1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arcor Digital TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Ronocker, 2. November 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: Arcor Digital TV

    Ich finde auch wie Kimigino, wenn dannmöchte ich auch die gelegenheit alles aus einer Hand zu sehen und nicht hier und noch ein zusätzlicher und darüber hinaus noch unützer Stromfesser.

    Ich zeichne 2 Sender paralel aif und gucke nebenbei HD und mein Family sürft zusätzlichohne Probleme im Internet.

    Das Arcor und Co seine Kunden gerne an der Line warten lässt und sie dann auf sich allein gestellt sind brichten eindrucksvoll andere Foren.

    Ich hate den Alicemurks gehabt und ich weiss wovon ich spreche.

    Man merkt schnell die Qualitätsunterschiede dir mir auch durchaus paar Taler mehr sind.
     
  2. mitte81

    mitte81 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Arcor-Settop-Box
    AW: Arcor Digital TV


    ja...
     
  3. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arcor Digital TV

    Als ich mich wegen des IPTV informierte, sagte mir der Berater vom Kundenservice folgendes:

    "WEnn bei Ihnen nicht mindestens 16000 technisch möglich sein sollten, lassen Sie die Finger davon, denn Sie werden dann keine Freude an diesem Fernsehen haben"
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.948
    Zustimmungen:
    4.397
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arcor Digital TV

    Deswegen macht es T-Home ja auch nicht darunter :D
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.948
    Zustimmungen:
    4.397
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arcor Digital TV


    Vielleicht hab ich ein bisschen übertrieben....

    Zu meiner Geschichte in Kurzform:

    Ich kenne Privat-Tv noch aus den 80ern, wo RTL und Sat.1 angefangen haben.
    Damals war ich ehrlich gesagt sogar ein Fan davon. Aber heute ist
    es erschreckend, was daraus geworden ist. Muss ich jetzt aber nicht näher
    kommentieren, dazu sind hier genügend GEZ und Anti-GEZ-Threads wie Pilze
    aus dem Boden gewachsen.

    Also. Wir haben eine Gemeinschafts-Sat-Anlage mit Analog-LNB auf dem
    Dach. Ist seit Jahren nichts mehr dran gemacht worden. Vor drei Jahren
    hat mein Analogreceiver den Geist aufgegeben. Dann kam DVB-T. Nach
    anfänglicher Freude (24 Programme) dann immer mehr Frust.
    Anfragen bei der Wohnungsbaugenossenschaft wegen Umrüstung der LNB
    auch mit Unterschriften der Mieter blieben in 3 Jahren entweder unbe-
    antwortet, oder mit der Standardantwort, man hätte die Hausantennen
    ja DVB-T-Tauglich gemacht. Das ich nicht lache. Über die Hausantenne
    die schlecht eingestellt ist, bekommst du sogar noch weniger Sender,
    und die in noch schlechterer Quali als mit der Mini-Stabantenne, aber egal.
    Jedenfalls haben wir uns keinen Analogreceiver neu angeschafft, weil
    ich investiere doch nicht in ne veraltete Technik. Mittlerweile steht seit
    1 1/2 Jahren ein 42 Zoll Plasma hier. Und dann sowas. Kabel ist bei uns
    nicht verlegt.

    Mehr durch Zufall kam ich auf Entertain. Im Juli/August letzten Jahres
    beantragt, nach einigem Hin und Her nach 2 Monaten am 24.9. endlich
    geschaltet.

    Es gab am Anfang Kinderkrankheiten, die für meine Verhältnisse mit dem
    Herbst-Update im Oktober behoben wurden. Dann kamen die Premiere-
    Pakete hinzu.

    Erstmal habe ich die Kanäle entdeckt, die ich vorher nicht hatte:
    ARD-ZDF die Digitalprogramme, Bibel-TV, Euronews und Deutsche Welle.
    Dann die 40 Pay Tv Kanäle, wobei ich TCM, Kabel 1 Classics, History
    Channel, und National Geographic favorisiere. Dann kamen MTV Tune Inn
    hinzu für 2,99 und dann mit der Zeit noch 3 Premiere Pakete.

    Nu ist immer was im Fernsehen für Papa und Papa.
    Es kommen nicht nur zu jeder Tages- und Nachtzeit Spielfilme ohne
    Werbeunterbrechung, gute Dokus ohne Werbeunterbrechung, anspruchs-
    volles MusikTV mit Hits Nonstop ohne Werbeunterbrechung.

    Nun guck das mal alternativ nur 14 Tage, anstatt die werbeverseuchten
    RTLs, Pro 7 und Sat.1 vorher. Die Sender machst du nie wieder an!!!:D :D :D :winken: .
     
