1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Die Registrierung zumindest unter XP ist freiwillig.
    Einfach abbrechen und man braucht auch keine Phantasienamen eintragen ;).

    Die Registrierung ist übrigens nicht gleichzusetzen mit der aktivierung.
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Meist kommt man mit den offiziellen Repositories aber nicht weit.
    Ich habe bei meinem Ubuntu Gutsy mittlerweile eine riesige Liste, vorrangig inoffizieller, Quellen. Ohne diese kann man verschiedene Programme einfach nicht installieren. Auch da verliert man schnell die Übersicht.
    Das soll nicht bedeuten das man sich automatisch in Unsicherheit begibt. Hier wie bei Windows gilt es Brain einzuschalten. ;)
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Naja für den otto normalo reicht es aber schon die alle offiziellen quellen zu aktivieren. dann gibt es den größtteil der software schon.

    Für den Rest reichen oft auch seiten wie www.getdeb.net

    Naja man könnte aber auch einfach die .deb downloaden so wie man es unter windows macht ;).

    Man wird in dem Punkt aber bequem ;).

    Jo wie gesagt. oft wird empfohlen die quellen nie dauerhaft aktiviert zu lassen sondern nach einer neuen version wieder zu deaktivieren.
     
  4. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    (Anm.: Registrierung).
    Nein, das stimmt nicht. Um eine Aktivierung kommt man nicht herum. Man kann aber ein Windows XP aktivieren ohne sich zu registrieren. Das mache ich schon seit Anfang an so und hatte damit noch nie Probleme.
    Da braucht man auch nix abzubrechen. Die Option "nur aktivieren" wird direkt abgeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008
  5. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ein Fazit bleibt.
    Selbst als "runaway-user" bin ich in punkto Sicherheit auf das Vertrauen zu Dritten angewiesen. So oder so.
    Ob im Falle einer Manipulation der Datenquellen auf dem Server der TU Chemnitz beispielsweise die ubuntu-Distribution dem Untergang geweiht wäre, ist zu bezweifeln.;)

    Bei kommerzieller Software habe ich immer noch einen direkten Vertragspartner, den ich im Fall des Falles in die Pflicht nehmen kann.
    Das fällt bei open-source weg.

    Ein Teufelskreis.
     
  6. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Dann habe ich das verwechselt. Ist aber auch verdammt lange her.:)
    Ich bin registriert, Phantasiename/private......
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das hast du glaube ich falsch verstanden ;).

    Es gibt offizielle server die von den distri herstellern gepflegt werden.
    Die geben auch garantie auf die sicherheit und sind auch zu 99 % sauber.

    Erst wenn man einen updateserver eines dritten einbaut kann es "gefährlich" werden.

    Ich rede da auch nicht von manipulation. Sondern von spionage etc. vom hersteller aus.
    Das würde man doch recht schnell erkennen bzw. die community. Genauso wie einen verseuchten dritt server.

    Bei den großen distris hat man genauso jemanden den man in die Pflicht nehmen kann ;).
    Kostenlos und opensource bedeutet nicht gleich das man keinen ansprechpartner und auf sich allein gestellt ist ;).
    Nehmen wir doch mal suse. Denkst du Novell könnte sich zurücklehnen wenn eine große seuchen sache oder ein großer spionage fall aufgedeckt wird?


    Das gilt aber wie gesagt nur für die offiziellen server.

    Ist aber unter windows auch nicht viel anders.
    Wenn du da ein programm downloadest und es macht probleme kannst du denjenigen auch nicht wirklich in die Pflicht nehmen.
    Das gilt aber natürlich nicht wenn man nur MS Produkte nutzt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2008
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Naja, die offiziellen Server hängen aber naturgebunden der Entwicklung der Software teilweise sehr hinterher.
    Man ist vielfach gezwungen andere (aktuellere) Server zu nutzen. Dazu kommt, das ein nicht unerheblicher Anteil an Linux-Software aus verschiedenen Gründen in den offiziellen Quellen gar nicht angeboten werden.
    Ein einfacher deb-Download hilft hier meist auch nicht weiter weil dann die Anhängigkeiten der Libs nicht mehr passen...und die aktuellen Versionen auch wieder aus inoffiziellen Quellen gezogen werden müssen.

    Andererseits, ich fühle mich auch bei allen von mir eingebundenen Servern sehr sicher. Inoffiziell bedeutet ja nicht gleich zwielichtig oder gefährlich. Schlimmstenfalls bekommt man eine 0.1 Alpha die ihrer Version alle Ehre macht. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008
  9. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hurz.
    Vielleicht unterliege ich einem Irrglauben....:)

    Wer übernimmt eine Produkthaftung in der Not bei openSuSE, ubuntu, mandriva .... also nicht-kommerziellen Distributionen?

    Wer sichert mir da wie verbindlich welche Eigenschaften zu?;)
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das ist bei debian produkten aber auch die Phillosophie.
    Außerdem will man damit auch die Firmen unterstützen die nicht unbedingt immer die neueste software gebrauchen können.

    Naja wer wirklich immer die aktuellste software haben will ist sicherlich bei den offiziellen schlecht aufgehoben.

    Aber auch da gibt es doch sehr seriöse backport server..


    Naja es könnte aber auch passieren das dadurch schadsoftware eingeschleust wird. Gerade für den unbedarften ist das dauerhaft aktiviert lassen nicht wirklich zu empfehlen.