1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von TV_WW, 1. Februar 2008.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?


    Also:
    Mal ein bisschen aufklärung:
    Die ARD ist überall zu empfangen (und zwar über Antenne). 2. Muss 3sat etc nicht zwingend den end verbraucher erreichen (weil ja dann die analogen Antennen zuseher ja immer zuwening dann bekommen hätten).

    Du hast recht die ÖR MÜSSEN eine Grundversorgung gewärleisten. Die ist mit Das Erste, ZDF und deinem dritten das du über antenne empfangen kannst getan.

    Das heißt allerdings auch, das egal ob kabel oder Sat, die ÖR können von heute auf morgen abschalten ohne das sie die Leute erst fragen müssen.

    Denn die Antenne ist da.

    Du Prahlst zwar sie müssen versorgen... Aber bitte erkläre mir was an der versorgung anders ist wenn man endlich die besch. analogen Kanäle abschaltet. Alles ist digital da.

    Der der jetzt merkt huch mir fehlt was...

    Sorry dann habt ihr am Leben vorbei gelebt...
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Was bringt dir das, in analoge Technik zu investieren, bei der du hundertprozentig sicher sein kannst, dass ein Programm nach dem anderen verschwindet? Wie man jetzt bei Bloomberg gesehen hat, kann dies sogar ohne jede Vorankündigung geschehen. Das ergibt überhaupt keinen Sinn und widerspricht jeglicher Vernunft.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Weil ich damit die hochpreisige HDTV-Anschaffung weitestgehend aufschieben kann, bis die Preise erträglich sind.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    DVB-T ist nicht mit sat oder kabel zu vergleichen.
    Die Nutzerzahl von analoger antenne war so gering das es ohne Probleme möglich war mit einer kurzen vorlaufzeit auf digital umzustellen.
    Das ist bei analog sat und kabel anders.
    Die Nutzerzahl ist groß...

    @robiH Warum noch einen analog receiver kaufen?
    Auf analog zu setzen hat keinerlei Vorteile auch nicht wenn man auf HDTV warten will...
    Es gibt auch gute günstige digital receiver.
     
  5. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Dann kauf dir für 30 euro eine digitalen Receiver. Muss ja kein HD sein...

    HD ist für die sender eh zu teuer... Und für den anwender erst recht.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Noch!
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Nichts wird so bleiben wie es ist, und für die Ewigkeit sicherlich auch nix.
    Erstmal muss die Analogabschaltung durch sein, und auch danach wirds
    lange SD geben. HD kann insofern nur als Zusatzoption vermarktet werden.
    Erst wenn die Endgeräte als Standard HD sind und auch die entsprechende
    Umrüstung erfolgt ist, wird in 10-20 Jahren vielleicht auch das SD abgeschafft,
    ob wir nun wollen oder nicht. Ich denke aber, wo es immer
    mehr Programme gibt, Tendenz steigend, werden die ohnehin schon knappen
    digitalen Satellitenprogrammplätze immer knapper. Und mehr HD bedeutet
    weniger Sender weil die mehr Übertragungskapazität benötigen, sprich auf
    einen Satellitentransponder passen wahrscheinlich weniger HD als SD
    Programme. Insofern kann ich nicht recht glauben, das in unserem Kontinent,
    wo es zig Sprachen und Programmpakete gibt, sowohl FTA als auch codiert,
    zu einer Komplettabschaltung von SD-Programmen jemals kommen wird.
    Und alle ÖRR werden mit Sicherheit nicht in HD eingespeist, nur einige,
    aus Kosten- und Kapazitätsgründen... Aber man weiss ja nie...
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Der ist aber im Vergleich zu einem guten gebrauchten Analogreceiver bei Ebay schon Elektroschrott wenn er noch originalverpackt im Karton steckt.;) Denke mal an schlechte Software, grausame Umschaltzeiten, etc.........:winken:
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Für die digitalen SD-Programme der deutschen öffentlich-rechtlichen gibt es sehr wohl konkrete Abschalttermine. Wie beim neuesten KEF-Bericht nachgelesen werden kann, sollen alle SD-Ausstrahlungen von ARD+ZDF ab dem Jahre 2018 nicht mehr über Astra verbreitet werden.

    Nachdem es inzwischen schon ab 180 Euro DVB-S2 MPEG-4 HD-Receiver gibt, die abwärtskompatibel sind, ist es durchaus eine Überlegung wert, bei einer Neuanschaffung 9 Jahre vor der Deadline für DVB-S der ÖR, gleich auf den neuen Standard zu setzen.
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?


    SD wird bei den ÖR nie abgestellt. HD ist nur ein extra. Kein standart. damit es standart wird, müssten mehr sender auf einen TP (so 6-7 HD Sender). Ansonstn ist das ganze nicht rentabel.