1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wenn man nur 42 O und 19,2 O empfangen möchte, muß das LNB für 42 O tatsächlich in den Zentralbereich (ca. L 9), der Empfang von lediglich 2 Satelliten mit einer T 90 ist etwas so Außergewöhnliches, daß ich das übersehen habe.

    Falls 42 O und 19,2 O optimal empfangen werden, werden zahlreiche weitere Satelliten "automatisch" mit empfangen, wie z. B. 39 O oder 28,5 O. Das ergibt sich dann von selber, so daß man gleich alles komplett einrichten könnte.

    Das Problem von steven04 verstehe ich ehrlich gesagt nicht: JEDER Satellitenreceiver hat doch eine Menü, wo man eine Frequenz und Symbolrate einstellen kann und einen Balken für Signalqualität und einen für die Signalstärke. Und bei diesen Balken bewegt sich immer etwas, wenn man die Antenne bewegt. Einfach Receiver und Fernseher einschalten und warten, daß ein Fernsehbild kommt, geht natürlich nicht. Ich erwähne es nur sicherheitshalber, denn solche Fälle hat es schon gegeben.
     
  2. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo.

    Mit der T90 sind ja enge positionen schon kritisch, z.B. 28.2 Ost, 26 Grad Ost und 23.5 Grad Ost, die hätt ich schon gerne.
    -> 2.2 Grad unterschied

    Dann noch 19.2 Ost, 16,0 Ost und 13.0 Ost 9,0 Ost und 7, 0 Ost, 5.0 Ost
    -> 2Grad unterschied

    Geht das mit einer T90 ?

    Es werden Alps Single LNBs verwendet

    Wohnort ist zw. Heidenheim und Ulm


    Danke !
     
  3. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    26° im Randbereich der T90 könnte etwas schwächeln

    Um 2° Differenz zu bewerkstelligen, habe ich zwei entsprechend große Rohrschellen verschweißt und auf ein T90-Halter-Unterteil montiert.

    Andreas
     
  4. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo

    Was mich interessieren würde, wäre ein Bild, wo man erkennen kann, welches LNB für welchen Sat. ist.

    Plane eine T90 von 28Grad Ost bis ca.5 Grad West

    Hotbird ist ungefähr in der mitte, aber wo mach ich das 28Grad LNB hin ?

    Am besten eine Bildliche Darstellung


    Danke !
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

  6. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo

    Ich verwende einfach nochmal das Bild:
    [​IMG]
    _______Astra 28.2___Astra19.2_____Hotb.13.0______Alt. 5.0West

    So in dieser Anordnung ?

    Also das LNB ganz links auf dem Bild ist für 28.2Grad ?

    Kommt den 28.2 und 28.5 mit dem gleichen LNB rein ?


    Danke !
     
  7. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ist richtig !

    Und 28,2 / 28,5 empfängst du mit 1 LNB.
    Optimieren des Empfang nach 28,2 Ost - Astra 2 D (BBC, ITV ...).

    P.S. Bei der T 85 wäre die Anordnung übrigens genau andersherum.

    Hat jemand dafür eine Erklärung, warum es sich bei der T 85 anders verhält
    als bei einer T 90 oder einer normalen Multifeed-Antenne?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Anderes verhält es sich bei der T90 durch den Subreflektor, wodurch es zwei Reflektionen statt einer gibt.

    whitman
     
  9. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke! Totaler blackout meinerseits.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  10. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Gestern habe ich meine T90 abgeholt beim Sat Shop in meiner nähe und gestern abend auch gleich zusammengebaut. hat ca 1 Stunde gedauert.
    [​IMG]


    [​IMG]

    Habe ich die LNB Halterungen richtig montiert ? und die Schiene auch ?
    (Die Wasserabläufe sind unten)

    Werden die LNB-Halterungen nur festgeklemmt durch die untzere Schraube ?

    [​IMG]


    Ich hoffe, ich habe auch ein brauchbares exemplar erwischt und keinen billignachbau, die Verarbeitungsqualität ist aber OK.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008