1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Wobei ja das herkömmliche "PAL Bild" heutzutage nur noch in den Geräten selbst generiert wird. Als Zugeständnis an alte Gerätschaften.
    Hier gab es z.B. gestern eine durchaus interessante Diskussion. Und ich sage mal offen. Da ist noch einiges beim SDTV drin, wenn die Übertragung zu den Geräten über digitale Schnittstellen erfolgt und auch nicht mit den Datenraten bzw. Auflösungen gegeizt wird. Was bei genügender Marktdurchdringung bei HDTV ebenso passieren wird, wie heute schon ganz selbstverständlich beim SDTV. Für Durchschnittswohnzimmer jedenfalls mit 'nem 32 Zöller allemal ausreichend.

    Das wären dann natürlich wieder eine exzellenter Vorwand für die Industrie uns abermals mit einem neuen Standard vor dem digitalen Kollaps retten zu wollen. Denn die will uns nicht mit tollen Bildern beglücken, sondern Geräte verkaufen.

    Und genau an dieser Stelle sagen ich und viele andere Menschen:

    "Mit uns nicht mehr".
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo klammeraffe,
    ich habe nie für mich in Anspruch genommen, hier für die Allgemeinheit zu sprechen. So etwas würde ich mir nicht anmaßen. Natürlich ist mir bewusst, das in den meisten Wohnzimmern ein SD-Röhrengerät steht.
    Ich bin auch kein Technikexperte, der sagt, diese oder jene Norm müsse es sein.
    Ich stelle nur fest, auf meinem 43er Plasma sehen HDTV und Blu-ray verdammt gut aus. SD-Fernsehen und DVD kann man da vergessen. Daher schaue ich seit einem halben Jahr weder SD noch DVD. Aber da spreche ich für mich allein und nicht für andere.
    Würdest Du nach dem Kauf einer HiFi-Anlage noch Mittelwellen-Sender hören?

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    ich höre kaum radio (ausser ausgewählte internetradios in guter qualität sowohl was bitrate als auch programminhalt angeht) also kann ich da keine antwort geben.

    für mich käms aber nicht in frage auf 95% der inhalte zu verzichten nur weil ich HD so geil fände, zumal die ö-r ja ein extrem gutes sd-bild liefern dank hoher bitrate (auf dvb-s bezogen).

    schon mal überlegt das das schlechte bild auch daher rührt das dein hd-equipment die sd inhalte nur sehr schlecht wiedergibt, da gibts ja auch enorme unterschiede bie den geräten und herstellern, auch einer meiner kritikpunkte die mich bisher vom kauf eines hd-ready (oder gar full-hd) geräts abgehalten haben. solange die kinderkrankheiten nicht ausgemerzt sind (standardinkompatibiliäten wie z.b. bei 1080p/24, interlacenachzieheffekte usw) kommt für mich halt hd-equipment nicht ins haus.
     
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ja, da hast Du Recht, das habe ich gemerkt. So beherrscht der Philips-HDTV-Kabelreceiver keine Bildausgabe 576i. Der gibt erst ab 576p aus und diese SD-Progressivbilder sind wahrlich nicht berauschend. Da finde ich die Bilder vom Homecast-HDTV-Sat.-Receiver besser.
    Der SD-Bildunterschied zwischen beiden ist schon merkwürdig, denn in beiden Empfängern werkelt der selbe Chip. Ein Philips-Software-Update lässt bereits über 1 Jahr auf sich warten.

    Also, an der Technik mag es liegen.
    Nichtsdestotrotz, beide Empfänger liefern aber in ihrer eigentlichen Disziplin super HDTV-Bilder. Da habe ich nun garnichts zu meckern.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Über 3100 Einträge auf HDTV-Petition an ARD und ZDF

    Es ist ja nicht so, dass es weniger auf der HDTV-Petition werden. Im Gegenteil. Inzwischen haben sich dort über 3100 HDTV-Hungrige eingetragen. ;)

    http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_204759.html

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Du hast seitdem keine Nachrichten, keine aktuellen Reportagen und Magazine gesehen? :eek:
     
  7. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Also die ARD möchte auf 6 Transpondern 17 Sender ausstrahlen und das ZDF bekommt einen Transponder für 3 Programme. So ganz verstehe ich die Rechnung noch nicht, das ZDF hat doch 4 Programme (ZDF,doku,info,theater) oder kommt das ZDF (nicht die Zusatz-Kanäle) auf den ARD Trsp.? Und bei der ARD haben wir ARD,1Extra,1Plus,1Festivel,Phoenix, sowie die Regionalkanäle Bayerisches FS,HR,WDR,SWR,MDR,NDR,rbb,SR,Radio Bremen und BR-alpha macht also 15. Auch das 3Sat gebe es noch. arte habe ich bewusst nicht eingerechnet, weil die doch eigentlich schon 2008 auf Astra starten wollten, oder? Und den Ki.Ka kann man für eine HD-Austrahlung nicht mitrechnen, denke ich.

    Ich bin etwas verwirrt, wer hat die Lösung?
     
  8. stuttgart4ever

    stuttgart4ever Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Also Kika HD wird es bestimmt nicht geben. Denn wie groß ist der Unterschied zwischen Zeichentrickfilmen in HD und SD. Blos fraglich warum ARD und ZDF gleich soviele Programme(20!) in HD senden wollen.
     
  9. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ja finde ich, als absoluter HD-Fan, auch. Das ist absoluter Irrsinn und Geldvernichtung:wüt: .
    Zunächst mal je einen HD-Kanal für ARD und ZDF für den Anfang (und zwar sofort!) und auf diesen Sendern dann ausschließlich echtes HD mit ausgewählten Sendungen wäre das Richtige.
    Gleich alle Sender und dann womöglich mit hochscaliertem SD :confused: (das kann mein Receiver besser:rolleyes: ) braucht keiner.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58