1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tata Nano - der indische Volkswagen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Januar 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Daran glaubt doch wohl niemand ernsthaft, dass das Teil gebaut wird, oder?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Warum eigentlich nicht? Der Mini, oder Fiat 500 feiern ja auch eine Wiederauferstehung. Warum nicht dieser Trabi? Keiner will ihn ja in Zweitakt-Technik wiederhaben.

    Ich persönlich halte von solchen New-Retro-Autos, egal welche Marke, allerdings auch nichts...
     
  3. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Er kann und darf ja mit dem Original nichts gemein haben, sonst würde er floppen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Naja, diese Autos haben sich in der Vergangenheit einen echten Kult-Charakter erworben -- beim Trabi ist das eher Trash-Kult.

    Gag
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Warum? Der Trabant wars einerseits (also in der zeit der Entwicklung bis in die 60er Jahre) dem Mini oder Fiat 500 um Längen überlegen. Die Duroplast Karosserie und Zweitaktmotor seinerseits gebräuchliche Prinzipien. (gabs ja auch im Westen)
    Das er spätestens ab den End-60ern veraltet war ist eine andere Sache. Aber auch ein Mini oder eine Ente oder ein Käfer war hoffungslos ab den 70ern (spätestens) veraltet und eher Kult als Sinnvoll und wurden weiter verkauft.
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Naja, ausschließen würde ich das nicht. zumindest nicht gänzlch.

    Und mit einem gescheiten Motor und einem Facelift und aus einem metallähnlichen Material gebaut würde der wahrscheinlich nicht einmal häßlich sein. :D

    Donn
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Darum geht es nicht, sondern um das Image.

    An den Fiat 500 erinnern sich viele sehr positiv, weil's vielleicht das erste Auto war. Es ist der italienische Wirtschaftswunderwagen.

    Beim MINI sieht es ähnlich aus, der wurde jedoch länger gebaut, hatte jedoch aufgrund seiner langen Bauzeit von sich aus schon einen Kultcharakter, ohne jedoch hierzulande ein Massenprodukt zu sein. MINI zu fahren, war schon immer etwas besonderes.

    Und über die Rolle des VW Käfer brauchen wir nicht zu sprechen.

    Mit dem Trabi verbindet außerhalb der ehemaligen DDR niemand wirklich etwas positives. Für uns Wessis ist das eben ein rollender und stinkender Bildwitz -- mehr nicht. Und die paar ostalgischen Ossis reichen als potenzielle Zielgruppe einfach nicht aus, um solch einen Wagen in wirtschaftlich lohnender Stückzahl herzustellen.

    Denn: Alle anderen erfolgreichen Retro-Autos waren internationale Verkaufserfolge. Der Tabi wurde nur in der DDR in ernsthaften Stückzahlen verkauft -- und das auch nur deshalb, weil man ohnehin kaum eine erntzunehmende Wahl hatte.

    Das alles sind Faktoren, warum ich nicht glaube, dass sich irgendwer ernsthaft für 'nen Retro-Trabi interessieren würde.

    Gag
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Beim Trabant siehts dann auch ähnlich aus. Für die meisten Ostdeutschen Fahrer auch das erste Auto...

    Und setz Dich in einen Trabi und setz Dich in einen Mini. Dagegen ist der Trabi ein Raumwunder.

    Das schlechte Image kommt also nicht vom Konstruktionsprinzip seiner Zeit her, sonder von der Beibehaltung bis zum Ende der DDR.

    Aber: Zweitakt, Duroplast waren in der Entwicklungszeit nichts negatives. Er im Gegenteil. Kultstatus hat der Trabi durchaus. Auch im Westen: Ich lad Dich mal zum jährlichen Ostauto-Event im Elbauenpark Magdeburg ein.
    Du wirst erstaunt sein wie viele "Wessis" mit so einem Kult angefahren kommen und Ihre Restaurierungen darbieten.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Eike, die technischen Daten stehen nicht zur Diskussion. Die anderen Retro-Autos wurden in ganz Europa bzw. der gesamten Welt verkauft, der Trabi praktisch nur in der DDR. Daraus kannst du dir selber ausrechnen, wie viele Menschen es gibt, die diese Erinnerungen mit diesem Wagen verbinden.

    Und die paar Ostalgiker reichen einfach nicht aus, um eine Neuauflage wirtschaftlich produzieren zu können. Für alle anderen Leute, die den Wagen zwar kennen, kommt das Teil einfach nicht in Frage, weil es eben eher Trash als Kult ist.

    Würdest du dir irgendwas für viel Welt kaufen, was du eigentlich nur aus (schlechten) Witzen kennst?

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2008
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Naja, ich bin da ohnehin der falsche Ansprechpartner weil ich nichts übrig habe für Retro-Autos. Aber ich sehe da durchaus Potenzial.