1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed 3-fach ausrichten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von labac, 8. Februar 2008.

  1. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    LE? Leinfelden?
    Nur 2 Wochen sind lang...und in 2 wochen habe ich dann auch wieder selbst Zeit... trotzdem Danke
     
  2. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    Also,

    werde es heute abend noch einmal versuchen ;)
    wie schon gesagt, will ich Intelsat empfangen und nicht Thor.
    Nach der Anleitung von Dipol kann ich die Antenne leider nicht ausrichten, da ich nicht mehr weiss wo mein einfacher LNB-Halter ist, d.h. ich bin nur noch im Besitz der Antenne und des Multifeedhalters.
    Würde es klappen, wenn ich das LNB für Intelsat ganz links platziere, so lange die Antenne drehe, bis ich ein Bild habe, die Antenne und das LNB fixiere und dann nach Astra und Hotbird suche indem ich die LNB´s hin und her bewege??

    das müsste doch auch gehen, oder??
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    @Zodac
    Bei dem schönen Wetter zur Zeit sollte man wirklich mal rangehen. Wenn ich nach Dipols Anleitung gehe, würde ich erst 23,5E fokussieren und dann die LNBs auf die Multifeedschiene setzen. (Oder vielleicht doch 21,6E, damit man vielleicht mal die 23,5 später Nachrüsten kann. Beim Triax Multifeedhalter kann man ja keinen LNB genau in den Hauptbrennpunkt fokusieren.) 2D kommt recht gut an. Somit würde 13E und 28,2E in der Elevation gut stimmen und 19,2E sollte ein minimaler Elevationsgap nichts ausmachen. Und Eutelsat 10 Grad vom Fokus weg müsste auch noch OK sein. Danke. Jetzt muss ich mich aber mal ranhalten :cool:

    Viel Glück und Erfolg auch an labac! :)
     
  4. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    Du kannst doch einen Halter bzw. ein LNB genau auf die Mitte der Schiene setzen und die Antenne dann auf 9 Ost ausrichten. Anschließend schiebst du das LNB - wenn du vor der Antenne stehst - einfach ein Stück nach links, um den Empfang für 13 O herzustellen.

    Falls das mit deiner Schiene nicht geht und du die Antenne auf einen anderen Satelliten einstellst, solltest du dir mit Hilfe der folgenden Anleitung
    die (ungefähren) LNB-Abstände ausrechnen, damit das LNB auch an seinem richtigen Platz sitzt, denn die Antenne soll ja schließlich
    in Richtung 9 Ost zeigen.

    http://sat.beitinger.de/lnb_abstaende.html (letzter Absatz)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  5. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    Ja, das könnte ich eigentlich machen. Ich versuche es nun noch einmal zu erklären ;)
    In meinen Worten. Mal schauen, ob ich es richtig verstanden habe.

    • LNB in der Mitte des Feedarms platzieren, danach die kpl. Antenne drehen bis ich den Satellit 9° Ost gefunden habe.
    • Jetzt fixiere ich die Antenne
    • Das LNB mit dem ich de 9° Sat. Gefunden habe verschiebe ich nun ein wenig nach rechts, bis ich Hotbird finde.
    • Nun fixiere ich auch mein LNB
    • Nun schiebe ich das linke LNB (für Intelsat 1°W) so weit nach aussen, bis ich ein Bild bekomme
    • Nun verschiebe ich das dritte LNB rechts vom Hotbird, bis ich das Bild bekomme.

    Ist das richtig so??
    Muss ich dann noch die Multifeedschiene in der Höhe bewegen?? Ich kann die Schiene links oder rechts um ein paar Grad neigen.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    EINSTELLANLEITUNG STUTTGART OHNE ZENTRALFEEDHALTER.

    1.) Multifeedschiene absolut waagrecht montieren.
    2.) LNB-Halter + LNB von vorne gesehen links so einschieben, dass das LNB möglichst weit in die Mitte ragt.
    3.) Satellitenantenne auf 9° E EUROBIRD 9 ausrichten.
    4.) Halterungen mit LNB für ASTRA und Intelsat aufschieben.
    5.) LNB links außen im Azimut auf ASTRA und rechtes LNB auf Intelsat verschieben.
    6.) Mittleres LNB nach links auf HOTBIRD verschieben.
    7.) Parabolantenne geringfügig auf Optimum-Empfang von Intelsat und Astra absenken. Sofern nötig minimal die Kipplage der Multifeedschiene ändern, das macht höchstens 0,5 Strich aus!
    8.) LNB-Tilt (Schräglage des LNB) nachjustieren.

    Ist ein bisschen umständlicher als die erste Montageanleitung, das LNB für 1° W steht etwas näher zur Mitte als das 19,2° O ASTRA-LNB. Das ist der Sendeleistung angemessen und bei einer kleineren Parabolantenne als 1 m durchaus sinnvoll. Bei schwachen Intelsat-Transpondern wird es mit 85-er Parabol eng werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  7. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    OK, vielen dank nochmal für die ausführliche Anleitung :)
    Genau so dachte ich es auch...

    wäre es empfehlenswert eine Maximum T-85 zu kaufen??
    oder eine Antenne mit 1m Durchmesser um alles gut reinzubekommen?
    Woher weiss ich denn, welche Sender auf Intelsat stark und welche schwach senden?? mich interessiert vor allen Dingen das Digi TV Paket!
     
  8. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    Ich würde Dir auf jeden Fall lieber zu einer T85 als zu einer 100 cm Schüssel raten. Die 100 cm Schüssel bündelt besser, was für Schielempfang schlechter ist.
    DigiTV ist mit der T85 problemlos zu empfangen und ebenfalls auch Deine anderen Wunschsatelliten. Zum Beispiel ist die Frequenz 12527 V oder H fast leichter zu empfangen als Astra 1!
    Die meisten sprechen oder denken hier im Thread immer an den Thor und dabei ist Dir Intelsat (DigiTV) besonders wichtig. Die beiden Satelliten sind praktisch auf der gleichen Position, decken aber nicht das gleiche ab.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    Zu 1: Leider habe ich beim Vergleich der Triax TD 88 mit der T-85 nur Vermutungen, da es für die TD 88 keine Werksangaben für 10° Abweichung vom Zentralfocus gibt. Ich gehe auf Grund der Formgebung davon aus, dass die TD 88 auf der mittleren Position EUTELSAT 13° besser, auf 19,2° E und 1° W schlechter als die T 85 ist.
    Zu 2: Die TD 110 von Triax hat auch auf den Außenpositionen die bessere Schlechtwetterreserve. Nachteil: Sehr voluminös und die Elevation ist nicht nur für Anfänger mühselig einzustellen.
    Zu 3: Footprints kannst du bei www.lyngsat.com herunterladen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  10. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multifeed 3-fach ausrichten

    eben, das denke ich nämlich auch. bin nämlich grad am überlegen mir die t-85 zu kaufen, alles im "trockenen" zu montieren, schüsssel aufhängen und nur noch den azimuth einzustellen, evtl. ein paar kleine nachjustierungen.
    denke das wäre in meinem Fall einfacher, da die Antenne äusserst ungünstig lpatziert ist und man danach schlecht an die lnb`s ran kommt...