1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von deister7, 9. Februar 2008.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Matheaufgabe 2. Klasse - so ein Blödsinn, verarschen kann ich mich selber.
     
  2. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    ist doch gaaaanz einfach zu lösen: man soll auf 42kommen.... 42-22-8=12

    Dadurch würden wir aber den mittleren Schritt überspringen, also nur die hälfte von 12 sind 6... 22+6=28 und 8+6=14 28+14= 42...

    Das ist eine ganz einfache verständliche Lösung die eigentlich jeder hinbekommen sollte mit ein wenig nachdenken.... braucht man weder 3satz noch rechnung mit 3unbekannten noch sonstwas zu... nur ein wenig logik ;)
     
  3. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    na dann verarsch Dich mal :rolleyes: Diese Aufgabe ist so im Arbeitsheft der zweiten Klasse drin.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Dann ist da mit Sicherheit mehr an Aufgabenstellung dabei, denn nichtmal die Frage ergibt einen Sinn - "Die freien Kästchen sind auszufüllen" ergibt keinen Sinn, ohne eine Vorschrift, wie diese Kästchen auszufüllen sind.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Solche aufgaben sind gang und gäbe in Grundschulen.

    Das ist nicht mehr wie zu meiner Zeit wo man noch direkte aufgaben gestellt bekommen hat.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Sorry, aber das ist überhaupt keine Aufgabenstellung. Die freien Felder auszufüllen ist keine korrekte Aufgabenstellung, außer der Fragensteller akzeptiert, wenn in jedes Feld eine Blume gemalt wird, denn damit ist die Aufgabenstellung beispielsweise erfüllt.
    Da ich Informatik studiert habe, halte ich mich nicht für mathematisch unbegabt, aber diese Frage ist Blödsinn...

    Vielleicht gab es die Anleitung dazu auch im Unterricht, und die Schüler müssen weitere Aufgaben nach dem gleichen Schema Zuhause lösen - dann ist das auch okay.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Mensch, das ist ne Freihandzeichnung von mir, davor sind paar "einfachere" Aufgaben, wo unten die Reihe komplett ist, dann unten 2 Zahlen, oben eine und die Kinder müssen dann "logisch" denken und die restlichen Kästchen ausfüllen durch + und - rechnen.

    Aber für meine Frage ist das doch alles nicht relevant. ... ansonsten, wenn ichd as Heft mal wieder in die Finger kriegt scann ich mal ne Seite ein und stell sie hier rein, dann siehst Du mal was für Schwachsinn die da vorgelegt kriegen.

    Ich denke die kriegen in der Schule einmal das Sytem (unten links + unten mitte = 2. Zeile links - unten mitte + unten rechts = 2.Zeile rechts ...) erklärt uns sie müssen dann selbstständig die Kästchen ausfüllen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Ja, da könnte man dann das Schema auch davon ableiten... Natürlich ist das relevant, denn vermutlich ist genau das der Schlüssel, der es auch einen 2. Klässler ermöglicht, solche Aufgaben zu lösen - Scherzkeks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Ich finde die Aufgabe gut. :)

    Regt zum Nachdenken an und sowas ist für Schüler gerade in jungen Jahren hervorrangend.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Matheaufgabe 2. Klasse - Wer kennt den Lösungsweg

    Du kannst es auch anders lösen. Oben muss die 42 rauskommen, während unten aber nur 30 stehen (22+8)
    Würdest du unten eine 0 in die Mitte setzen, stünde darüber wieder 22 neben 8, und oben kämen 30 raus. Somit fehlen also 12. Da die zu ergänzende Zahl in der Mitte bis oben doppelt zählt, und 12 fehlen, muss unten eine 6 in die Mitte.

    Die Aufgabe ist, in der Form wie du sie gestellt hast, natürlich unvollständig, die Musterlösung die du später beschrieben hast ist Teil der Aufgabenstellung, und darf somit nicht davon getrennt werden, das erspart dann auch Buntstiftkommentare, die ansonsten, bei unvollständiger Aufgabe, vollkommen gerechtfertigt sind ;)

    Gruß
    emtewe