1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Szenario sehe ich ähnlich . Die Häufung der Presseaussendungen deutet darauf hin das heute oder morgen etwas passiert ;)

    Good news aus Jena. Das Trauerspiel Antenne ist gelöst:
    http://www.tlz.de/tlz/tlz.jena.voll...rik=Stadt&region=Jena&auftritt=TLZ&dbserver=1
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PS:
    Gestern konnte er das sagen - heute nicht mehr :)

    BTW: die Randbemerkung von Herrn Dehn finde ich nicht unangepasst.
    Die leipziger Spatzen pfeifen es von den Dächern das heute oder morgen die Lokal Mux ab 18:00 aufschaltet. Der Termin "17.März" ist jetzt offiziell und nirgendwo auf der DVB-T Mitteldeutschland HP leistman etwas darüber. Immer hin ist das die erste Anlaufstelle.
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hat jemand schon mal Antennen für digitales Fernsehen gesehen? ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Klar im neuen C* Katalog bei S*t*rn und im M*di*markt. :D
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf den Seiten DVB-T Mitteldeutschland wird man erst Tatsachen abwarten.
    Spätestens Montag wird man wohl reagieren, wenn am WE der inofizielle Test vom Test in Leipzig erfolgreich startet.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der 17. März 2008 ist - spätestens seit der SLM Veröffentlichung eine "Tatsache"
    Ich glaube nicht das man die technische Testphase 01.02 - 16.03 gross an die Glocke hängen soll. Ich halte es eher als kontraproduktiv. Die Interessierten akzeptieren den Testcharakter - der Normalzuseher eher nicht.....
    Ein Muss ist allerdings m.E. auf der DVB-T Mitteldeutschland HP ein Hinweis mit weiterführenden Links sowie die Aufnahme der Lokal-Mux Programme in die Programm + Frequenzübersicht (mit Hinweis: ab 17.März nur in Leipzig).
    Die Empfangsprognose wird sicher nicht upgedatet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008
  7. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    "das endgültige Aus für alte Dachantennen" :confused:

    gemeint sind sicherlich VHF-Antennen, nach dem Umzug der restlichen Sender in den UHF Bereich. Nicht überall ist Empfang mit Zimmerantenne möglich.
    Was hat denn eine Empfangsantenne mit Elektro-Smog zu tun ???



    Gruß
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hängt euch doch nicht an diese Journalistenpoesie ("das endgültige Aus für alte Dachantennen") . Die meisten der Schreibenden in der Tageszeitungszunft haben einen geisteswissenschaftlichen Abschluss - wenige sind Medienwissenschaftler. Wenn Richter (unbestreitbar der Experte) erzählt das man zukünftig in Jena die 5cm Stummelantenne zum Empfang reicht dann hat die Dachantenne ausgedient. Das die alte Dachantenne - trotz falscher Polarisation (auch deshalbhat sie ausgedient) oft ein besseres Signal liefert als der 5cm Stummel - was solls.....Auch ist Herr Richter vom Fach her Ingenieur (man merkt das) - was ihm im Gespräch mit Tageszeitungsjournalisten sicher keine Punkte einbringt.

    Bemerkenswert halte ich auch den Satz:
    "Weil das Baugeschehen witterungsabhängig sei, kann im Moment noch kein fester Starttermin für den digitalen Sendebetrieb genannt werden. Spätestens im Sommer soll es aber ernst werden in Jena."
    Ich interpretiere das so: der Neubau Jena istd er Flaschenhals beim Ausbau.
    D.h. den Starttermin Ausbaustufe 3.0 DVB-T Mitteldeutschland werden wir nicht sobald hören- erst wenn in Jena Baubeginn ist.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So ich bin mal gespannt ob es um 15:xx wieder mit dem Testbild losgeht .

    PS:
    • Nicht sehr hilfreich die Themenauflistung heute. Aber vielleicht will man uns mal den LF Empfang ausserhalb zeigen.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LF haut jetzt richtig in die Tasten:

    Überall in der Stadt kann man große Plakate sehen, auf denen LF darüber informiert, dass man jetzt auch über DVB-T zu empfangen ist.

    Das Stichwort "Überallfernsehen" wird wieder aufgegriffen. Eine leichtbekleidete Frau hält einen Bildschirm/Fernseher in der Hand und schaut TV. Die gleiche Werbung wird über Straßenbahn-TV ausgestrahlt.

    Ein Testbild gibt es heute nicht um die übliche Zeit.

    Ergo: Alles deutet auf den scharfen Start heute um 18 Uhr hin.