1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2008.

  1. svRider

    svRider Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Mit genauso hoch mein ich die analogen Programme sind in vollen Umfang Empfangbar wie digital!Der verbraucher muss einfach spüren das er wenn er auf Digital Umstellt was besseres und mit mehr Programmvielfalt belohnt wird.Aber so sagen sich die Leute"Ich kann doch das auch sehen was du siehst"Was die analogen Transponder für Geld verschlingen wissen die Leute nicht und können die Leute auch nicht wissen aber der ÖR Rundfunk.
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Ein Aktionstag wäre mal genau das richtige. Nicht nur ARD/ZDF sind gefordert sondern auch RTL Gruppe, Pro7Sat1 und Premiere. Was derzeit in HD angeboten wird schlicht weg eine Frechheit.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Die HD Nutzer zahlen genau soviel GEZ wie die 3% die DVB-T nutzen bekommen aber nichts und das obwohl DVB-T X mal soviel kostet wie Sat analog und digital zusammen.
    Warum also nicht das X fache auch für HDTV ausgeben? :(
    Die 3% kommen auch schnell zusammen. :cool:
    Für DAB gehen die Millionen auch raus wie nix und die Nutzer kennt man sicher alle persönlich bei der Menge.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Vieles wird nach und nach umgestellt. sw auf farbe hat jahre gebraucht, dvb-t hat jahre gebraucht, radio braucht noch jahre. auch die einführung von digital war nicht gleich zu 100 % passiert.

    Genau das wird auch mit HDTV gemacht.
    2008 gibt es 2 sender.
    2010 dann vielleicht 10.
    2012 dann vielleicht alle.

    HDTV ist nicht von heute auf morgen eingeführt und die sendetechnik umgestellt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2008
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Wo hast du denn diese Zahl her?
    Ich nutze trotz meines Satreceivers DVB-T als Zweit- und Drittgerät, und bin auch sehr froh darüber dass es das gibt. Gerade für Satnutzer die auch ein Zweitgerät nutzen ist DVB-T perfekt, dafür dürfen von mir aus auch ruhig GEZ Gelder ausgegeben werden. Im Sommer 2006 die Fussball WM draussen am Grill zu sehen war schon klasse, dank DVB-T.
    Nebenbei kenne ich aber auch genug reine DVB-T Nutzer, denen die Qualität und Auswahl vollkommen ausreicht. Ich kann mir nicht vorstellen dass nur 3% der GEZ Zahler DVB-T nutzen.

    Ich bin sicher die Anzahl der DVB-T Nutzer übersteigt die Anzahl der HDTV Nutzer um ein vielfaches.

    Gruß
    emtewe
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    1,5 : 83 = 1,8%
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Wir haben 83 millionen haushalte? ;).

    Imho haben wir etwa 40 millionen haushalte.

    1.5 millionen sind dann 3.7% ?
     
  9. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Dann habe ich deinen Post falsch verstanden. Trotzdem für HD brauchen sie einen Neuen Transponder für ARD&ZDF. Mein Gott, schmeißt einen analogen Sender weg und gut ist. Für guten Content, opfert ihr halt noch 2-3 analoge Transponder und spart damit das Geld. Aber nein, da bieten sie lieber DAB, DVB-H, Mediatheken an... :rolleyes:
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV-Einführung: TV-Hersteller machen Druck

    Ist sicherlich genauso wichtig wie eine neue Norm.

    Finde das schon irgendwie witzig.
    Auf der einen seite fordert man HDTV großflächig für eine aktuelle Minderheit.
    Auf der anderen Seite findet man es aber nicht gut das man das digitale radio vorantreibt und auch im Internet ein gutes angebot fährt :winken: .
    Und ich bezweifle mal das das abschaffen der Mediatheken so viel Geld zur Verfügung stellt das man HDTV finanzieren kann ;).

    Aber egal.
    Es wird 2008 2 sender geben. und in den nächsten wird sicherlich weiter ausgebaut.
    Läuft genauso ab wie bei jeder neuen Technik. Und jedesmal wird gemeckert.