1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Ralfonso, 23. Januar 2008.

  1. chrilo71

    chrilo71 Guest

    Anzeige
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Hallo,
    also die neue digitale Welt des Fernsehens ist schon spannend ;)
    ich habe auch ein "Eigenheim" und bin froh Kabel zu haben ! nur so nebenbei.

    Nun zu Deiner Frage.
    Wenn du vom analogen Kabelanschluss auf digital wechselst, zahlst du monatlich 16,90 € und bekommst dafür einen Digitalreceiver incl. Smartcard.
    Nun hast du ja schon einen Receiver, also kannst du an 2 TV digital schauen und an den anderen TV´s weiterhin analog. Möchtest du an den anderen TV´s auch digital schauen kannst du entweder dort auch Receiver ohne SC hinstellen und die SC immer wechseln oder bei UM weitere Reciever mit SC für 3,90€ im Monat ordern. So ist der Stand im Moment. Es wird sich diesbezüglich sicher noch einiges ändern denke ich im laufe des Jahres.

    Und im Übrigen wird GEZ immer fällig, egal wie du TV schaust. Da haben die Kabelnetzbetreiber keinen Einfluss drauf ! Darfst du also auch nicht reinrechnen !
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Ich schätze mal, dass du damit eine eher seltene Spezies repäsentierst, insbesondere hier in diesem Forum. :winken:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Die Qualität der ÖR ist vollkommen in Ordnung, ARD, ZDF, 3Sat und das regionale dritte Programm kommen hier (Raum Köln) mit Raten bis 5Mbit/s rein. Der Rest fällt, teilweise stark, ab. 24 Programme ist OK, wie gesagt, für Zweit oder Drittfernseher ausreichend, oder brauchst du in Küche oder Bad das volle Programm?

    Gruß
    emtewe
     
  4. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Das kommt ganz darauf an, was du willst, wo die Schüssel hin soll, ob du den Umbau selber machen kannst oder machen lassen musst, wie die Coax-Kabel jetzt liegen und von welcher Qualität (u.a. Durchmesser) sie sind!

    Mach hierfür am besten mal im SAT-Forum nen neuen Thread auf und schreib dann mal genaueres zu den o.g. Punkten.

    Dann kommt auch noch die Frage zu den Receivern:

    Willst du billige 30 Euro FTA Zapping-Boxen, PVRs oder gar HD?

    Und kommt irgendwann evtl. PayTV in Frage?

    mfg

    karlmueller
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Wieso das denn??? Ich habe zwar kein Eigenheim, und auch kein Kabel.
    Aber wer schreibt, Eigenheimbesitzer gleich Schüssel und der Rest Kabel,
    ist m. E. bisschen einfach gestrickt, denn immerhin gibt es heutzutage
    per Kabel auch Triple Play, dh. Telefonflatrate und Internetflatrate
    inklusive. Also lohnt sich Kabel doch für Eigenheimbesitzer.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Aber nicht zur Nutzung des TV Angebotes. Will man Internet und Telefonie über Kabel dann endet das Kabel im Kabelmodem und nicht im Wohnzimmer im TV Gerät.
    Im Wohnzimmer kommt das Antennenkabel der Sat Anlge an.

    cu
    usul
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?


    Was schreibst du für einen Müll? Bei Kabel Triple Play kommt nicht im Wohnzimmer das Antennenkabel der Sat-Anlage an, Denn wenn man Kabel
    Triple Play nimmt, braucht man keine Sat-Anlage.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Das war doch nicht Wörtlich gemeint.

    Wenn ich Kabel wegen Internet und Telefonie nehme besteht kein Grund auch das TV Angebot zu nutzen. Das TV Angebot kann dann weiterhin per Sat bereitgestellt werden. Darum gings mir.

    DA bin ich anderer Meinung.

    In Sonderfällen (wenn es über Kabel ein Pay-TV Paket gibt was über Sat sehr viel teurer wäre) könne man seinen Receiver natürlich mit einen zusätzlichen DVB-C Tuner bestücken (oder notfalls einen zweiten Receiver daneben stellen) und sein TV Angebot durch das Kabelangebot ergänzen.
    Das geht aber nur wenn der Kabel TV Provider keine Zwangsreceiver vorschreibt.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2008
  9. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Also ich bin folgender Meinung:

    Jeder der wo die Chanche hat SAT zu machen soll es machen, denn es gibt wohl für TV Empfang nichts besseres!

    Wenn also ein Mieter in seiner Wohnung es hinbekommt SAT zu machen ist das toll, hab ich hier ja auch am laufen!

    Wenn jemand in einer Mietwohnung keine Chanche auf SAT hat und deshalb Kabel macht ist die traurig aber auch "OK".

    Wenn man aber in nem eigenen Haus (wo SAT immer problemlos zu machen ist) dann freiwillig Kabel nimmt, dann ist das in meinen Augen nen riesen Fehler!

    Denn man hat:

    -weniger Sender
    -diese in schlechterer Qualität
    -zahlt dafür noch monatlich Gebühren
    -will man digital über Kabel schauen zahlt man i.d.R. noch mehr monatliche Gebühren

    Mich regt das schon manchmal auf wenn ich überlege welchen Ärger (mit meinem Vater, Vermieter, defekten Fensterdurchführungen u.s.w.) ich auf mich genommen habe nur um SAT zu haben und dann sehe wie andere Leute in nem eignen Haus die freie Auswahl hätten und sich dann bewusst für den schlechteren Weg (Kabel) entscheiden :(

    mfg

    karlmueller
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Was kostet der Einstieg ins Digitalfernsehen?

    Wenn ich Kabel wegen Internet und Telefonie nehme besteht kein grund auch das TV Angebot zu nutzen. Darum gings mir.

    >> Lieben Jung, ich habe aber doch eindeutig von TRIPLE PLAY gesprochen.
    Und hier ging es darum: Wie kann man als Eigenheimbenutzer denn Kabel nehmen. Daraufhin ich: Wieso nicht, er könnte im Triple Play doch den Vorteil sehen..

    Ansonsten müssen wir hier nicht die Vor-und Nachteile von Kabel und Sat gegenüberstellen, sonst wird das erstens OT und zweitens wurde und wird
    das ja wohl schon genug durchgekaut ;) .