1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. rudip

    rudip Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    @hschenk
    Ich habe genau das gleiche Modul und die neue SRG Karte.

    Gruss

    Rudi
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das OmegaCrypt läuft aus. Der bauähnliche Nachfolger ist das
    , etwas teurer, dafür aber Update per Sat und/oder patchbar. Die Bezeichnung Omega soll beim öffnen der Soft mit dem Reciever zu finden sein.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Pechvogel. Hast Du nur dieses eine Modul drin oder noch ein anderes? Wenn ja, zieh das andere mal raus und teste nochmal.
    Mein Lieferant (siehe hier:http://www.satshop.ch/product_info.php?cPath=23&products_id=1
    hat dieses Modul ebefalls auf dem HD S2 getestet.
    Wenn nein oder Störungen trotzdem noch da, hast Du ein defektes Modul oder ein Problem am Receiver.
    Ich empfehle Dir, zuerst das Modul von Deinem Lieferanten austauschen zu lassen.
    Hilft dies nicht, kommst Du kaum darum herum, Deinen HD S2 prüfen oder tauschen zu lassen.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Die Frage ist, ob bei diesem CI Modul Homecast MX1TC (Twin) die regelmässig erfolgenden Karteneinträge von Premiere einwandfrei funktionieren.
    Falls ich die Abbildung richtig interpretiere, müsste die 2. Karte geschnitten werden (nur der Chip-Teil passt in die Aussparung, oder?)
    Ich hätte etwas Bedenken, das muss doch auf den zehntel Millimeter genau sein. Und ausbrechen kann man das Chip-Teil weder auf der Premiere- noch auf der Schweizer-Viaccess-Karte. Wenns beim Schnippeln daneben geht, stehts Du schön blöd da.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Wie schon gesagt, vorher Ersatzkarte besorgen weil die Alte der Hunf gefressen hat. Ich hab sowas schon öfter gemacht. So genau muss das nicht sein. Guck Dir mal an welche Toleranzen ein Telefonchip hat, der wird nicht immer gleich ausgebrochen, 1-2 mm Luft sind da immer.Einen Telefonchip richtig auflegen, rechts und links anzeichnen, etwas verschieben, oben und unten anzeichnen, ausschneiden, mit einer Feile glätten und alles ist paletti. Ich hab aber gehört dass man die Schweizer Karte auch direkt in klein bekommen kann.
    Dann würde sich damit die Karte nicht freischalten lassen. Das geht aber, und nicht nur bei mir. Das Modul ist absolut Klasse, und (geht beim Omega nicht) updatebar, wie beim AlphaCrypt. Es gibt nicht nur Mascom auf der Welt - aber genau die Module von Mascom machen manchmal Probs. Wie gesagt, nicht nur im Technisat. (obwohl das alte Irdeto mit FreeCam-Soft heute noch hervorragend funktioniert).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  6. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Also ich habe keine Lust mir jetzt noch ein halbes Dutzend weitere überteuerte CAMs zu beschaffen. Technisat hat es verbockt. Sie sollen das in Ordnung bringen. Das ganze ist mehr als lächerlich und ziemlich peinlich für die Firma.

    Made in Germany, Ok, doch dann muss man auch zu seinen Fehlern stehen und das schleunigst in Ordnung bringen. Ich glaube langsam dass ich mir besser den Kathrein 910 hätte kaufen sollen.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das glaube ich nicht ganz. Bei Mascom wurde diese Möglichkeit erst nachträglich eingetrickst. Wenn Du Dich mal in anderen Geräteforen umsiehst, wirst Du feststellen das diese Probleme mit dem AlphaCrypt immer mal wieder auftauchen. Bei allen Geräten im HDTV-Betrieb. Sogar bei dem flotten Humax findes Du das. Überall das Gleiche, bei einigen geht es, andere sind nicht zufrieden. Endweder streuen die Geräte oder die Module. Da ich die Probs mit einem anderen Modul beheben konnte, gehe ich davon aus das Mascom nachbessern muss. Die Frage ist bloss ob das was mit der Hardware zu tun hat. Wenn ja, wirds mit dem Nachbessern schwer. Ich finde den Preis von ca. 60 Euro für so ein Modul auch nicht zu teuer, ein 3tel davon frisst ja schon die Steuer (es gibt nicht nur die MwSt.) und die Entwicklung will ja auch bezahlt sein. Technisat wird auch nicht helfen können (jedenfalls nicht offiziell), Prem dürfte damit eigentlich nicht laufen, und eine diesbezügliche Absage habe ich längst bekommen: kein Support für Premiere beim HD S2. Dazu gibt es von Premiere zertifizierte Geräte.
    Ich habe den Kathrein 910. Der steckt nun wirklich bis unter die Halskrause voll mit fetten Probs (deswegen habe ich den Technisat gekauft). Mit meinem AlphaCrypt gab es bei dem exakt die gleichen Bild- (Pixel) Fehler wie beim Technisat HD S2. Dazu gibt es dann noch Probs mit ........! (Liste zu lang, am Besten im entsprechenden Board nachlesen). Wenn die Kathrein 910-Fans mal eine Woche den HD S2 nutzen dürften, dann würden die erst wissen was für eine Gammelkiste das zur Zeit noch ist. Aber es steckt jede Menge Potential drin, mit ein wenig basteln (Soft- und Hardware) und 1 Jahr warten, wird bestimmt nochmal was draus.:)

