1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2008.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    Das übelste Beispiel für German Content war Lolla Trulla oder wie der Müll hieß der die Simpsons auf Pro7 ersetzt hatte. Diese Soap wurde zum Glück schnell wieder abgesetzt.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    No standard web pages containing all your search terms were found.

    Your search - "Lolla Trulla" - did not match any documents.

    Suggestions:
    • Make sure all words are spelled correctly.
    • Try different keywords.
    • Try more general keywords.
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab


    Alles stimmt was ich schreibe! :p
     
  4. meech

    meech Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    Na ja,"Verliebt in Berlin" läuft mittlerweile unter anderem auch in Frankreich.
     
  5. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    Made in Germany

    Der ist gut :D
    Sie basierte auf der kolumbianischen Telenovela Yo soy Betty la fea...
    Also auch nur abklatscht..

    Sat1 hat hier im übrigen es geschafft von der amerikanische Variante Ugly Betty, auch nur eine Folge zu senden und die dann sofort abzusetzen, bevor die meisten Zuchauer auch nur mitbekommen haben das sie lief... :eek:

    Außerdem gab es viele erfolgreich deutsche Serien z.B. das Traumschiff läuft seit viiieeelen Jahren erfolgreich… und die Lindenstraße auch.:D
    (OK Traumschiff ist ein Abklatsch von Love Boot, aber das ist schon so lange her, das kennt ja keiner mehr während Trauschiff immer noch produziert wird… - meine Oma liebt das - )

    Ich persönlich, fand der Fander immer toll (nie eine Folge verpasst)
    vielleicht sollten die Privatsender nicht so Krampfhaft auf Jung und Hip machen (den die Leute die jung und hip sind schauen wohl lieber amerikanische Serien… :cool: )…

    Wobei wenn man es etwa moderne und jugendlicher betrachtet: Berlin Berlin war auch eine sehr erfolgreiche deutsche Serie…

    Ups.. Sorry sind ja alles deutsche Serien aus den öffentlich Rechtlichen Programm…
    vielleicht trifft das abschalten Problem nur auf die Privatsender zu..?
    :D
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    Hmm 83 Mio Hartz IV-Empfänger

    ich komme auf 82,365 Mio (2006) http://www.deutschland.de/aufeinenblick/uebersicht.php?lang=1) und 82,438 Mio (2007) http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland Einwohner, wer finanziert die 83 Mio Hartz IV Empfänger und warum gibts mehr Empfänger als Einwohner? Sind der rest illegale?

    Zum Thema: Ich finde es gibt genug gute deutsche Serien, man darf nur nocht willenlos von den Amis kopieren, sondern eigene Ideen vorbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    Wär doch mal gut wenn die deutschen Drehbuchautoren streiken würden, dann wäre das Problem von selbst gelöst... :D
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    wenn US-serien, dann bitte nur welche aus den 60er, 70er, 80er und 90er jahren ! mit dem heutigen zeugs kann ich nix anfangen !

    ansonsten gab und gibt es durchaus eine menge gute deutsche serien ! wir leben nunmal in deutschland und nicht in den USA !
     
  9. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    Und sowas gibt jemand von sich, der diese Entwicklung mit SAT.1-Produktionen wie "Die dreisten Drei", "Axel", "K 11 - Kommissare im Einsatz", "Alexander Hold / Salesch / Kallwass", "Lenßen & Partner", "Niedrig und Kuhnt", "Zack! Comedy nach Maß", "Hausmeister Krause", "Mensch Markus" usw vorangetrieben hat...

    Einzig "Pastewka" hat einigermaßen Format, wobei der Witz dieser Serie ausschließlich darin liegt, dass sich der Hauptakteur vor quasi realem Hintergrund ( Schwanks aus dem realen Leben eines "Stars" ) zum Ei macht.


    Ratlosigkeit kommt bei mir nur bei der Frage auf, weshalb jemand wie dieser Herr Schawinski für den geballten Schwachsinn, den sein Sender täglich über dem Fernsehvolk auskippt, so fürstlich bezahlt wird / wurde.

    Im Zuge der wichtigen allgemeinen Diskussion über Energiesparmaßnahmen sollte man eventuell ins Auge fassen, den einen oder anderen unnötigen TV-Sender abzuschalten. Der Hunger nach Qualitätsfernsehen kommt dann von selbst...

    Grüße vom Grinch
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ex-Sat.1-Chef: Bei Serien "Made in Germany" schalten die Leute ab

    Wieso streiken würden...?
    Ich hab das Gefühl, die befinden sich schon seit Jahren im Dauerstreik. ;)