1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitstream oder PCM

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von FRA_MUC, 8. Januar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bitstream oder PCM

    Das sind virtuelle Effekte, die gehen sehr wohl auch mit nur 2 Lautsprechern. Wenn Du eine Stereoanlage mit Virtual-Effekten hättest, wärest Du verblüfft. Die Firma Bose macht das seit Jahren mit großem Erfolg (Bose-Geräte aber bitte nicht mit guten HiFi-Anlagen verwechseln). a hörst Du auch noch was hinter Dir.
    In den flachen TV`s sind oft viele Lautsprecher, weil die Minispeaker nur zusammen auf die benötigte Membranfläche kommen.
    Das hat damit gar nichts zu tun. Seit Jahren bei TV`s eine übliche Ausstattung. Das sind nur "Klangverbieger" bei mir nicht so gefragt, bei TV`s aber zulässig weil die Dinger eh nicht HiFi können.
    Überprüfe bitte Deine HDMI-Stecker/Anschlüsse. Diese Verbinder taugen nichts. Ich hab die hinten im TV (nach unten zeigend), wehe ich drehe das Gerät (aber auch so setzt manchmal was aus, wackeln hilft, manchmal auch am Reciever). Seit ich die mit Heftpflaster (HansaPlast) befestigt habe, ist Ruhe.:D Technisat muss aber auch nachbessern, damit die Anzeige endlich stimmt. Evtl. gibts auch da einen Zusammenhang. Bis auf den Wackligen (egal ob teure oder billige HDMI-Verbinder), habe ich bisher keinerlei Tonausfälle. Mein Gerät steht dauerhaft auf Bitstream.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Meine HDMI-Stecker sitzen fest, am TV und am HD S2. Natürlich hab ich beim Auftreten des Fehlers versucht, dort ein wenig zu bewegen. Nichts. Die Ursache liegt da woanders. Mal gehts, mal nicht.
    .
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Woanders mag sein. Manche haben halt Probleme die gibt es nicht gibt. Mein Gerät stottert bei keiner Wiedergabe (ausser im Record-Livemodus ohne 2-3 Sek. Verzögerung), der Ton, egal ob Bitstream oder PCM ist immer vorhanden und synchron (nur die Anzeige dafür am TV stimmt nicht immer). Weitere Fehler (ausser ein paar Peanuts) habe ich bisher nicht entdeckt, aber ein paar Wünsche hätte ich schon noch.

    Hat bei mir auch nicht genügt, ziehen und stecken war bisher die einzige Möglichkeit). Nun gut, es kann natürlich auch mit am TV liegen. Ich überlege gerade mir einen neuen zu kaufen, habe bloß Angst, dass der nicht die Bildquali hat wie mein alter und erst nach den soundsovieltem Update anständig läuft. Dafür wäre der LCD mit 52" aber eine ganze Ecke größer. (Ich könnte mich endlich an der theoretisch besseren Bildquali von HDTV erfreuen und mich mehr über die dann vergrößerten Bildfehler ärgern.)
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Bei einem 52-Zöller würde ich Dir aber raten, auch einen Plasma anzuschauen.
    So ab 50" habe ich da deutliche Vorteile zu Gunsten Plasma gesehen, schärferes Bild. Und beim Stromverbrauch sind ab 50" die Verhältnisse LCD-Plasma inzwischen ausgeglichen, manchmal brauchen die Plasmas sogar weniger. Schau Dir mal den Hitachi 55" an, der ist wirklich gut, hat DVB-T auch noch drin (für den Fall des Falles) und einen motorischen Drehfuss (via Fernbedieung), was wir häufig benutzen. Schau ich allein TV, drehe ich ihn mir auf 90° zu mir, schaut meine Frau mit, dreh ich ihn ein wenig zu ihr. Blendet etwas, reichen meist einige wenige Grade und die Spiegelung ist weg. Anfangs dachte ich, das ist doch nur Showeffekt und brauchen wir nicht, in der Praxis hat es sich dann anders gezeigt.
    Ferner hat er jede Menge Anschlüsse, auch für PC, Camera-Card-Schlitz etc.

    Wenn Du den Neuen wirklichkeitsgetreu testen willst, klemm Dir den HD S2 unter den Arm und schau Dir auf den in Frage kommenden Geräten via HDMI eine Aufnahme an. Brauchst ja nur 2 Kabel mitnehmen, HDMI und Stromkabel (HD S2 läuft auch ohne Antennen-Anschluss).
    Nimm ggf. vorher eine saubere HD-Sendung auf.
    Auch die Testsendung "HD-perfekt" von Premiere HD eignet sich gut.

