kimigino,
    Also du bist für den Content nicht bereit eine paar Euro zu zahlen ? Ich dachte der Content ist so gut und gegeneine Erhöhung gibt doch keine Probleme. 2/3 benötigen die Box ja nicht.
    Für HD benötigt man doch auch neue Reciever, also würde es doch passen.
    Zur Info: Digitalradio(DAB)wurde schon offiziell eingstellt, dort wird nichts mehr gemacht. Einziger offener Punkt ist wann die Sender abgschaltet werden. Man hat eingesehen, das man diese Technik einfach nicht benötigt wird. Ach ja, hatte auch neue Radios bedeutet. Also was nun, Verschlüsselung nein, weil neue Receiver, aber neue Receiver und Radio für HD und DAB -> Tolle Logik :eek:
    Komisch, wer sendet und sendete den bis heute HD, die ÖR oder die Privaten.
    Ups, die Privaten (Pro/, Premiere) paßt auch nicht so ganz, oder ?
    Welche Industrie in D meinst du denn noch ? Zur Info, dieses Teil in der Wirtschaft und Entwicklung haben wir schon lange in D aufgegeben und das schon seit Jahren und nicht seit gestern.
    Zu Skandinavien kann ich nichts sagen. ORF habe ich vor DVB-T schon öfter geschaut, hat auch für mich den besseren Content, dort kommen gute Blockbuster- Filme und auch andere Sport. Aber nach der DVB-T- Einführung geht es mit unsere Hausantenne nicht mehr. Zur Info: Die haben auch ein Grundverschlüsselung und kein Problem damit. Bei denen kann man auch über alle DVB-System alles empfangen, nicht wie in D, wo die kleinste Gruppe von 10% mehr Sender bekommen als alle anderen, aber alle zahlen gleich. Super Gerechtigkeit.
    Bitte um Erklärung. Warum macht das keinen Sinn, wenn die Leute, die es sehen möchten, dafür zahlen ? Finde ich schon gerecht.
    Denn warum soll man für etwas zahlen, was man nicht nutzt. Mein Quote bei den ÖR inkl. LAG ist 0%. Sorry, bin nun mal Fan von Blockbuster-Movies und den guten amerikanischen Serien sowie Dokumenation von BBC. Und diese laufen nun man nicht im ÖR, obwohl sie 50% mehr Einnahmen im JAhr haben als alle anderen Privaten Sender in D.

    Hugo


    Hugo
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Blockbuster und amerikanische Lizenzen gehören nicht zur Grundversorgung. Die 2/3 Mehrheit, nämlich 70 Prozent und mehr, wollen es so lassen, wie es ist. Der Rest schaut privat oder Pay-TV. Ich gehöre zur zweiteren Sorte.

    Der ÖR Content mag für Dich 23 Euro wert sein, ich miete mir lieber Premiere Thema und Entertainment dafür, und spare sogar noch 3 Euro dabei. Die 17-18 Euro für gute Nachrichten, Magazine und Dokus sind mir nicht zuviel. Ebenso finde ich regionale Berichterstattung wichtig und unverzichtbar. Mein Drittes schaue ich täglich 1 Stunde. Meistens jedenfalls. Ich brauche aber auch Information und Nachrichten, und die ist bei den Öffis am Besten aufgehoben. Und warum sollte man Deiner Meinung nach erneut Tausende Arbeitsplätze erneut auf die Strasse setzen, weil Du nur Blockbuster sehen willst? Möchtest Du auch auf die Mehrwertsteuer verzichten? Dann züchte Deine eigenen Kartoffeln! Oder die KFZ-Steuer, und die Müllabfuhr, weil du alles selber vergräbst, weil du so sehr die Berge liebst???
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Aber über 20 Soaps in den ÖR am Tag sind wichtig für die Grundversorgung ??
    Wenn ich in die EPG-Daten schauen, kommt weniger als 1Stunde bei den Hauptsender Dokumentations oder Berichtserstattungen, der Rest sind Nachrichten und Soaps. Das soll Qualität sein und wichtig für die Grundversorgung und Bildung ???????????????????????
    70 Prozent wollen das nicht ändern, das ich wohl nicht ganz richtig. Leider muss ich dir sagen, das über 70% es ändern wollen. Auch alle Einschaltquoten belegen das, auch wenn es nur Indikatoren sind.
    Du bist also nicht bereit mehr für deinen Content zu zahlen ???? Bei meinem 2ten Vorschlag bleibt doch alles beim alten, du hast weider deine 3ten Programme, nur die Kosten werden anders verteilt. Aber wenn du nicht zu viel zahlen willst, vernichtet du die Arbeitsplätze, nicht ich. Richtig, oder nicht ?
    Oder ist dir den ÖR nicht mehr wert, da ja die PRivaten, ORF und Premiere alle zu schlecht sind, obwohl sie mehrfach ausgezeichnet worden sind und in Jahr 2007 die besten Nachrichten gemacht haben. Sorry sind alles nur Fakten. Aber man guckt ja gerne Schleichwerbung bei den ÖRs.

    Hugo
     
  10. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    @kimigino,

    Ich habe gerade mal deine Signatur angeschaut.
    Mal ein paar Fragen:
    -Wenn die Dokumentationen so gut auf den ÖR sind, warum hast du noch Premiere Themen ??? Wäre doch nicht notwendig, oder?
    - Blockbuster sind doch nicht wichtig. Warum hast du denn Premiere Blockbuster ??
    - Über die schlechte Qualität der Privaten sich auslassen und MTV abonnieren, passt ja wohl auch nicht.

    Wenn du so zufrieden mit den ÖRs bist, warum hast du PayTV :)

    Sorry, hier passt was nicht zusammen.

    Hugo