1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt späten HDTV-Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2008.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Hallo,

    bei der geplanten Spar-HD-Auflösung sind wir uns ja einig - vielleicht kommen die ÖR-Spezies bis 2010 noch darauf, dass die aktuellen Großdisplays mit dem Deinterlacing nicht mehr solche Probleme haben wie beim EBU-Test vor zwei Jahren...
    HDTV-Receiver mit interner oder externer Festplatte gibt es inzwischen, teilweise auch mit Bearbeitungsmöglichkeit und Rückspielung, also geklärt.
    Dass ein Vollprogramm nicht von heute auf morgen komplett nach HD umstellen kann, sollte verständlich sein - das ging bisher m.W. nirgendwo. Eine allmähliche Ausweitung mit eindeutiger Kennzeichnung der echten HD-Anteile würde mir reichen.
    Woran es m.E. fehlt, ist die seriöse Information der Zuschauer über die neuen Techniken - bisher muss man danach bei TechniTipp-TV und DrDish-TV suchen, weil die ÖR so was flächendeckend eingespart haben...

    Gruß Klaus

    PS: an die zwei ÖR-HDTV-Sender in diesem Jahr glaube ich ebenfalls nicht, bevor sie senden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Ja,
    HDCP gehört zu HDMI
    HDMI zu HD-ready
    Also kann man ohne HDCP kein Premiere-HD sehen. Und mit HDCP ( Lizenzierung ) kann man die Filme nicht aufzeichnen.

    Soviel ich weiss, jeder Film auf Premiere-HD.
    Die darf man zwar aufzeichen, aber nur in PAL-Auflösung, also analog über Scart.

    Jo, ich finde es albern, wenn eine Sendung oder Film im Vorfeld als HDTV, oder früher mit Dolby-Surround Sound, 16:9 oder heute noch mit DD5.1 angekündigt wird.
    Ich sage ja nicht, dass es nie kommen soll, aber bis 2012 kann man schon noch warten.
    Im Bezug auf früher:
    Als es das Fernsehen neu gab, wusste man ja nicht, dass es auch mal farbig wird, zumindest nicht die Leute, die in dieser Zeit lebten, wie soll ich auf was warten, von dem ich nicht weiss, das es jemals kommt?

    Natürlich kannst Du HDTV jetzt aufzeichenen.

    Zur Zeit gibt es ja auch keine HDTV-DVD-Recorder die was aufzeichnen könnten.
    Wenn es aber interessanter wird, dann wird HDPC auch zum Einsatz kommen, dann kann der Sender bestimmen, dass Du die Sendung nur anschauen darfst, aber nicht aufzeichen darfst, je nachdem wie alt der Film vielleicht ist darfst Du ihn vielleicht dauch einmal oder vielleicht auch zweimal aufzeichnen.
    Das läst sich dann alles steuern.
    Wenn man dann einen Blockbuster in HD aufzeichen will, kann es durchaus passieren, dass man ihn sich nur in HD anschauen darf, der HD-Recorder bringt dann die Meldung dass er es nicht aufzeichen darf. Aufzeichen darfst Du es dann nur in PAL-Auflösung.

    Meines wissens ist das bei Premiere-HD so.

    Und dann dürfte auch Dein Receiver mit Festplattenanschluß die Sendung nicht mehr aufzeichen können, bzw. nur noch in Pal-Auflösung ( SDTV ).

    digiface
     
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Falsch.
    HDCP ist eine Erweiterung von HDMI. Wenn aber der Receiver kein HDCP unterstütz (bzw. das Broadcastflag, welches HDCP aktiviert), dann wird PREMIERE HD ohne HDCP über HDMI ausgegeben und auch Hochauflösend über YPbPr. Mit einen Passenden D-VHS Rekorder könne man also wie in den USA auch HDTV hochauflösend aufzeichnen.

    Auch das stimmt nicht. Habe schon PREMIERE HD Filme mit einen TF5200PVRc aufgenommen (obwohl der gar kein HDTV kann). Und auch beim PC gibt es genug Lösungen.

    DVDs sind auch zu Klein. Serenity HD hat damals 16 GB eingenommen. Und MacroSystem hat mit Enterprise HDmax einen HDTV Empfänger mit Blu Ray Brenner. Also geht auch das.
    Im Topfield Forum gibt es User, die auch via 5200PVRc HD aufnehmen und das ganze über Moderne Video Festplatten in HDTV ausgeben.

    Siehe oben, nur, wenn die Hersteller diese Features unterstützen. Keine Ahnung wie es beim TechniSat ist, aber beim TOPFIELD wird das Flag nicht unterstützt. Also auch kein Problem mit HDCP.
    Und da die ÖR bestimmt keine Receiver vorschreiben werden, wird es hier auch keine Probleme geben...
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Also da sind wir uns schonmal einig.
    Die ÖR sendeten 1997/98 noch in sehr guter Qualität, erst dann mussten 10 TV und Radiosender auf den Transponder, zum Glück ging man wenigstens bei den Hauptprogrammen wider zurück.
    Gut, ich dachte da an einen Recorder.
    Wobei ich beim aufzeichen an HDPC dachte.
    Das was wohl recht uninteressant sein dürfte wird man aufzeichen können, wenn es aber um Filme oder neue Serien geht, dann wird wohl die Aktion geblockt werden.
    So wie es meines wissens noch bei Premiere-HD ist.
    Und Müll denn ich vielleicht dann aufzeichen darf, will ich dann auch nicht aufzeichnen.
    OK, fände ich halt nicht so doll.
    Das war schon immer so, aber die Masse interessiert sowas auch in der Regel nicht.
    Doch, das glaube ich schon.

