1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach nochmaliger neuer Programmsuche habe ich nun auch "Info tv Leipzig" entdeckt. Es lief gerade ein Beitrag über Leipziger Baugeschichte in Eutritzsch um die Thaerstraße, gar nicht uninteressant. Bild und Ton einwandfrei und, wie von @györgy schon erwähnt im 16:9-Format.
     
  2. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Freunde,
    jetzt 22:05 Uhr eingelesen in Chemnitz: InfoTVLeipzig und Leipzig Radio , links oben steht "Testbetrieb" mehr war nicht drin.
    Empfang mit aussetzern, da muß ich vielleicht noch etwas an der Antenne bauen, war ja das Teil vom Schutt. Antenne steht hinter der Fensterscheibe-draußen ging's nicht. Empfang wird eventuell besser wenn Markkleeberg noch dazu kommt.
    Es Grüßt alle karli2
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, dann könnte es besser klappen.

    Dennoch Glückwunsch. Scheinbar wird halb Sachsen (S-Anhalt, Thüringen?) mitversorgt.
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo @ all!

    Erstmal Herzlichen Glückwunsch:winken: an:

    Firma Mugler
    SLM
    LF Fernsehen
    Radio Leipzig
    Videowerkstatt
    HTWK

    allen Mitgliedern die Heute etwas empfangen haben!

    Sendet man jetz auch "durchgängig"(ja außer am tag wenn man die tests macht, ich meine aber könnte ich jetz nachts auch etwas empfangen?)
    Bin leider auf arbeit gewesen so das ich es leider nicht mit verfolgen konnte!
    Versuche es dann in 30 min mal einzulesen ob in der innestadt bzw. Brüderstr 37(nähe Bayrischer Bahnhof) etwas kommt.


    Liebe Grüße
    DJ 2006

    ... und immer gut empfang
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es wird m.W: angestrebt ab 18:00 bis "Sendeschluss" einen durchgängigen normalen Sendebetrieb zu gewährleisten.
    Auf der Tagstrecke wird getestet. Das heute würde ich unter Panne verbuchen. Der Test war ja nicht "öffentlich" ;)

    Nichtsdestotrotz meiner Meinung waren wir um 18:00 Zeugen eines kleinen Erdbebens in der bundespolitischen Medienlandschaft.
    Man muss das Engagement und den Wagemut von LF, SLM und Mugler wirklich hoch schätzen Und auch BBC- Sachsen, info-TV-leipzig und Bibel-TV sowie RadioHoreb das sie bei dem Experiment mitmachen sowie Mugler für die technische Realisation.
    Ich denke nicht nur in Sachsen-Anhalt schaut man mit hohen Interesse auf die Lokal-Mux Leipzig.
    Man kann den Veranstaltern und Mitwirkenden nur viel Glück und Zuseher wünschen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.753
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie ist denn die Symbolrate, das Guard-Intervall und die FEC?
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Info TV-mit Endlostestschleife immer noch auf Sendung!
    Technisat Digitmod zeigt folgende Programminformationen:

    Frequenz: 602 MHz; Bandbreite: 8 MHz
    Modulation: QAM 16; Code Rate: 2/3
    Schutzintervall: 1/8; Übertragungsart: 8k
    Versatz: 0; Nettobitrate: 14,75 MBit/s

    PCR-PID 1345; Video-PID 1345
    Audio-PID 1351; Teletext-PID 1347

    MPEG Format: MPEG2; Bildformat: 16:9
    Video Bit Rate: 3 MBit/s; Frame Rate: 25fr/s
    Bildgröße: 720x576

    Audioformat: MPEG 1 L2, Audiomodus: Stereo
    Audio Bit Rate: 192 kBit/s; Sampling Freq.: 48 kHz

    Service-ID: 19973; Anbieterlisten: Info TV Leipzig
    Netzwerkname: Leipzig Privat 1; Netzwerk -ID 12378

    Das Bild ist vom ersten Eindruck her von besserer Qualität als LF gestern. Der Ton macht die Musik, heißt es. Und hier stimmt die Bild- u. Tonqualität.
    Noch ein Satz zur Prognosekarte: völlig untertriebene Prognose. Der Lokal-Mux ist bei mir mit Stummelantenne indoor zu empfangen, (freie Sicht Südseite) - bei 20 km Luftlinie bis City.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.753
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sind eigentlich schon alle 5 Standorte in Betrieb?
     
  9. aramelus

    aramelus Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur mal so eine generelle Frage, habe den Thread jetzt nicht komplett verfolgt. Konnte bei mir im Norden von Markkleeberg nichts von den neuen Sendern empfangen, habe aber die Antenne auch nicht direkt am Fenster. Senden die Sender jetzt schon alle durchgängig? Und wo steht die Antenne, ist dass, die beim MDR?

    Vielen Dank schonmal
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z in memoriam †

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die stehen auf verschiedenen Gebäuden im Raum Leipzig. Der MDR hat mit der ganzen Sache nichts zu tun; das ist private Konkurrenz.

    Der MDR hat überhaupt keine eigene Sendetechnik. Die Sender und Sendeantennen für die großen Sender in Mitteldeutschland gehören der TDF, die die T-Systems Media&Broadcast gekauft hat.

    Nein, Zur Zeit ist noch Testbetrieb.