1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Penta, 17. Januar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Woher das kommt ist eigentlich egal. Klar, hohe Pegel sind normalerweise gut, eben wegen der Schlechtwetterreserve. Wenn die aber so hoch sind, dass Frontend des Recievers übersteuert wird......! Könnte ja sein. Da hilft ein Dämpfungsregler nicht immer. Besonders wenn Übersteuerungen schon im LNB vorliegen. Wenn Du an das LNB ran kommst, werf mal einen nassen Lappen drüber. Die Übersteuerungsgrenzen sind sicher nicht gleich, so wie es ja bei der Empfindlichkeit der beiden Tuner auch klar zu sehen ist.
     
  2. rudip

    rudip Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Leider habe ich auch ruckler im Bild. Ich kämpfe schon lange mit diesem Thema in einem anderen Forum. Klötzchenbildung bei Aufnahmen auf HD Suisse. Im Stop-Betrieb ist alles gut. Nur wenn ich die Aufnahme drücke, ruckelt es. In 5 Min ca. 10-20 Ruckler von 0.5 Sek. - 1 Sek. Zeitweise setzt auch der Ton aus. Leider ist der Fehler auch mit der neuen Soft 2.35.0-856e noch vorhanden.
    Ich habe natürlich das Original rote Viaccess Modul mit SRG Karte. Im Technisat befindet sich kein weiteres Modul und Smartkarte. Angeschlossen habe ich eine Antenne und alle Radschläge im Board haben bei mir nichts gebracht. Auch der Pegel und die Signalqualität sind I.O.
    SF1 und SF2 funktionieren perfekt. Auch SAT 1 HD und Anix und PRo 7 HD funktionieren gut. SRG sendet mit 720p50Hz im gegensatz zu den anderen Stationen. Wieso funktioniert das Gerät im Stopmodus und im Aufnahmemodus ruckelt das Bild? Die Fehler werden natürlich auch aufgenommen!

    Gruss Rudi
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Bei HD-Suisse scheint ja normal zu sein. da muss anscheinend auch der Sender noch was nachlegen.
    Da wird Tecnisat nachlegen müssen. So geht das durch alle Bereiche, eines kommt zum Anderen. Mir fällt dabei aber auf dass es sich bei den "gestörten" in erster Linie um Schweizer handelt. Da gehen doch die Sender fast alles übers Modul, nicht nur Premiere oder irre ich? Pro7, Sat1 und Anixe nicht. Kriegt Technisat im Osten Deutschlands die Sender überhaupt? Wenn ja, hat Technisat evtl. keine Karte:) :) :) Nehmt mal die Module raus, wenn dann alle Sender (insbesondere HD) sauber laufen, habt Ihr wenigstens einen Ansatz.

    @hschenk, das mit dem nassen Lappen meine ich ernst. Mit analogen Sendern und einem nassen Lappen habe ich meine Antenne ausgerichtet. Funktioniert seit 10 Jahren tadellos, incl. sehr guter Schlechtwetterreserve. Der Lappen dämpft das Signal. Zum Probieren besser als was kaufen und dann wegwerfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2008
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Stimmt, das ist so. Alle Schweizer Sender sind verschlüsselt und man muss hierzu eine VIACCESS Smartcard kaufen. Allerdings kostet's für Schweizer Bürger nur einen einmaligen Betrag von sFr. 50,- (ca 31,- Euro). Der Grund liegt darin, dass das Schweizer Fernshen somit Übertragungsgebühren nur auf Grund der Einwohnerzahl (ca. 7,5 Mio inkl ca 21% Ausländer) abliefern muss.
    Die SmartCard läuft sowohl in einem Viaccess- wie auch in einem AlphaCrypt-Modul (in letzterem nach meinen Erfahrungen sogar besser).
    Beim Belegung beider CI-Schächte mit AlphCrypt und Viaccess kann es manchmal zu falschen Fehlermeldungen kommen, weil sich offenbar das eine Modul in die Belange des anderen einmischt.

    Das Ruckeln bei HD-suisse ist mir bislang unerklärlich und ich konnte es nicht nachvollziehen.

