1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tata Nano - der indische Volkswagen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Januar 2008.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Nunja, den Fiat 500 hat es eigentlich fortwährend mit kleinen Unterbrechungen gegeben.

    Den Fiat 500 Toppolino hat es von 1936-1957, den Fiat 500 nuovo von 1957-1975 gegeben. Mit 17 Jahren Pause kam 1992 der Cinquecento (Übersetzung: 500), der bis heute gebaut wird. Dann kam die "Retro-Auflage" mit dem neuen Fiat 500.

    Während der Unterbrechung ab 1972 hat es den 126er gegeben.

    Vergleicht man das mit dem Trabbi so stellt man fest, dass es auch diesen Fahrzeug fortwährend in verschiedenen Modellvarianten und Nachfolgetypen gab. Der Trabant 500, 600, 601 und schließlich den 1.1 ab 1990.

    Immerhin wurde der Trabbi mit deutlich mehr als 3 Millionen Stück verkauft.

    Der 500er so wie wir ihn als "Knutschkugel" kennen wurde von 1957-1975 (1. Version eigentlich 1936) mit 3,7 Millionen Stück verkauft.

    Ich würde dem Trabbi durchaus eine Chance zurechnen auch nach 17 Jahren "Pause" mit einer Retro-Version Erfolg zu haben.

    Donn
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Ah, du hast auch bei Wikipedia geschaut... ;)

    Wie gesagt: Ich sehe keine Chance, weil die Zielgruppe viel zu klein ist. Die verkaufszahlen des Trabis sind da auch irrelevant, weil eher die Verbreitung hier eine Rolle spielen dürfte. Die 3 Mio Trabis waren alle hübsch eingezäunt, die Fiats hingegen freilaufend in ganz (West-)Europa. ;)

    Gag
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Man müsste analysieren wie gut überhaubt die Retro-Autos laufen. Ich sehe sie alle eher als Randerscheinung. Zusammengefasst könnte der New-Trabi in ganz Deutschland relativ gut verkauft werden. Deshalb will man das Teil ja im Hochpreisegment ansiedeln für "Schickimickis", ob das dann reicht... Keine Ahnung.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Nun, mit 27.000 neu zugelassenen MINIs in 2005 und 25.000 in 2006 (Zahlen des KBA von 2007 liegen noch nicht vor) ist das weit davon entfernt, eine "Randerscheinung" zu sein -- das sind rund 8% aller BMWs.

    Oder, um es mal bildhaft auszudrücken: Auf jeden achten neu zugelassenen VW Golf kommt ein MINI.

    Weniger gut dagegen läuft der VW New Beetle: Der hat 2006 nur 7.500 neue Besitzer gefunden. Allerdings wird der Wagen von VW auch sehr stiefmütterlich behandelt und eher sich selbst überlassen, weil kaum beworben.

    Gag
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Dabeu hatte ich das Gefühl das ich den New Beetle öfter sehe als den MINI...
    So kann man sich irren.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Kann daran liegen, dass der New Beetle ein paar Jahre früher auf den Markt gekommen ist. Der Beetle ist 1998 auf den Markt gekommen, der MINI erst 2001. Von daher kann es schon sein, dass du in der Summe mehr Beetles als Minis gesehen hast.

    Die Statistik gibt ja auch nur die Neuzulassungen an.

    Nur so nebenbei: Es sind 2006 und 2005 mehr MINIs zugelassen worden als Alfa Romeos insgesamt (rund 15.000, alle Modelle). Finde ich auch krass im Vergleich. Vom Renault Scenic wurden in etwa gleich viel zugelassen.

    Gag
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Ja, bei Wiki, aber auch bei www.500er-fiat.de.
    Recht informativ die Seite.

    Ich denke das gerade der Trabbi aufgrund der vorherrschenden Ostalgie ein echtes Erfolgsmodell werden kann, wenn das Marketing stimmt.

    Tja, so unterschiedlich können Ansichten sein, aber ich glaube fest daran.

    Donn
     
  8. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Du darfst aber auch nicht vergessen, daß ein Mini oder ein New Beetle leicht mal von den Konzernschwestern mitgetragen werden können.
    Kommt der New Trabbi, wäre er das einzige Produkt und müsste sich definitiv selbst tragen, angefangen von der Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Dies würde den Preis sicher in Regionen schnellen lassen, wo er zwangsläufig zur Randerscheinung degradiert werden würde. Abgesehen davon, daß der Service bei etablierten Marken kein Problem darstellt, bei so einer Eintagsfliege wohl eher doch.
     
  9. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Entscheidend für einen möglichen Verkaufserfolg ist das Image, das man irgendwie noch aufmöbeln muss. Vielleicht ein Metallnussknacker als Mauerzerbröseler im Handschuhfach :D
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Nunja, Servicekooperationen sind ja keine Seltenheit. Wer weiß, vielleicht mischen da dann noch andere Hersteller mit.

    Donn