1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gez

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 15. Januar 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gez

    Das ist auch ok. Sonst gilt: Wer Empfangsgeräte sein eigen nennt soll zahlen - Punkt.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gez

    Wer Empfangsgeräte sein nennt, soll zahlen. Eben.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    Verordnungen haben gesetzlichen Charakter (wie die Starßenverkehrsordnung) und natürlich gmachte Gesetze.

    Staatsverträge haben nichts mit der Allgemeinheit zu tun, sondern sind Verträge zwischen Staat und einer privaten Organisation. Daraus und in ZUsammenhang mit gültigen Gesetze und / oder Verordnungen ergeben sich verbindliche Verpflichtungen für die Allgemeinheit.

    Soviel dazu.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gez

    http://www.docju.de/themen/steuern/abgaben.html

    Soviel dazu...
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    In jedem GEZ-Thread ist dieser Artikel von Wikipedia gepostet. Bekommt Wikipedia von der DF eigentlich irgendwelche Spendengelder? Der Eindruck drängt sich auf. ;)

    Der Rundfunkstaatsvertrag erklärt nicht einmal ansatzweise, wozu es digitale Spatenkanäle geben muss, die keinen eigenen Content bringen, sondern reine Wiederholabspielstationen von Inhalten sind, die bereits auf den Hauptprogrammen oder den Dritten gesendet wurde. Der Rundfunkstaatsvertrag erklärt auch nicht, wie es sein kann, dass der ÖRR Überschüsse erwirtschaften kann und damit Sepulationsgeschäfte tätigt. Der Rundfunkstaatsvertrag erklärt auch nicht, wie Tankstellen und Hotelanlagen im Eigentum einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt kommen können. Der Rundfunkstaatsvertrag erklärt leider auch nicht, warum es komplette öffentlich-rechtliche Nachrichtenformate im Internet gibt und in Konkurrenz zu den im Internet vertretenen Printmedien sind und der Rundfunkstaatsvertrag erklärt auch nicht, warum es eine öffentlich-rechtliche Singlebörse geben muss, die wiederherum in Konkurrenz zu privatwirtschaftlichen Börsen steht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gez

    Muß er auch nicht...:D
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    .

    Was ist, wenn eine solidarfinanzierte Leistung nicht genutzt wird? Die Pflicht zur Finanzierung besteht weiterhin. Diesen Punkt blenden viele gerne aus, die buchstabengetreu Verordnungen zitieren und politisch korrekt auf das Solidaritätsprinzip pochen.

    Ich werde nicht müde zu protestieren und zu sagen:
    Wer bestimmte Leistungen nicht nutzt, darf per Gesetz nicht zur einer Zahlung verpflichtet werden, weil es eine Einschränkung der persönlichen Freiheit ist.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gez


    Daher kannst Du ja auch Deinen Fernseher abmelden, insofern ist das keine Freiheitseinschränkung. Ich erinnere Dich nochmals daran, das du erstens die Tagesschau siehst, und zweitens ein Gerät zum Empfang bereit hälst.
    Wer ein Gerät für den Empfang bereithält, muss Rundfunkgebühren zahlen.
    Wer kein Gerät für den Empfang bereithält, braucht keine zahlen.
    Insofern ist von Freiheitseinschränkung keine Rede.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gez

    Die Rundfunkgebühr ist nicht gekoppelt an die Nutzung von ARD und ZDF sondern an die Nutzung von Endgeräten.

    Die Öko-Steuer beim Sprit wird ja auch nicht für die Durchsetzung von ökologischen Zielsetzungen eingesetzt... Um mal ein praktisches Beispiel zu geben, auch wenn es etwas schief ist...
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gez

    Deshalb sehe ich mich auch nciht zur Zahlung verpflichtet. :D

    Ich kann nur sagen: Wer nicht zahlen will, der soll es lassen! Nur so kann man das System zum Umfallen bringen.

    Solange es diese Misstände gibt, die ich oben aufgezählt habe, solange ist es für mich absolut moralisch in Ordnung die Zahlung zu verweigern, dabei aber trotzdem nicht auf das Angebot von ARD und ZDF verzichten zu müssen.

    Wenn das jemand als Schmarotzertum bezeichnen will, bitte sehr. Dadurch kommt auch nicht mehr Geld in die Kassen. :D

    Warten wir ab, wielange es dauert bis der Anteil der Werbung in den ÖRR weiter ansteigen wird. Man hat sich an die Einnahmen ja schließlich gewöhnt ähnlich wie der Fussballverband.

    Also: Wer GEZ zahlen will, soll es tun. Wer es nicht bezahlen möchte, der braucht moralisch keine Bedenken zu haben. Es soll es einfach lassen. Je mehr, desto schneller ist das Thema vom Tisch und der Expansionsdrang der ASRD ist dann auch vom Tisch. Wo kein Geld, da auch keine expansion. So einfach.