    Die Schweiz und Süddeutschland liegen tatsächlich im Zentrum des Foot-Print der 19,2° Astra-Satelliten, siehe hier:
    http://www.ses-astra.com/business/de/satellite-fleet/satellite-list/astra1g/index.php

    Heute ist schönes Wetter hier und blauer Himmel. Das Signal ist entsprechend hoch.
    Das mit dem nassen Lappen probier ich gleich mal. Danke für Deinen Tipp.
    .
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Ich habe kürzlich - auf Anraten der Firma Mascom - die Schweizer Viaccess SmartCard im AlphyCrypt-Classic Modul ausprobiert.
    Nach meinen Eindrücken funktionierte es besser als im original (roten) Viaccess-Modul, welches bei mir hin und wieder einen CI-Reset erforderlich macht. Auch scheinen die Umschaltzeiten schneller.
    Für Dein Problem sehe ich (nach meiner Meinung) folgende mögliche Ursache:
    - Antenne nicht optimal ausgerichtet, zu schwacher HOTBIRD Empfang
    - LNB-Problem
    - Viaccess-Modul nicht 100% in Ordnung
    - Ev. SmartCard selber nicht 100% OK (tauschen lassen, kostet nichts).
    - Festplatte nicht 100% OK, vorallem wenn Fehler bei Live nicht auftaucht.

    Falls Du die Möglichkeit hast, Dir ein AlphyCrypt-Modul auszuleihen, würde ich als Erstes dies versuchen.
    Wie hoch ist Dein Antennen-Signal und die -Qualität?
    Ich habe Pegel 89, Qualität 8,8
    .
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    @ Bittergalle
    Nun hab ich's ausprobiert, mit verschiedenen nassen Lappen.
    Einfacher nasser Lappen: Signalstärke unverändert, nur Qualität 50% schlechter.
    Doppleter nasser Lappen: Signal runter auf 80, Qualität auf 3 (rot), Bild aber bei Premiere HD noch da, bei ZDF nichts mehr.

    Also leider keine brauchbare Lösung.

    Ich werde es mit den einstellbaren Dämpfern versuchen und diese so montieren, dass sie vom Wohnraum aus bedienbar sind.
    Offenbar sind die guten, einstellbaren ziemlich gefragt, deshalb Lieferfrist. Die sollen aber gem. Beschreibung vorallem das zu starke Signal dämpfen, nicht dessen Qualität.
    Schaun'mer mal.
    .
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Wenn bei einem einfachen nassen Lappen die Signalstärken über 100% bleiben, aber die Qualität baden geht, dann ist das schon seltsam. Bei mir geht die Signalstärke sofort runter und die Qualität bleibt bis zu einem bestimmten Punkt OK. Bei 80% Signal müsste das Gerät noch perfekt laufen, mit 100% Qualität. Genauso funktioniert das ja mit einem Dämpfungsglied. Schlechter werden kann das Bild ja nicht, ist ja nicht analog. Digital ist fast immer ganz oder garnicht dicht an einer gewissen Fehlergrenze die die Geräte ausgleichen können. Ein Feinabgleich mit dem Dämpfer wie bei analogem Empfang wird auch nicht gehen. Entweder gehts - oder nicht.
     
  8. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Ich habe keine Bildstörungen beim "Live schauen" auch nicht wenn ich 2 aufnahmen habe und eine dritte sendung von festplatte aufzeichne. Die einzige Artefaktbildung habe ich wenn ich während ein aufnahme zappe(da nur ein satanschluss derzeit)
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Das ist Pech. Es wurde schon darüber geklagt, dass Zappen während einer Aufnahme zu Klötzchenbildung (bei der Aufnahmesendung) führt. Mir unbekannt, vermute Fehler am Gerät.
    Hat's mit dem neuen SW-Update 856e nicht etwas gebessert?
    Macht die Festplatte komische Geräusche dabei?
    :confused:
     
  10. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Die Festplatte macht bei mir nur komische Geräusche und aufnehmen von HD Suisse geht auch mit der neusten Firmware 2.35.0-856e immer noch nicht. Nur lauter Ruckeln ist zu sehen.