1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. SmartyGE

    SmartyGE Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo, schreib mir mal ne PM mit deiner Mailadresse, hätte da ne einfache Alternative für dich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2008
  2. SmartyGE

    SmartyGE Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo, habs mal probiert mit DVR Studio einen Premierefilm auf DVD zu brennen, der mit der FW 3.4 Final aufgenommen wurde, keine Probleme, nach 20 minuten wurde die DVD ausgespuckt, im Player überprüft, läuft...

    Ich übertrage die Filme übrigens nicht mehr auf den PC sondern lasse DVR Studio direkt auf die interne Platte des Recievers zugreifen, da die ja als ext. Laufwerk erkannt wird, gehts so ratzfatz...
     
  3. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_USB
    "Es existieren jedoch bereits Chipsätze, die 480 MBit/s in bis zu 9 m Entfernung ermöglichen."

    Ich denke mal, das klappt trotzdem nicht, :confused: selbst wenn unser SL80 den WUSB-Stick akzeptieren würde. Die USB-Schnittstelle ist nur für die Dateiübertragung/-aufzeichnung geeignet. Oder kannst Du per USB-Kabel Deinen Laptop zum Fernseher machen? Mehr als ein USB-Kabel kann WUSB auch nicht.

    Dafür eignet sich ein Video-/Audio-Funkübertragungssystem , einen Videoeingang am Laptop vorausgesetzt. Gibt's oft für 30 Euronen bei Aldi & Co.
     
  4. columbo4711

    columbo4711 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    funktionieren würde das Ganze schon, die übermittelten Daten könnten Live mit VLC abgespielt werden.
     
  5. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hast Du es schon probiert?
    USB-Kabel zwischen SL80 und Laptop/PC,
    "Aufnehmen auf USB" im SL80 starten,
    gleichzeitig mit VLC auf Laptop/PC anschauen

    Oder habe ich Dich falsch verstanden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  6. telgo

    telgo Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Die Idee ist echt interressant, aber der SL80 bootet doch in so einem Sondermodus wenn man den an einen Rechner anschließt und macht dann nichts mehr außer Wechseldatenträger sein.
    Oder irre ich mich?
     
  7. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Deswegen ja meine skeptische Frage. Ich kann's mir auch nicht vorstellen, dass es klappt.
    siehe meinen Beitrag #1273
     
  8. polofreak

    polofreak Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hi zusammen hab hier #383 mein Problem mal gepostet, dass nur ein Teil der Sender geht, und einen anderer Teil nicht.
    Habe den Receiver eingeschickt und scheinbar wurde er ausgetauscht. Jetzt funktioniert der Receiver einwandfrei allerdings nicht immer. Gelegentlich taucht das Problem wieder auf. Ich kann aber nicht sagen was ich tun muss um ihn wieder zum laufen zu bringen. Er geht dann irgendwann wieder.

    Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann? Liegt es eher am Receiver oder an unserer Anlage? Sprich bringt es was wenn ich das Teil wieder einschicke?
     
  9. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hilf mir gerade nochmal auf die Sprünge, was für eine SAT-Anlage bei dir dranhängt.
     
  10. G.Freeman

    G.Freeman Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo,

    es waren ja auch bei mir nicht alle Aufnahmen kaputt.
    Seit ich die 3.2 wieder drauf habe ist mir jedoch bisher keine einzige Aufnahme mehr schief gegangen.:cool:

    Ev. hätte bei der 3.4 ein Werksreset was gebracht, aber mit der 3.2 kann ich auch gut leben.
    Da gehen wenigstens auch die Umlaute richtig :)
    Das hat mich bei der 3.4 ziemlich gestört, weil es u.a. nicht sehr vertrauenserweckend bezüglich der Testtiefe der SW-funktionen wirkt.

    Die Aufnahmen kopiere ich übrigens vor dem Bearbeiten auch nicht extra auf den PC
    sondern lasse mir diese direkt von der Rec.-Platte auf meine PC-Platte demuxen.
    Geht natürlich nur bequem, wenn das Teil neben oder zumindest in der Nähe des PCs steht.

    Gruß
    Freeman
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008