1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender-Studie: Werbung bei ARD und ZDF verzichtbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2008.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Privatsender-Studie: Werbung bei ARD und ZDF verzichtbar

    Man kann schon. Aber ob dann etwas Wichtiges fehlt, ist eine andere Sache. :D
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender-Studie: Werbung bei ARD und ZDF verzichtbar

    Und eben da sehe ich das wirtschaftliche Problem. Wir haben hier in Deutschland vielleicht über alle hinweg 5 Millionen Abonnenten. Vielleicht läßt sich diese Zahl auf das Doppelte steigern. Und dann? Nicht jeder Abonnent wird alle Sender / Pakete abonnieren, die sich abonnieren lassen. das ist den meisten zu tuer. Daher werden sie sich auf ihren Schwerpunkt fokusieren. Und das ist schlecht für die TV Anbieter, weil so nicht. die breite Masse zusammen kommt, um so ein Paket zu finanzieren. Durchsetzen wird sich "echtes" Pay-TV wie beispielsweise Blockbuster von Premiere oder der Sport. Ggf. (und wirklich nur ggf. ein paar bekannte Dokusender - die müssen aber auch wirklich bekannt sein - Discovery, National, History, und so weiter.) Und der Kuchen von in unserem Beispiel 10 Millionen Abonnenten muss aufgeteilt werden, da lohnt es sich nicht für manche Sender wenn sie nur eine "hand-voll" Abonnenten finden können sie sich nicht über Wasser halten.

    Kimigino: Wenn Du recht hast und viele neue Sender bald hinzukommen, dann sehen wir genauso schnell viele Sender bald sterben. Ähnlich wie es im Free-TV ist: XXP, TerraNova und da gab es noch so einige.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Privatsender-Studie: Werbung bei ARD und ZDF verzichtbar

    Ich kenne die Geschäftsberichte und ich weiß wo unter anderem viele der werbe einnahmen hinfließen.

    Im Gegensatz zu den spargedanken in Niedersachsen muss ich bei den ÖR aber befürchten das das Programm dadrunter leidet :winken: .

    Wie sollen denn teurere sportrechte weiterhin finanziert werden wenn die werbung wegfällt?
    Sparen kann man in den Punkt nur wenn man drauf verzichtet.
    Oder nehmen wir das ZDF. Auch dort fließen werbeeinnahmen in teure filmrechte, unter anderem für die blockbuster die hier immer gefordert werden.
    Auch dadrauf müsste man dann verzichten.

    Bei den ÖR kann man nunmal zumindest nach den Geschäftsberichten nur an den Mitarbeitern und am Programm sparen.

    Das heißt also weniger mitarbeiter für regional sendungen, weniger Geld für sport, film und serie. evt. sogar weniger Geld für den Grundbedarf an Nachrichten und ähnliches.

    Tolle Vorstellung. :winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2008
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender-Studie: Werbung bei ARD und ZDF verzichtbar


    Wenn Du die Geschäftsberichte der Anstalten kennst, dann erkläre mir doch bitte mal wie der MDR Gewinne erwirtschaften konnte und wie der MDR diese in argentinische Staatsanleihen investieren konnte? Und wenn ich Frau Piel richtig verstehe, dann machen die Werbeiennahmen nicht einmal 5% der kompletten Einnahmen aus. Und Du möchtest tatsächlich die These aufrecht erhalten, wenn 5% weniger Einnahmen bestünden, muss zwangsläufig das Programm leiden. Es ist ja auch so einfach zu sagen: Weniger Geld, dann schlechters Programm. All die teueren Sportrechte und Blockbusterrechte machen eben diese 5% aus. Was machen denn die restlichen 95% aus? Sorry, das glaube ich nicht.

    Ich weiß ja nciht, was Du verdienst, aber ich denke mal, wenn Du 5% weniger Einkommen zur Verfügung hättest (wäre das sicherlich nicht toll) aber Du bräuchtest wohl kaum auf Lebensmittel, Kleidung und sonstige Grundverorgung zu verzichten. Und eben das Programm ist Grundversorgung. Muss halt weniger in Online-Aktivitäten ausgegeben werden, weniger in Bürokratie und Mieten für Gebäude, Dienstfahrzeuge, Personalkosten, weniger an Distributionskosten. Es gibt eine Menge an Einsparungspotential. Solange diese nicht bedient sind, besteht kein morlaisches Recht die Einnahmenkosten weiter hochzutreiben und gleichzeitig zu drohen (nicht von Dir), wenn die Forderungen nicht erfüllt weren, wird das Programm schlechter.

    Fazit: Was ich von der Politik, vom Bund, von Ländern und auch von den Komunen erwarten kann, das kann ich auch von den Behörden und anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten erwarten. Und da ziele ich nciht einaml nur auf den ÖRR, damit meine ich wirklich alle öffentlich-rechtlichen Anstalten.