1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSF in 720*576!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von AirGermany, 1. Februar 2008.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    AW: DSF in 720*576!

    Dann sag mir wie ich das mit der Technisat Digibox Beta2 mache. :rolleyes:
     
  2. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSF in 720*576!

    moin,

    sag mal gehts noch? was soll denn diese blöde anmache jetzt bitte? das kannst du dir mir gegenüber mal schön sparen freundchen, ok? wir sind hier nicht in der südkurve.

    ich habe dir lediglich auf deine frage geantwortet was mich daran verwundert... weil stelle ich an einem meiner geräte pan&scan ein, dann werden 16:9 sendungen als ins bild gezoomtes 4:3 dargestellt...
    sollte das bei dvb xyz359999 anders sein dann ist das halt bei dvbxyz5737272 so... aber woher soll ich das wissen? daher ja die verwunderte frage...

    so wie du aber, ich benutz mal deinen ausdruck, laberst, scheinst du allerdings nicht ganz über 4:3 lbx, pan& scan und 16:9 informiert zu sein... bzw da könnte soga ein kleines problem mit der zuleitung von gerät zu gerät und der umschaltung der formate etc vorhanden sein. klingt so als ob du ein vollbild manuell auf 16:9 breit ziehst... ein lbx bild ist dann natürlich noch schmäler... aber anscheinend scheint aber dvbwurzelpi als pan &scan ein bild auszugeben was auf deinem fernseher dann so aussieht wie es dir gefällt (sind zufällig alle recht kräftig und was breit? *grins*) ... und dann ist ja alles gut, auch das merkte ich schon an... aber das scheinst du ja auch gar nicht gelesen zu haben... im blutrausch schon ignoriert... "waaahhh.... da hat einer was gegen dvbhoch3,5malneuntausend... nieder mit ihm, dem ahnungslosen... "
    aber laber du einfach mal ruhig... das interessiert mich sowas von... :D

    und trotzdem bedenke ich mich recht herzlich bei dir für deine äußerst freundlich formulierte anwort auf meine nette antwort auf die ebenfalls so nette frage deinerseits...

    leute gibts... :eek:

    :winken:

    greets
    Johnny
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2008
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DSF in 720*576!

    sorry, aber dann musst du dir halt einen gescheiten Receiver kaufen, oder besser gleich einen Fernseher. für deine veraltete technik die du dir von premiere aufdrücken hast lassen kann der fortschritt nun wirklich nichts :eek:
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSF in 720*576!

    ich habe KEINE probleme mit meinen bildformaten ! und ich brauche auch NIEMANDEN, der mir bildformate erklärt ! ich ich ziehe auch keine vollbilder in die breite !

    pan&scan MUSS bei DVB2000 eingestellt sein, weil sonst sender mit verringerter auflösung nicht bildschirmfüllend und auch nicht im richtigen seitenverhältnis dargestellt werden !

    und bei mir ist NICHTS breit ! das bild ist bei mir völlig KORREKT ! egal ob 4:3 oder 16:9 ! alles wird RICHTIG angezeigt !

    hälst du mich für blöd oder was ? im gegensatz zu vielen DAUs hier weiss ich, wie ich meinen reciever und meinen fernsehr einstellen muss, damit alles korrekt angezeigt wird und damit die umschaltung auch automatisch erfolgt per schaltsignal !
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSF in 720*576!

    Huch, sind wir heute aber empfindlich. :)
     
  6. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSF in 720*576!

    moin,

    überhaupt nicht... hab nirgends behauptet da du blöd bist! also beruhig dich mal, ok? alles gut :)

    so, da pan&scan ja normalerweise heißt das nur ein Ausschnitt eines Breitbildes wiedergegeben wird (es wird qausi ein ins bild hineingezoomter 4:3 ausschnitt wiedergegeben) hatte ich mich nur gewundert das gerade DU das so eingestellt hattest. Wenn ABER dvb2000 bei der einstellung pan&scan das korrekte ungestauchte bild mit den 16:9 informationen an den fernseher schickt, dann ist ja alles bestens!

    das war nur der grund meiner verwunderung mit der bitte um erklärung.

    stelle ich meine kiste auf pan&scan bekomm ich ein links und rechts abgesägtes vollbild. stell ich auch letterbox dann bekomm ich das 16:9 bild als 4:3 mit balken oben und unten. stell ich auf 16:9 dann bekomm ich das anamorphe rohbild mit schaltsignal was den fernseher veranlaßt auf 16:9 zu schalten und das bild ohne verluste in seiner vollen größe und im richtigen verhätnis darzustellen.

    kannst du jetzt nachvollziehen warum ich da einfach mal nachgefragt habe?

    :winken:

    greets
    Johnny
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSF in 720*576!

    ich kann jetzt als beispiele nur ein 4:3-bild anbieten, denn 16:9 geht bei der dbox-1 nur ab 704x576, deswegen sendet kein sender so...ausser der pokerchannel !

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DSF in 720*576!

    Einen Receiver als schlecht zu bezeichnen nur weil er kein pan&scan kann halte ich doch für übertrieben...
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DSF in 720*576!

    Was man gerade zeigt, ist alles andere als optimal. Letterbox mit Logo auf dem Balken und eine viel zu kleine Spielstandsanzeige. Wer weiß wie nachher die Handball-BL gezeigt wird.
     
  10. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSF in 720*576!

    moin,

    ja das sit echt was knapp. hab mir das grad mal passend auf meinen 16:9 fernseher hochgezoom, da fällt auh auf das die anzeige viel zu tief im bild ist und dieser stengel da rechts dran stört auch mehr das er schick ist...

    da war wohl mal wieder ein künstler am werk... nehme mal stark an das ist ne dfb eigenproduktion mit strengen vorgaben oder so... auch das trendy vorbeizischende dbf adler logo bei zeitlupen einspielungen etc plus das dfb wasserzeichen unten rechts... abwr dieser verlängerte stengel der anzeige nervt wirklich voll...

    aber immerhin live fußball in 4:3 lbx... es geht miot kleinen schritten voran... auf den ÖR waren es ja auch zunächst nur die länderspiele...
    warum allerdings montags abends das spiel nicht mind in 4:3 lbx kam versteh ich nicht... auflage von premiere vielleicht um ein wenig "vorteil" gegenüber dem sex-tv, pardon free-tv zu haben?


    :winken:

    greets
    johnny
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008