  6. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arcor Digital TV

    kimigino, nun ja, es ist Geschmacksache.
    Ich bin Akademiker und schon seeeeeeeeeeeeehr lange kein junger Spund mehr, aber für mich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis (Qualität der Sedungen für das Geld, das wir bei der GEZ zahlen MÜSSEN) katastophal. Es nutzt mir nichts, dass der Musikantenstadl nicht durch Werbung unterbrochen wird, ich schaue es mir ohnehin nicht an.
    Selbst die traditionelle Domäne der öffentlich-rechtlichen, die Nachrichten, ist schon lange nicht mehr so professionell. Schau Dir mal die RTL-Nachrichten um 18.45 mit Peter Klöppel an: dieser Typ schlägt durch seinen scharfen Sinn und durch seine Intelligenz jeden öffentlich-rechtlichen Moderatoren. Ich kann mich sehr gut an die Anschläge vom 11. September in New York erinnern, das war der einzige Typ im gesamten deutschen Fernsehen , der imstande war, CNN-Nachrichten live zu dolmetschen und gleichzeitig zu kommentieren, alle anderen waren komplett überfordert.
    Der einzige öffentlich-rechtliche Sender, für den ich bereit bin, Geld zu zahlen, ist ARTE, alles andere kann man von mir aus abschaffen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.948
    Zustimmungen:
    4.397
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arcor Digital TV

    Zugegeben, Peter Klöppel ist eine Koryphäe bei RTL. Aber die redaktionellen
    Beiträge der Rest-Nachrichtensendung sind von ihm nicht erstellt. Nur
    weil der Moderator toll und kompetent ist, entscheidet er nicht alleine das, was
    die Nachrichtenbeiträge hergeben. Und die enthalten bei weitem mehr
    Boulevard als der Rest.

    Und die öffentlich-rechtlichen bestehen aus mehr als Musikantenstadl und
    Arte. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk beinhaltet 19 Sender, inklusive
    dem tollen Arte, nämlich die Dritten, BR Alpha, 3 Sat, Theaterkanal, ZDF
    Doku und Info, ARD 1 Festival, Extra und Plus, Phoenix und im weiteren
    Sinne wenn auch staatlich finanziert die Deutsche Welle. Dazu kommen
    die regionalen Beiträge in den Dritten, mitsamt guten Magazinen.
    Und 60 ARD Hörfunkprogramme.

    Ich finde 17 Euro für dieses Soll-Pay-TV Paket nicht übertrieben teuer
    und sehr ausgewogen und abwechslungsreich.

    Ausserdem bin ich da toleranter. Sender, die mir nicht gefallen, für die
    fordere ich auch keine Abschaffung: Ich fordere auch nicht die
    Abschaffung des Musikantenstadls, im Gegenteil. Auch wenn ich sie
    nicht gucke. Denn wie heisst es so schön in dem Lied.

    Singe wem Gesang gegeben und: ... böse Menschen haben keine Lieder!
     
  8. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arcor Digital TV

    die hörfunktprogramme interessieren mich persönlich zum Beispiel überhaupt nicht, für mich würde es reichen, wenn ein Computer beim sender nach dem Zufallsprinzip Musik aussucht und 1x die Stunde Nachrichten durchgibt.

    Ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrück: ich fordere nicht die Abschaffung von den öffentlich-rechtlichen, sondern die Abschaffung der Gebühren.
    Wenn die Musikantenstadl-Gemeinde bereit ist, ihre Lieblingssendung aus eigener Tasche zu finanzieren, dann soll sie das auch gerne selber tun, ohne mich in die Pflicht zu nehmen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.948
    Zustimmungen:
    4.397
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arcor Digital TV

    Ich will Dich ja nicht beleidigen, aber Du schreibst, Du bist Akademiker.

    Beispiele, warum ich dies bezweifele:

    katastophal
    hörfunktprogramme
    ausgedrück:
    wenn ein Computer beim sender nach dem Zufallsprinzip Musik aussucht und 1x die Stunde Nachrichten durchgibt??????????????????
    bei ARTE????

    Wenn die Musikantenstadl-Gemeinde bereit ist, ihre Lieblingssendung aus eigener Tasche zu finanzieren, dann soll sie das auch gerne selber tun, ohne mich in die Pflicht zu nehmen.

    > Aber das tut man doch bereits!
    Wir andere finanzieren ja auch Deine Lieblingssendung NACHRICHTEN,
    obwohl die nicht zu jeder vollen Stunde bei ARTE übertragen wird
    :eek: :eek: :eek:
     
  10. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arcor Digital TV

    Ein beliebter Trick bei Internet-Diskussionen ist es, anstatt auf die Inhalte auf die Rechtschreibung zu achten, nach dem Motto, wenn ich schon inhaltlich nicht vorzubringen habe, dann werde ich es zumindest in Bezug auf die äußere Form tun, dadurch habe immerhin einen scheinbaren Einwand zum Ausdruck gebracht.
    Ich bin tatsächlich Akademiker, habe sogar Germanistik studiert, aber kimigino, ich zelebriere das Schreiben von Postings in Chat-Foren nicht. In der Regel sehe ich gleichzeitig fern, esse etwas oder telefoniere sogar.

    Zu Deinem zweiten Argument: Arte alleine rechtfertigt die hohen Gebühren nicht. Die anderen Programme schaue ich mir äußerst selten an. Also zur Not würde mir der Peter Klöppel reichen oder ich würde mir ein Pay-TV-Paket zusammenschnürren, das meinen Bedürfnissen entspricht, und nicht dem Geschmack der Generation 60+ (im Volksmund "Rentnerfernsehen").

    Auszug aus dem Programm der öffentlich-rechtlichen heute:
    ARD: Film "Donna Leon" (Kriktik in der Zeitung "Venedig sehen und vor Langeweile sterben")
    ZDF: Typisch Kölsch, Prunksitzung
    NDR: Ohnsorg-Theater
    Bayern: James Bond von 1985
    SWF: Fastnacht in Franken
    usw.
    sorry, aber wenn das kein Rentnerfernehen ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.