1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gez

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 15. Januar 2008.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: Gez

    Ach Eikchen...

    Man sieht doch hier sehr Deine Erziehung aus DDR-Tagen, daß man Recht und Gesetz natürlich folgen muß, daß es sittenwidrig ist, wenn man dieses nicht tut, daß man hörig sein und der Obrigkeit folgen muß... :D
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gez

    "Empfangsgeräte" sind ja nicht grundsätzlich zum Empfang von inländischen Fernsehprogrammen, insbesondere von ARD und ZDF gedacht.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gez

    Sagt auch keiner und?
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gez

    Offenbar hat noch niemand ernsthaft darüber nachgedacht, das Programmangebot der ÖR zu kürzen, zB Abschaltung eines der WDR-Radioprogramme sowie Abschaltung diverer Fernsehprogramme, zB drittes Programm von saarländische Rundfunk oder Radio Bremen TV.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gez

    Das die dritten Programme und Landesanstalten auf einer festen Grundllage basieren dürfte aber klar sein?
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gez

    Die Rundfunkgebührenpflicht ist so ausgelegt, daß das Bereithalten der Empfangsgeräte eine Rundfunkgebühren mit sich zieht. Dieses macht nur Sinn, wenn man davon ausgeht, daß Empfangsgeräte tatsächlich für den Empfang der ÖR genutzt werden.

    Tatsächlich können Empfangsgeräte auch anders genutzt werden, ohne daß sie jemals für deutsche ÖR oder Private genutzt werden.
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Gez

    Bundesländer können per Staatsvertrag gemeinsame Landesmedienanstalten zB vereinbaren.
    Nichts, was nicht unabänderlich wäre.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gez

    Es ist immer wieder schön, wie Du hier unverlangt Dein Privatleben ausbreitest. :eek: [Das ist Ironie und meint in Wirklichkeit das Gegenteil.]

    Vielleicht solltest Du uns auch noch mal erzählen, ob Du ausländischer Herkunft bist oder Probleme mit der deutschen Sprache hast, da Du ja doch manchmal Schwierigkeiten hast, den Aussagegehalt eines Beitrages zu verstehen. :eek:

    P. S.: Wenn Blinde den ÖR uneingeschränkt nutzen können, wozu braucht man dann überhaupt Audiodeskription bzw. wie verfolgt ein Blinder die 99,9% des ÖR-Fernsehprogrammes ohne diese zusätzliche Tonspur? :confused:
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    Einfach die Zahlung verweigern und gut ist. Dass tun immer mehr. Das System kippt dan von sich aus. Man kann tatsächlich was von den ehemaligen DDR-Bürgern lernen, nämlich wie man ein System zum Kippen bekommt. Ich als GEZ Verweigerer aus Überzeugung sage Usern wie Eike danke! Er und seine Landsleute haben gezeigt, der einzige Weg ist der des zivilen Widerstandes. Der Weg hat bisher vielfach in der Geschichte funktioniert. Ich hatte das schon fast vergessen. Eike hatte mich vor einiger Zeit irgendwie mit seiner Ansicht daran erinnert. Daraufhin habe ich die GEZ auf www.gez.de abgemeldet. Formular ausgedruckt, per Fax versendet und gut ist. Die 17,03 EUR investiere ich in ein weiteres Premiere Abonnement und in einer weiteren Tageszeitung wie FAZ oder SZ. Seitdem haben die 17,03 EUR im Monat für mich einen erhöhten Mehrwert, den ich nicht missen möchte.

    Und bevor ich mich mit einer viertel Stunden Taggeschau als Informationsquelle zufrieden gebe, lese ich lieber die SZ. Ihr Informationsgehalt ist um Welten größer, insbesondere wenn man Lust hat mehr als nur die Schlagzeile zu erfahren. Warum also die Tagesschau bezahlen, wenn ich sie nicht nutze? Ich lese Zeitung und zahle dafür. Nicht mehr. Jeder, der den ÖRR nutzen möchte, kann dafür zahlen, die, die ihn nicht nutzen, sollten auch nicht zahlen, warum auch? Und die, die es sich nicht leisten können bekommen die Unterstützung durch den Staat (Befreiung der Gebührenpflicht)

    Wenn die GEZ daraufhin steigen sollte - dann ist das halt so. Punkt aus. Es ist der übliche Marktpreis für diese Dienstleistung. Vom Staat sollten nur die subventioniert werden, die sich den ÖRR nachweislich nicht lesiten können. Daher bin ich auch für eine Grundverschlüsselung des ÖRR via Kabel, Sat und Terrestrisch. Eine Smartcard gibt es gegen Gebühr. Punkt aus. Die Kosten werden auf alle Abonnenten umgelegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2008
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.785
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gez

    Erstens bin ich Deutscher zweitens stecke die Finger in die Augen, brennt auch :eek: :eek: :eek: !!! Ich weiss auch, was Audiodeskription ist. Und weil Du so
    voller Vorurteile bist, kläre ich Dich auf. Der Username setzt sich aus 2 Hunde-Namen zusammen, die ich mein eigen nenne. Du darfst nicht immer von Dir auf andere schliessen. Als toleranter Mensch versetze ich mich immer
    in die Lage von anderen, wozu Du anscheinend mangels Fähigkeit nicht in der Lage bist. Relativ ist immer der Standpunkt des Betrachters. Von dem Standpunkt des Betrachters und seiner Möglichkeiten angemessen kann der Hör- oder Sehbehinderte die ORR uneingeschränkt nutzen. Von Deiner Warte aus sind sie gehandicapt, oder Du suchst nach Möglichkeiten mit mir zu streiten, oder mich als bescheuert an die Wand zu stellen. Sehr traurig,
    sogar menschliches Versagen in meinen Augen, echt!!!:(