    .
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Das ausprobieren kann ich ja auch zu Hause machen. In den Läden ist keine anständige Beurteilung möglich. Plasma will ich in keinem Fall. Ich seh überwiegend am Tag TV, da ist ein LCD wesentlich besser (Norden, Osten und Süden, überall Fenster). Es soll auch unbedingt wieder ein Philips werden, weil die Bildqualität meines jetzigen (42") immer noch überragend ist. Obwohl der schon 1 1/2 Jahr alt ist, führt der die Test-Hitlisten im Punkt Bildqualität bei den LCD`s häufig immer noch an. Zu Recht. http://www.shop.philips.de/katalog/ctl3601/cp35913/si1282473/cl/ Genau sowas möchte ich wieder, aber größer. Wer mit 42" zufrieden ist und sich den jetzt als Restposten kauft, macht ein Wahnsinnsschnäppchen. Der war doppelt so teuer und ist von der Bildquali bei LCD`s zur Zeit immer noch unschlagbar. Drehen braucht man diese Teile nicht, da spiegelt nix. Hängt aber sowieso an der einzigen, fensterlosen Wand (Westen). Ich dachte an den hier: http://www.amazon.de/Philips-PFL-97.../ref=de_a_smtd?ie=UTF8&qid=1201338517&sr=8-22
    wenn auch nicht unbedingt von Amazon. Fürchte aber der schafft meinen alten nicht, erstens sind die Full HD in der Bildquali nicht so gut wie die HD-Ready (kontrastärmer) und zweitens hat Philips das Werk dicht gemacht aus dem die Hintergrundbeleuchtung meines 42" stammt. Die Produktion wurde denen zu teuer, die Lampen sind aber ein absolutes, superhelles Novum. Eventuell tritt das bei der großen Fläche eines 52" nicht so in Erscheinung.
    Haben die Philips auch, incl. LAN und USB.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Hintergrundbeleuchtung: Hat meiner nicht serienmässig, liess sich aber einfach selbermachen. Alurahmen, daran den Lichtschlauch vom Weihnachtsstern (von Aldi für 13.- EUR) und das noch an einem Lichtregler.
    Schönes warmes Hintergrundlicht. Das TV-Bild kommt bei mir noch besser zur Geltung als ohne.
    .
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Du hast mich falsch verstanden. Ich meine nicht das "Rundumlicht" (Ambilight), das ist nettes Spielzeug mehr nicht (man kann sich aber daran gewöhnen), ich meine mit "Hintergrundbeleuchtung die Beleuchtung hinterm Bild (bei LCD`s hinterleuchten das Bild ja Lampen). Je heller die sind, desto höher der mögliche Kontrast. Je Farbneutraler die sind, desto natürlicher das Bild. Wenn die dann auch noch in unterschiedlichen Flächen gesteuert werden können, desto schwärzer das Schwarz im Bild. Natürlich kommt es auch auf die Displays an. Leider kaufen einige Firmen für ein und das gleiche Gerät bei verschiedenen Herstellern ein. Ich kann ein Lied davon singen. Beim jetzigen LCD-TV war nichts richtig schwarz. Gott sei Dank ging der dann 1ne Woche vor Weihnachten (nach 4 Wochen Besitz) defekt, kein Bild. Er ging in die Reparatur (weit weg von mir), nach 3 Tagen!!!! kam er wieder, Netzteil und Display getauscht, seit dem lache ich über alle anderen LCD`s. Ich habe ein schwarz, schwärzer gehts auch beim besten Plasma nicht, und einen Kontrast der blenden kann. Wahrscheinlich ist das mit ein Grund warum die Leute bei Technisat, als ich zuviel schwarz bemängelte, mich erstaunt fragten ob ich wirklich einen LCD hätte. Die LCD-TV`s von Technisat sind in diesem Punkt vergeichsweise mässig. Kann sein dass sich bei denen der HDMI-extendet Farbmodus, obwohl falsch, positiv bemerkbar macht. Du verstehst jetzt sicher meine Befürchtungen, denn in Tests haben sich bisher alle direkten Nachfolger meines TV`s mit schlechterer Bildqualität herraus gestellt (evtl. liegts am Full HD, das ist ja bildqualitativ noch nicht das Gelbe, bei keinem LCD). Ich bin seit der Reparatur, sehr zufrieden mit dem Gerät und möchte nicht absteigen, nur ein wenig größer wäre nicht schlecht.

    Tip für die Beleuchtung hinter dem TV: 2 kleine Tageslichtbirnen in Form von Nähmaschinenbirnchen(verfälschen die Farben nicht). Das gabs in den 50ern schon, beim Trödelmarkt findet man bestimmt noch die speziellen Halter die es damals dafür gab (lassen sich in den Lüftungsritzen einklemmen), aber das Farblich dem Bild folgende Ambilight ist das natürlich nicht. Das lässt das TV-Bild wesetlich größer erscheinen und ist, nach einer gewissen Gewöhnungszeit) sehr angenehm, auch für die Augen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2008
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Ja wirklich, mit den "Alten" ist's manchmal schwierig, die wollen immer noch Nähmaschinenbirnchen hinter dem TV....

    Pipifax. Mit einem rechteckig angeordneten und regelbarem Lichtschlauch hinter dem TV ergibt sich ein perfektes "Ambilight". Das ist etwas völlig anderes als 2 Lämpchen.

    Hat aber eigentlich mit dem Thread-Titel nichts zu tun.
    .
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Das war nur ein Rat für die Jungen, die kennen das nicht. Haben schon einige im HiFi-Forum gemacht, finden das toll.
    Aber Ambilight ist was ganz anderes. Das Ambilight past sich, auf jeder Bildschirmseite getrennt, den Farben des Bildinhaltes an. Von wegen: regelbarer Lichtschlauch, keine Change, Ambilight muss man erlebt haben. Zwei Tageslichtbirnchen oder 4 dünne Tageslicht-Leuchstoffröhrchen (meinetwegen auch einstellbar) sehen bei den Platten genauso aus wie Dein Schlauch, aber sie sind Farbneutral (leicht bläulich), und verbessern dadurch massiv den Eindruck des Schwarz bei LCD`s.
    Du meinst sicher einstellbar, oder hast Du da eine Elektronik angeschlossen, dass das Licht regelt? Wenn ja, ist das sehr interessant. Wie kommt Deine Regelung an die Bildinformation heran?
     
  10. CyberCali

    CyberCali Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bitstream oder PCM

    Habe das gleiche Problem mit meinem HD-S2 angeschlossen an einen Yamaha 3800 AV Receiver.

    Grüße
    Cali