1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2008.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Wenn die Quelle eine 128kbps MP3 ist, bringt das nicht viel.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Sorry für meine Fehlinformation. Sind nicht 37, sondern sogar 38 Euro
    pro "Multifunktionsgerät". Für farbfähige Geräte wird der doppelte Satz
    fällig.

    Hier.
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Die Quelle einer SACD ist aber nun mal nicht eine mp3, sondern ein Format namens DSD! ;) mp3's sind kompirimiert; DSD ist NICHT komprimiert! :p
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Wie gesagt, das weißt du nicht, das vermutest du nur. Die Qualität ist nicht vorgeschrieben.
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Selbstverständlich weiss ich das! DSD ist nun mal der Standard nachdem SACD's produziert werden. Nicht umsonst sind bis zu 8 einzelne Kanäle bei einer SACD möglich, die alle einzeln angesteuert werden konnen. Es ist schon ein himmelweiter Unterschied, ob Du eine CD mit 20KHz hörst, oder eine SACD mit 100KHz Sampling-Rate und einer Dynamik von 120db...:rolleyes:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    DSD auf SACDs macht sehr viel Sinn, besonders wenn die gesamte Aufnahmetechnik (vorher) analogen Ton und digital PCM verwendet.

    Wer auf solche Werbeversprechen hereinfallen will.

    Es gibt nur einen wirklichen technischen Vorteil von SACD: Es ist Mehrkanalton, z.B. Quadrophonie oder 5-Kanalton, möglich. Was allerdings auch die Audio-DVD kann.

    @bta98: Bitte die Ironietags bei deinem Beitrag ergänzen.
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Sorry, aber an die Qualität und Dynamik einer SACD kommt eine DVD-Audio nicht einmal ansatzweise 'dran. Ich habe es selber erlebt. Ich kenn den Unterschied. Zudem liegen die Daten auf einer DVD-Audio komprimiert vor, auf einer SACD liegen sie unkomprimiert vor. Der weitere Vorteil an der SACD, gegenüber einer DVD-Audio, liegt darin, dass sie i.d.R. zusätzlich zur DSD-Spur auch noch eine "normale" CDA-Spur enthält, damit sie unabhängig von einem SACD-Player abgespielt werden kann. Im SACD-Player hingegen wird automatisch die DSD-Spur ausgewählt und das ist auch gut so. Es gibt kein Hörerlebnis was auch nur ansatzweise an das einer SACD herankommt! :winken:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Die Daten auf einer Audio-DVD liegen entweder in MLP oder LPCM vor. Beide Formate sind verlustfrei.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    Ich sehe du weist nicht was ich meine.;)
    Die Tontechniker benutzen so genannte Kompressoren um leise Liedpassagen lauter zu machen.
    Es entsteht der Eindruck von mehr Power was aber nicht an dem ist.
    Das wird heute schon beim Abmischen gemacht.
    Mag sein das es wenige SACDs gibt wo das nicht der Fall ist.:confused:
     
  10. donclaro

    donclaro Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wegen illegaler Musikdownloads: Einbruch bei Gema-Gebühren

    komisch nur, dass viele Leute für Klingeltöne Geld ausgeben. Warum? weil sie die nicht illegal downloaden können.... Andererseits erledigen sich die Klingeltöne aufgrund der technischen Weiterentwicklungen ja gerade. Und ärgerlich für die Musiker, denn wenn die Menschen schon keine Kohle für die Musik ausgeben, dann doch immerhin für die Klingeltöne - künstlerisch zwar höchst unbefriedigend, aber es kommt wenigstens etwas Geld in die Kasse...