1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    du musst die Stäbe senkrecht halten, nur um sicher zu gehen.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Nein. nein, von innerräumlichen Reflektionen bin ich dabei keineswegs ausgegangen. Aber wenn der Sender nun mal topografisch abgeschattet ist, dann kommt der Restempfang eben bestenfalls über Umwege an die Antenne - in deinem Fall aus der Gegenrichtung.
     
  3. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Achso. Dafür ist der Empfang ja dann noch ganz brauchbar (sofern es irgendwann auch noch unterm Dach klappt) ...

    Edit: Senkrecht ist schon klar - aber trotzdem Danke für den Tipp (man weiß ja nie...)
     
  4. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Seit gestern klappt es jetzt (dank Verstärker) - sogar unter´m Dach. Aber ich werde die Antenne jetzt doch auf dem Dach montieren, weil ich dann sogar Kanal 49 (SaarTV etc.) sauber reinkriege.
    Jetzt sind´s 26 Sender (einschl. franz. / luxemb. Sendern). Sogar BR, HR, SWR und WDR sind - mit Störungen - zu empfangen! Bei optimaler Ausrichtung kämen sie wahrscheinlich sogar ganz sauber rein!

    Edit: Die Antenne muss übrigens immer noch mit den langen Stäben Richtung Sender zeigen - was soll´s, Hauptsache der Empfang ist gut!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    (erledigt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Er hatte sich m.W. ne LogPer gekauft
     
  7. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Richtig. Natürlich habe ich die Antenne vertikal installiert - aber halt mit den kurzen Stäben vom Sender weg (anscheinend empfange ich am Berg nur Reflexionen). Aber bei dem Ergebnis ist mir das ziemlich egal! Immerhin empfange ich so Programme von mehreren Sendestationen in ordentlicher Qualität (mit eingeschränkter Qualität sogar von den "Pälzern")! Die Saarbrücker und Luxemburger Kanäle sind alle einwandfrei zu empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2008
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Richtig wenn das Ergebnis stimmt ! + Glückwunsch zum Empfang von 26 frz+ lux+deutschen Programmen zusätzlich und unabhängig zu DVB-S.
    Zumindest die regionalen (Saar-TV) und die Franzosen sind ja eine Ergänzung
    des Sat Empfangs
     
  9. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Eine Frage dazu hätte ich ja noch:
    Die langen Stäbe sind bei meiner Antenne verschiebbar. Wofür ist das denn gut?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich kenne keine LogPers mit "verschiebbaren Stäben" , Länge und Abstand der Stäbe sind eigentlich nicht variabel Beide Parameter beeinflussen die Leistung der Antenne und sollten daher nicht ohne Grund variiert werden.
    Vermute die Antenne wurde als "Bausatz" geliefert und du musst sie an den vorgegebenen Stellen fixieren (Meine LogPer war ein solcher Bausatz)