1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von TV_WW, 1. Februar 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.493
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    41 TV- und 56 ADR-Programme reichen mir.

    Dann habe ich halt Pech gehabt. Der technische Stand von HDTV in (woraussichtlich) 2011-12 wird mir bis zum übernächsten Technologiewechsel genügen.

    Die meisten Analogreceiver, mit denen ich zu tun habe, datieren von 1993. Damals im August wurden ARD und ZDF aufgeschaltet und meine eltern und Schwiegereltern rüsteten um. Diese Geräte werden also zum Abschalttermin 17-19 Jahre alt sein. Wenn ich dann auf digital umrüste und jetzt lesen muß, daß die SD-austrahlung von dann an nur noch auf 8 Jahre befristet sein wird, liegt es doch auf der Hand, daß ich direkt auf HDTV umrüsten werde.

    Darum mache ich ja auch nur jeden zweiten mit. Ich glaube aber nicht, daß MPEG4, DVB-X2 und 1080p in 2040 schon wieder außer Betrieb gegangen sein werden.

    Mein Grundsatz ist, daß ich jede Technologie so lange nutze, bis sie abgeschaltet ist. Erst dann kommt die übernächste.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Mir nicht.

    Mir würden grundlegende sender wie zdfdoku, zdfinfo, zdf und ard in genialer qualität usw. fehlen....

    Die Einstellung muss aber nicht immer die beste sein...

    Ich würde nicht verzichten wollen nur weil ich evt. 50 € pro 10 Jahre sparen kann.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.875
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    So lange würde ich garnicht warten wollen. Am allerwenigsten bei Sat-Receivern. Es gab so viele geniale Entwicklungen in dieser Hinsicht, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Bisher habe ich einen Receiver drei Jahre benutzt. Dann kam der nächste. Der alte ging dann meist an einen meiner Brüder. Die Dreambox und der Humax PDR haben aber gute Chancen, länger als drei Jahre in Betrieb zu sein.

    Bei TV und Stereoanlage dagegen siehts anders aus. Mein TV wird acht, meine Stereoanlage zehn. Mein ADR-Receiver war fast sieben Jahre lang in Benutzung und somit hat dieser sichh für mich gerechnet.

    Wenn Robi das so machen möchte, kann er das natürlich gerne tun.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.875
    Zustimmungen:
    4.656
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Hast du weitere hellseherische Fähigkeiten in letzter Zeit?

    Mein analoger Sat-Receiver ist auch aus dem Jahre 1993 und funktioniert noch einwandfrei. In meiner Verwandschaft sind allerdings schon 2 von schätzungsweise 15 analogen Sat-Receivern innerhalb von ca. 7 Jahren Nuztung kaputtgegangen. Reparatur lohnt sich bei den Geräten in den meisten Fällen nicht mehr.
    Ich kann dein Argument allerdings nachvollziehen. Da HD-Receiver auch Programme in SD verarbeiten können kann man wenn man sich einen neuen Receiver kauft auch gleich einen HD-fähigen kaufen.
    Wenn 2010 ARD und ZDF mit HDTV starten dann werden wohl alle namhaften Hersteller HD-Receiver auf den Markt bringen was das Preisniveau der Geräte nach unten drücken wird.

    Niemand kann die Entwicklung absehen die sich in den nächsten 30 Jahren vollziehen wird.
    Möglicherweise kommen in der Zwischenzeit digitale Zusatzdienste oder interaktive Dienste mit welchen dein alter Receiver nicht umgehen kann.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.493
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    endlich mal einer, der mich versteht.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Ich würde mir jetzt noch einen HD Receiver kaufen, Solange CI noch nicht implenmentiert ist.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Ich denke deine aussage wird hier jeder verstehen.

    Nur den sinn dahinter nicht...
     
  8. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Nach Aussgae von Bloomberg wäre das Sache von SES/Astra gewesen.
    Von Seiten Bloombergs war es definitiv geplant. Ich gebe nur weiter, was mir durch Bloomberg in Frankfurt mitgeteilt wurde. Es hörte sich aber so an, als wäre man in Frankfurt nicht besonders gut informiert worden und man hätte keinen Einfluß mehr auf die analoge Ausstrahlung.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.493
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Humbug. Bisher haben dies immer die Sender selber ihren jeweiligen Zuschauern angekündigt.
     
  10. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber ich denke man kann ruhig auch mal alle 10 jahre n neues gerät kaufen. iss ja auch nicht so das jedes gerät 10 jahre aushält.

    wir sind nicht mehr 1965.