1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeiten oder Hartz4 ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 11. Februar 2008.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Nach meinen bisherigen Infos wird alles zusammen gerechnet und dann wird sich entscheiden ob und wie hoch sein ALG II sein wird.
    Das heißt dann aber auch Hose runterlassen und eventuelle Vermögenswerte angeben.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    nicht jeder hat vermögen...in welcher form auch immer !
     
  3. AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Dann gibts logischerweise auch nichts anzurechnen.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Falsch. Es sind meistens Familien, die sehr viel mehr bekommen. Zusätzlich sind da noch zumindest ein paar Nebenbeschäftigungen dabei. Da werden absichtlich kleine Variationen bei den Namen und Geburtsdaten eingebaut, um zwei, drei oder sogar noch mehr Sozialversicherungsnummern zu bekommen. Wenn das ausgeschöpft ist, halten Kinder, Oma, Opa, sonstige Verwandte oder Bekannte her.

    Ansonsten kann man sich auch noch in das Heer von Rechnungsschreibern einfügen. Welcher Arbeitgeber/Auftraggeber überprüft schon die Steuernummer. Bei kleinen Rechnungen und Rechnungen, die über kleinere Zeiträume geschrieben werden, sehen auch die Betriebsprüfer nicht so genau hin. Clevere Steuerberater verstecken die Rechnungsschreiber sowieso auf irgendwelchen Konten mit viel Verkehr, auf denen es viel zu mühsam wäre, alles zu überprüfen.

    Meistens wird aber direkt aus der Kasse bezahlt. Dem Staat gehen so die Sozialabgaben, die Ertragssteuern der Arbeitnehmer und zusätzlich auch noch die Umsatzsteuer abhanden. Die Schwarzarbeit floriert und keiner tut was. Die Prüfer werden zumindest nicht ersetzt um kurzfristig den Haushalt zu entlasten. Wenn du heute ein Unternehmen hast, dass nicht mindestens TEUR 100 Umsatz macht, hast du überhaupt nichts zu befürchten. Du kannst eine Buchhaltung quasi erfinden und das Finanzamt merkt es nicht. Funktioniert übrigens auch bestens bei Banken. Banker haben noch weniger Ahnung, was alles geht.

    Aber selbst im unwahrscheinlich Fall, dass man erwischt wird. Egal, man geht schlimmstenfalls in die Regelinsolvenz und wenns gut läuft, bekommt man eine Planinsolvenz hin. Der Fiskus geht auf jeden Fall leer aus.

    Ich könnte hier seitenweise über die Möglichkeiten den Staat von vorn bis hinten zu be*******en, Banken Geld aus den Rippen zu leiern, Investoren abzuledern usw. schreiben. Das Geld liegt quasi auf der Strasse, man muss es nur aufheben. Ich weiss überhaupt nicht mehr, weswegen ich überhaupt noch ordnungsgemäße Bilanzen und Steuererklärungen erstelle und dem Fiskus mein Geld in den Rachen werfe.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Übertrieben gesagt ist das nicht - sondern die Realität. Vermutlich resultiert Deine Haltung aus einem relativ gesicherten Arbeitsverhältnis...

    Ich würde Dir empfehlen in den neuen BL zu kampieren. Hier ist nix mit Arbeit, von wenigen "Leuchttürmen" abgesehen. Hier werden Familien auseinandergerissen, die Leute werden wenn sie Glück haben in Billigjobs unterhalb Hartz 4-Standard gedrückt (sie werden auch nachdrücklich gezwungen) oder die ganz Flexiblen arbeiten in Holland oder Schweden. Ja, es dreht sich alles um Arbeit. Und das Problem wird sich verschärfen. Die Löhne werden weiter gekürzt werden, die Kosten steigen und der Trend wird zum Zweitjob gehen.
    Alternative ist, wenn Du Dich diesem Trend entgegenstellst, der vom zynischen Premiere-Kofi geforderte Lebensmittelgutschein. Ich habe das Gefühl das sich keiner mehr "ausruhen" kann. Schließlich muß der Bund und die Kommune Geld zusammensparen damit man noch ein paar Straßenlampen anknipsen kann.

    Ich kenne einige Arbeitslose, Faulenzer kenne ich nicht.
    Es geht hier nicht um den "Fun" des Lebens, sondern oft schlicht das man z.B. den Kindern ein bißchen was bieten kann und die das Gefühl der Geborgenheit kennenlernen.
    Mit dem Wegziehen hingegen ist es schwierig oft. Was ist wenn man ein Häuschen hat?
    Da gibt man selten etwas auf. Ja, die Leute machen lieber Zeitarbeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Ich denke, es liegt eher an der Region hier, wo die Arbeitslosigkeit zwar nicht so niedrig wie im Süden Deutschlands ist, wo man aber nach einigem Suchen die Chance auf einen neuen Arbeitsplatz hat.
    Naja, täte ich nach Berlin zB verziehen, wären meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt dort sicherlich schlechter als hier.
     
  7. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Das geht ja gar nicht - arbeitslos und ein eigenes Häuschen!!!
    Verkaufen,sofort verkaufen auch wenn es weit unter Wert geschehen sollte!
    Kann ja nicht sein das es dem arbeitslosen Pack besser geht als dem kleinen Fabrikarbeiter der in der Stadt wohnt und ne kleine Mietwohnung hat...

    Und die Hetze geht weiter:
    War grade beim Bäcker und hab die Blöd-Zeitung gesehen.
    Die ganze Titelseite -Arbeitslose zu faul zum arbeiten- oder so ähnlich !
    Naja,irgendwen brauchen die halt immer als Prügelknaben.
    Wenn es nicht die kriminellen Ausländer sind,sind es eben mal wieder die Arbeitslosen :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Aber selbstverständlich, was denn sonst?
    Was ist mit dem, der sich bisher noch kein eigenes Haus leisten konnte und gerade noch das Eigenkapital anspart? Darf das dann auch nicht als Vermögen angerechnet werden, weil es ja für die eigenen 4 Wände geplant ist?

    Irgendwie mache ich wohl was falsch ...
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    @fibres73:
    Soweit ich weiß, gibt es aber Obergrenzen, bis zu deren Größe ein Einfamilienhaus "erlaubt" ist. Die dürfte bei max. 120m² Wohnfläche liegen und max. 800m² Grundstücksgröße.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Das sowieso, Creep. :) Wieviel Stunden pro Woche arbeitest Du? :)