    PS. Extra Tip für die Schweizer. Ostern sendet die deutsche ARD wieder 100 Std. in HD. Wie bei Euch in der 720er Auflösung. Bin gespannt ob die seit der IFA was dazu gelernt haben, oder ob es immer noch stottert.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hab ich doch richtig vermutet / Gerüchte interpretiert.
    Fragt sich nur, ob die Sendungen später verschlüsselt werden und wenn ja, mit welchem System.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ich verstehe Deine Freude an diesem Modul.
    Aber es geht etwas am 'Schweizer'-Problem vorbei. Die meisten Schweizer haben jetzt das korrekt funktionierende VIACCESS-Modul (von SmarDTV) im Einsatz. Ich jedenfalls schraube da nichts mehr dran, weil es eben jetzt perfekt läuft.
    Was andere brauchen, hängt vom Bedarf des Einzelnen ab. Die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land, viele abonnieren französiche oder italienische Pay-TV-Kanäle dazu, wir Deutschscheizer meistens Premiere (vorallem HD).
    Wir (hier im Forum) benötigen deshalb als Zweitmodul keinesfalls ein Dual- sondern ein Single, das eben möglichts nur Premiere (so perfekt wie möglich) entschlüsselt, somit also nur Nagravision/Betacrypt. Und sonst gar nichts, weil da eben wieder das eine oder andere Kompatibilitäts-Prob auftauchen könnte.

    Klar, wenn einer jetzt beginnt und noch nichts hat, ist Deine Dual-Lösung eine prüfbare Akternative - wenn's denn tatsächlich mit der Schweizer-Karte sauber läuft. Ich werd nächste Woche mal mit einem der grössten SmartCard-Händler telefonieren, vielleicht hat er es inzwischen schon getestet.
    .
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    hschenk, ich drücke mich anscheinend immer sehr schecht aus, so dass Du das nicht verstehst, oder Du willst es nicht verstehen.
    Ich versuche es nochmal: Es gibt bei allen Recievern (egal welches Fabrikat) mit 2 oder mehr Modulen Probleme beim Umschalten zwischen den Modulen. Je nach dem welche Module kombiniert werden. Diese Probleme gibt es bei einem Twin-Modul nicht, da es nur zwischen den Karten umschaltet. Deswegen: statt zwei verschiedenen, einfach nur ein Twin-Modul verwenden. Dieses Modul entschlüsselt dann perfekt die Schweizer Sender und ein anderes verschlüsseltes Programmpaket (Premiere, französiche oder italienische Pay-TV-Kanäle), ohne Umschaltprobleme. Manchmal muss man, um alles perfekt zum Laufen zu kriegen, eben in einen sauren Apfel beißen. Meckern hilft da nicht. Die Modulhersteller sind Hard und Software mäßig nicht auf einem Level. Bei dem HD S2 ist diesbezüglich alles in Ordnung. Außerdem lesen hier sicher auch neue HD S2-Besitzer (nicht nur aus der Schweiz), denen hilft ein Rat bei der Entscheidung für ein Modul sicher weiter. Es kann sogar sein, dass es gar keine Umschaltprobleme zwischen dem VIACCESS-Modul und dem Homecast Twin gibt. Es ist ja niemand gezwungen das Modul mit zwei Karten zu verwenden. Eines ist jedoch sicher: beim Entschlüsseln von HD Kanälen gibt es keinerlei der hier auch von Dir, angesprochen Pixelfehler. Insofern war bei einigen der Griff zum AlphaCrypt, ein Griff ins Klo (so wie Anfangs bei mir, der ich Deinem Rat folgte). In solchen Fällen kann man nur zum Tausch raten, die meisten Händler machen das mit (während der Garantie), wenn man das Problem schildert. Lies das hier bitte gründlich und möglichst mehrmals. Satz für Satz, Du liest meiner Meinung nach oft zu schnell.
    Davon dürfte es genügend geben, viele entscheiden sich erst später für Premiere. Gleich ein funktionierendes Modul hilft da kolossal. Es muss ja nicht jeder erst Deine Probs kriegen. Bei mir war Premiere HD mit dem AlphaCrypt so schlecht, dass ich damit nichts geschaut habe. Pixelfehler sind der größte Misst, besonders in dem Ausmass in dem das Auftrat. Jetzt machts richtig Spass, und das Modul kostete nur die Hälfte.
    Denk nicht nur an Dich. Guck über den Tellerrand und Hilf statt unnötigen Stress zu verbreiten, damit verunsicherst Du nur. Bei den Pixelfehlern: hilf Dir selbst, mit `nem anständigen Modul.:D

    PS. Für die Premiere HD-Einsteiger einen Tip: es gibt (z. B. bei Amazon) Gutscheine für 3 Monate HD (beide Kanäle), die kosten etwa die Hälfte des Regulären Preises (gerechnet vom Jahresabbo). 4 Stück (oder mehr) von den Gutscheinen und ein Jahr ist preisgünstig gesichert (2 für 1). Für Filmfreaks wichtig: es werden auf Premiere HD fast alle bei Premiere laufenden, aktuellen Filme gezeigt. Prem Direkt und 1-4 ist praktisch nicht notwendig. Direkt-Filme kann man natürlich trotzdem bestellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2008