1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt späten HDTV-Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2008.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Ich habe mir 1998 einen 16:9 TV zugelegt mit eingebautem Dolby Surround.

    Was Sinn machte, da ich mir 1997 eine Nokia d-Box1 mit Premiere digital zulegte, zuvor stellte ich noch schnell meine Satanlage auf digital und 8 Teilnehmer um.

    Auch habe ich ewig auf meinen Panasonic-Receiver gewartet, mit CI, DD 5.1 und F.U.N., als dieser dann 1998 auf dem Markt war, hatte ich ihn gleich.
    Ich nutzte dann sogar die F.U.N.-Dienste verschiedener Sender.

    Dann fehlte mir nur noch ( aber nicht lange ) einen Verstärker in DD 5.1.

    Ein DVD-Player ( Panasonic ) kam dann natürlich auch noch.

    Aber !!: Alles griff in einander hinein, eben eine Runde Sache.

    HDTV ein paar Stunden in der Woche, da käme ich mir vor, wie vor 50 Jahren, wo sich dann die ganze Familie vor dem TV versammelte und staunen durfte, denn HDTV aufzeichen, das darfst Du nicht!
    Gut, es gibt sowieso keine HDTV-Recorder und wenn, dann dürfen diese sowieso nur noch Kauf-DVD's abspielen.
    Die Übertragungsbreite fehlt auch noch, dann gibt es halt nur ein Schmalband HDTV in der Mindestauflösung.
    Finde ich toll, muss ich unbediengt haben.

    Insgesammt, keine Runde Sache, oder?

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008
  2. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Was SD angeht geb ich Dir fast recht. Aber was HD angeht können Sie es ohne eigene entsprechende Technik, nur fremdvergeben.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Vielleicht sollte man sich erst mal richtig informieren (z.B bei Wikipedia),
    bevor man hier HDTV so runtermacht...

    Gruß Klaus
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Diese Technik ist seit Anfang der 80'er mein Hobby und das mit sehr viel Fachliteratur.

    Und wie sieht es aus?

    HDTV in der Mindestauflösung.
    HDPC ( Kopierschutz, worunter schon die pure TV-Aufnahme fällt ).
    Kann das Programm schon zu 90% in HDTV ( nicht vollgerechnet ) gesendet werden?

    Und als DHTV das erste mal auf einer IFA zu bestauenen war, sendete man in voller Auflösung. Damals sagte ich schon, wartet den Regelbetrieb ab, was da übrig bleibt.
    Und was blieb übrig?
    Ich führte den Vergleich mit der SDTV Einführung an, auch da war es eine Zeitlang wichtiger, 10 Programme auf einen Transponder laufen zu lassen, statt Qualität zu brignen.

    Du machts es Dir einfach, informieren aus einer Quelle, ich benutze viele Quellen.

    Aber sage mir mal, was im Augenblick ( darum geht es ja ), von meiner Aussage nicht zutrifft.

    digiface
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    HDCP gehört nicht zu HDTV, sondern zu HDMI.
     
  6. r4z0r

    r4z0r Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    welche Sender senden den bislang mit einem HDCP Signal?
    ProSieben Sat1 jedenfalls nicht, Premiere HD vielleicht?
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Nimm es mir nicht übel aber deine ganze Argumentation erinnert mich an die 50er bzw an 67.
    Das alles was du zu HDTV zu sagen hast war doch damals auch so!
    Hätte man mit dem Fernsehen bis 67 warten sollen damit man gleich mit Farbe "eine runde Sache" hat?
    Jahre nach 67 gab es nur vereinzelt Sendungen die jedesmal vorher extra als Farbsendung angekündigt wurde.
    Ähnlich wie heute P7 HDTV Filme extra ankündigt.
    Damals wie heute verlangt keiner 100%!
    Nur einen ÖR Sender wo das HDTV Material gebündelt wird.
    Deinen DVD Player nutzt du doch auch nicht zu 100% jeden Tag?
    Und warum sollte ich HDTV nicht aufzeichnen können?
    Ich kann!
    Festplatte an die Box und fertig.
    Einfacher geht es nicht.:confused:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Naja beim FarbTV gibt es aber durchaus Unterschiede.

    Das FarbTV war abwärtkompatibel.
    Das heißt man konnte das Farbfernsehen in schwarzweiß auch an alten Fernseher benutzen.

    Folglich musste man unter anderem keine neuen Transponder oder ähnliches nutzen um es zu verbreiten.
    Auch der Kunde musste im Grunde keine neue Hardware anschaffen...

    Außerdem wird das dieses Jahr doch ähnlich gemacht.
    Im Jahre 2008 wird es 2 HDTV sender vom Deutschen ÖRR geben.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Jo. Ist beim HDTV exakt genauso.

    Man braucht keine neuen Transponder, und das Bild kann man auch auf einer Rühre wiedergeben.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Mein HDTV Receiver ist auch abwärtskompatibel.
    Sowohl im Empfang als auch in der Wiedergabe.
    67 waren aber mehr Kosten für die Sender fällig als heute.
    Was brauchen wir heute?
    Einen halben Transponder?
    Für Farbfernsehen mussten damals neue Kameras, Bandmachienen u.s.w. angeschafft werden.
    Heute wird schon ein Teil in HDTV produziert weil es sonnst im Ausland nicht verkauft werden kann.
    So ein Verantwortlicher im ZDF und das schon vor Jahren.
    Wenn ich es sehe glaube ich es.
    Hoffentlich bleibt es nicht nur bei Testaufnahmen von Landschaften.
    Auch bei Arte waren sicher die Franzosen die treibende Kraft.
    Man soll sich auch mal ansehen was sich die ÖR DVB-T und DAB kosten lassen.
    HandyTV?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008