1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Mein Typ hat wohl geholfen. Da Du jetzt das gleiche Modul hast wie ich, und auch die gleichen Ergebnisse hast, liegt es wohl doch am CAM und nicht am HD 2S.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ich danke Dir für Deinen Tipp.
    Ich habe Dich absichtlich nicht erwähnt, da Du mir den Tip als private Nachricht geschickt hattest und ich nicht sicher war, ob Du anonym bleiben willst.

    Irgendwie hats leider doch irgendwas mit dem HD S2 zu tun, mit seiner Kompatibilität gegenüber Viaccess. Wieso gehts beim AlphaCrypt wenn beide CAM drin stecken und beim Viaccess nur, wenn es solo drin ist?
    Ich habe Mascom gefragt, ob das AlphaCrypt (indem die satacces Karte ja proper läuft) auch Schreiben auf sataccess-Karte erlaubt und dann mal mit 2 AlphaCrypt's weiter versuchen.
     
  3. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Wenn Du mal in Foren von andern Receiver hinein schaust wirst Du feststellen, dass absolut KEIN Receiver mit HD-Suisse problemlos zurecht kommt. Nach allem was ich im Web gelesen habe, soll die Viaccess-Karte Probleme mit den vier Tonkanälen haben. Es gibt auf der ganzen Welt keinen andern Sender mit vier AC3 Kanälen mehr der Viaccess verschlüsselt ist. Ich vermute mal, das die Rechenleistung des Viaccess-Moduls ein HD-Bild und vier Dolby Digital-Tonkanäle zu entschlüsseln nicht reicht. Auf allen andern HD-Sendern, welche normalerweise nur ein bis zwei Tonkanäle haben, geht's ja.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ja, Andere sind noch viel schlimmer dran als wir, vorallem die Humax-ler.

    Das komische an der Sache ist aber der Umstand, dass bei mir seit dem SmarDTV-Viaccess-Modul alles funktioniert, wenn ich nur dieses Modul solo im Receiver habe.
    Stecke ich auch das AlphaCrypt rein, egal ob leer oder mit Premiere-SmartCard, kann ich direkt mit REC immer noch störungsfrei aufnehmen. Das ja dann aber auch nicht gehen würde, wenn die vier AC3 Kanäle die Problemursache wären?

    Nur via Timer gibts eben schwarzen Bildschirm, sobald auch das zweite CA-Modul eingesteckt ist.

    Ich komme da mit Logik nicht weiter. Vielleicht mit pröbeln.:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  5. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Habe von Technisat eine Antwort auf meine Ruckel Anfrage bekommen:

    Bei mir ist der Pegel auf 53 und die Qualität auf 8.5 dB. Ok jetzt weiss ich wenigstens woran ich bin und wieso es bei mir nicht geht, falls das stimmt was mir Technisat schrieb. Was meinen die bloss mit "zufriedenstellend"? Ich erwarte schon "einwandfrei" und nicht bloss "zufriedenstellend".

    Wie sind eure Werte?
     
  6. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Bei mir ist der Pegel 90 und die Qualität 10.4dB auf HD-Suisse. Ich habe aber erst kürzlich die SAT-Kabel gegen 120dB Kabel ausgetauscht. Das hat etwa 15% mehr Signal ergeben. Vorher hatte ich nur etwa einen Pegel von 76 und die Qualität war bei etwa 6 dB.
     
  7. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Und? Ruckelt es bei so viel Qualität bei den Aufnahmen von HD Suisse? Was für Module sind drin?
     
  8. rudip

    rudip Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das klingt ja schon super, dass es nicht mehr ruckelt. Ich kann es leider fasst nicht glauben. Wenn ich von dir @hschenk nochmals bestätigt bekomme, dass es immer noch nicht ruckelt, gehe ich morgen dieses Modul bei Satonl... kaufen. So hätte ich wenigstens das Neujahrskonzert aufnehmen können.

    Gruss Rudi
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    @Bartmann @rudip
    Mir dem erwähnten Viaccess-Modul sind die 'Ruckler' wirklich weg. Auch wenn ich gleichzeitig aufnehme.
    Wenn nur dieses Modul alleine eingesetzt wird, sind auch Timer-Aufnahmen ruckelfrei.
    Das Modul stammt von http://www.satshop.ch, die bieten auch guten Support und ich bin mit denen im Kontakt wegen unten aufgeführtem Problem.

    Achtung:
    Sobald ein weiteres Modul eingeschoben wird, egal ob mit oder ohne eingesteckter Karte - in meinem Fall AlphaCrypt für Premiere HD - sind keine Timeraufnahmen mehr möglich. Der HD S2 scheint eine Aversion gegen diese Modulkombination zu haben.
    Falls einer von euch auch 2 Module verwendet, bitte noch etwas abwarten.
    Weitere Details folgen, kann aber einige Tage dauern, da ich das optimale AlphyCrypt-Modul noch abklären und besorgen muss.

    Ich habe heute abend einen weiteren Versuch gemacht, indem ich beide CA-Module eingesteckt und die Schweizer-Karte ins AlphaCrypt gesteckt und das Viaccess-Modul leergelassen habe (die Premiere-Card geht im Viaccess-Modul nicht).
    Die Timer-Aufnahme funktionierte, ohne Ruckler, jedoch hin und wieder eine Art kurzzeitige Klötzchenbildung ähnlich wie bei Premiere.
    Ich stehe derzeit mit dem AlphaCrypt-Hersteller (Mascom) in Kontakt deswegen, dort ist man ebenfalls sehr hilfsbereit.

    Der nächste Versuch wird sein, das Viaccess-Modul zu vergessen und es mit 2 AlphaCrypt's zu versuchen. Was ich anstrebe ist, dass ich sowohl HD suisse wie auch Premiere HD möglichst fehlerfrei auch per Timer aufnehmen kann (natürlich nicht gleichzeitig, das geht wegen dem nur einfachen HD-Tuner des HD S2 nicht). Und zwar ohne dass ich dabei jedesmal ein Modul rausziehen muss.
    Es kann ja sein, dass man in Abwesenheit von 20:00-21:50 auf HD suisse eine Sendung aufnehmen will und von 22:30-23:55 eine andere auf Premiere HD. Und da muss ja das erste Mal die Viaccess-Karte und das zweite Mal die Premiere-Karte entschlüsselt werden. Von der Theorie her sowie von der Technisat-Aussage her müsste dies ja möglich ein.

    Zur Signalstärke: Entgegen der Logik sind die Störungen seltener, je tiefer die Signalstärke ist. Die Signalqualität muss allerdings im grünnen Bereich (sprich grüner Balken) liegen. Der HD S2 mag besonders hohe Signalstärken gar nicht. Also eher dämpfen als erhöhen, nach meiner Feststellung leidet die Bildqualität überhaupt nicht.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  10. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Achtung das mit den CAM's ist so ne Sache. Es gibt mehrere Anbieter von Viacces-Karten. Also kontrollieren, ob auch wirklich SmarDTV drin ist. Netion macht auch welche. Die sehen genau gleich aus, gehen aber nicht. Die von SMC gehen auch nicht.