    digiface
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Ich gehe nicht von D-VHS aus, sondern von BLU-RAY Disc oder der HD-DVD.
    Ich gehe hier auch nicht von alternativ Techniken aus, sondern von den Geräten, die in Zukunft kommen sollen. Wenn dann ja kein HDCP da ist, dann kannst Du es ja auch mit einem BLU-RAY Disc oder HD-DVD Recorder aufzeichen.
    Normal jedoch ist, dass wenn ein HDTV-Receiver mit HDCP keine Rückmeldung vom TV bekommt, der Bildschirm dunkel bleibt.
    Ja, über Umwege.

    digiface
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Es ist ein Unterschied ob das neue abwärtskompatibel ist oder ob das alte abwärtskmpatibel ist.

    Wäre HDTV genauso wie es beim farbfernsehen war abwärtskompatibel das heißt jeder SD Receiver könnte HD fernsehen runterrechnen und empfangen sehe das ganze sicherlich nicht anders aus als beim farbfernsehen.

    Das glaube ich beim wdr nicht.

    arte für die franzosen sendet schon hdtv.
    Der angekündtige wird von der ARTE Deutschland TV GmbH und nicht von ARTE France betrieben.

    Unabhängigkeit lässt man sich nunmal was kosten.
    Ist denke ich auch nichts verwerfliches drin...

    HandyTV ist ein strittiges thema. aber wirklich mehr als günstige testausstrahlungen gibt es da ja auch nicht.

    Und DAB ist mit der ganzen sachen hier sicherlich nicht vergleichbar.
    Vergleichbar wäre es wenn man dab eingeführt hätte und nun zusätzlich noch dab+ anbieten soll.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Wen kümmert was Premiere will?
    Wer kauft sich schon einen ferngesteuerten Receiver?
    Doch nur die die ihn sich für 1,- subventionieren lassen.
    Es wird immer Alternativen geben.
    Bis auf P direkt wird ja nicht mal der analoge Kopierschutz gesendet der den Videorecorder außer Tritt bringt.
    Was Filme betrifft läuft doch selbst Premiere hinter den Videotheken ein Jahr hinterher.
    Warum Aufnahmen verhindern die jeder schon gesehen hat oder nach Jahren für 1,99 als Restposten DVD gekauft hat?
    Welcher Festplattenreceiverhersteller glaubt schon ein solchen verkaufen zu können der außer Werbung, Nachrichten, und sonst für Aufnahmen belangloses, nichts aufnehmen kann?
    Wenn Premiere der Kunde ist mag das gehen aber nicht wenn der Endverbraucher der Kunde ist.
    Der will mit einem Aufnahmegerät was aufnehmen sonst kauft er es nicht!
    Gleiches gilt für HDTV.
    Aber ich seh schon 2012 die gleiche Diskusion.
    Kein Bedarf weil zu wenig HDTV Receiver in D Haushalten deshalb wird mehr in HandyTv investiert!
    HDTV Nutzer bringen ja keine zusätzliche GEZ im Gegensatz zum Handynutzer! :cool:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Das glaube ich nicht. Sonst würde es ja auch jetzt nicht schon welche geben.

    Aber ich kann dir sagen welche diskussion es 2012 geben wird.

    Und zwar die warum die ÖR noch auf HD setzen und nicht schon ultrasuperhd mit hologram technik umgestellt haben :D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Seit wann kostet Handy-TV nochmal zusätzlich Rundfunkgebühren für die Nutzer?
    Wenn das Handy technisch in der Lage ist Videostreams empfangen und darstellen zu können dann ist es auch rundfunkgebührenpflichtig, egal ob Handy-TV überhaupt gesendet wird oder nicht.
    Toll, das ist aber die akt. Regelung.

    Naja, nach 2009 könnte ja die Rundfunkgebühr durch eine Mediennutzungsabgabe ersetzt werden und die Organisation GEZ erheblich verkleinert oder durch eine schlanke Nachfolgeorganisation ersetzt werden, es gäbe dann z.B. keine Vor-Ort-Kontrollen mehr.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Dann müsste es das bis dahin aber schon Jahrelang geben wie jetzt HDTV.
    Wer zu spät kommt.........
    Ein Wunder das so viel beschimpfte Privatsender als erste DD 5.1 und HDTV eingeführt haben obwohl sie nur Kosten haben und keinen Cent mehr Werbeeinahmen.
    Aber wenn ich es genau betrachte habt ihr mich überzeugt.
    Schaut man sich das Programm der ÖR an ist HDTV wirglich überflüssig.
    Braucht man HDTV für "Kerner kocht"?
    Sicher nicht.
    Braucht man HDTV für ein Politmagazin oder die Tagesschau?
    Wohl eher nicht.
    Für die vielen Seifenopern?
    Naja, für die vielen Volksmusiksendungen vieleicht?
    Ihr habt mich überzeugt! :winken:
    Andererseits ist 16:9 für solch Sendungen auch nicht wichtig. ;)
    Gute Nacht.